Dehnen - Nutzen, Möglichkeiten und Tipps
Mit einer sportlichen Übung anzufangen, ohne sich vorher aufgewärmt zu haben, ist eine gefährliche Angelegenheit. Dehnen bzw. Stretching ist das Zauberwort, das Ihnen dazu verhilft, bessere Trainingsziele zu erreichen und das Verletzungsrisiko klein zu halten. Auch nach dem Training spielt es eine Rolle. Informieren Sie sich über den Nutzen sowie die Möglichkeiten des Dehnens.
Dehnen - Nutzen und Vorteile
Das Stretching bzw. Dehnen ist ein unerlässliches Element eines jeden Trainingsplans. Jeder Sportler oder sportlich interessierte Mensch sollte sich angewöhnen, seine Muskulatur regelmäßig zu dehnen.
Egal ob Freizeitsportler oder Profi, das Dehnen hat eine positive Wirkung auf die gesamte Muskulatur. Stretchen bedeutet einen kontrollierten und effektiven Zugewinn an Bewegungsfreiheit und ist sowohl vor als auch nach dem Training möglich. Eine Stretchingübung, die über einen Zeitraum von einer halben Minute geht, verbessert die Blutzufuhr zu den Muskeln und sorgt damit für eine höhere Flexibilität des Körpers.
Beanspruchung des Muskels beim Sport
Wer Sport treibt, der setzt seine Muskulatur einer Belastung aus, die meist höher ist als diejenige Belastung, die die Muskulatur im täglichen Leben verrichten muss. Also wird die Muskulatur während des Sports besonders stimuliert und meist auch besonders stark angestrengt. Bei vielen Sportarten ist diese Belastung zusätzlich auch noch einseitig, das heißt, nicht alle Muskelgruppen werden gleich stark beansprucht, sondern einige von ihnen in besonderem Maße und andere dagegen nicht.
Wird nun ein Muskel über einen längeren Zeitraum hinweg beansprucht, so zeigt er eine gewisse Reaktion. Neben der natürlichen Ermüdung steht eine Verkürzung des Muskels meist an erster Stelle.
Ganz besonders stark ist dies bei Ausdauersportarten ausgeprägt. Beim Laufen zum Beispiel verkürzen sich die hinteren Beinmuskeln, so dass der Sportler sich "steif" fühlt, wenn er sein Training beendet.
Dehnvorteile
Und genau hier kommen die Vorzüge des Dehnens zum Einsatz: Mit gezielten Dehnübungen werden die strapazierten und überanstrengten Muskeln wieder gelockert und in ihre ursprüngliche Position zurück gebracht. Wird nicht aktiv gedehnt, so kann der Körper diese Leistung zwar selbst auch erbringen, er benötigt jedoch wesentlich länger dazu, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.
Häufig dauert die Regeneration sogar so lang, dass ein zweites Folgetraining stattfindet, noch bevor die Rückbildung abgeschlossen ist. Dies ist wenig sinnvoll, denn es stellt die Muskulatur mit der Zeit vor Anforderungen, denen sie nicht mehr gerecht werden kann.
Optimale Prävention
Deshalb ist ein vorsichtiges Dehnen nach jeder Übungseinheit so besonders wichtig. Sie verkürzen damit Ihre Regenerationszeit und nehmen Spannungen aus Ihrem Körper, die sonst schnell zu Fehlhaltungen und Schädigungen führen könnten.
Wettkampfregeneration
Doch auch in Zeiten der aktiven Wettkampfregeneration ist Stretching sehr wichtig und sinnvoll. Ist die heiße Vorbereitungsphase vorbei, wird meist regenerativ und auf Ausdauer und Stil hin trainiert.
In einen solchen Trainingsplan passen längere Stretching- und Dehnungseinheiten ganz hervorragend hinein. Sie halten den Körper elastisch und beweglich, beanspruchen ihn aber nicht in der Substanz. So wird in der Regenerationsphase eine hervorragende Grundlage für das nächste Intensivtraining gelegt.
Sinnvoll bei verspannten und verkürzten Muskeln
Wenn die Muskeln verspannt oder verkürzt sind, kann gezieltes Stretching Problemen vorbeugen. Die typischen Problemzonen liegen im Nacken- und Brustbereich sowie im unteren Rücken.
Hier führt unsere vorwiegend sitzende Lebensweise zu chronischen Verspannungen. Wenn man nicht gegensteuert, verkürzen sich die Muskeln und fördern so eine Fehlhaltung. Sportlich Aktive sollten außerdem an die Waden und den hinteren Oberschenkelmuskel denken.
Ob man beim Dehnen den Muskel gleichmäßig anspannt oder eher federnde Bewegungen macht, ist egal. Studien belegen für beide Methoden gute Effekte.
Anfänger kommen jedoch mit statischen Übungen weiter. Wichtig: Die Muskeln vorher aufwärmen und die Dehnung lang genug halten. Bei Verspannungen sind Zeiten von 30 bis 60 Sekunden pro Dehnposition ideal.
Den besten Effekt erzielt Stretching nach dem Sport. Lediglich bei Sportarten, die eine hohe Flexibilität der Muskeln erfordern, kann auch ein Warm-up sinnvoll sein. Wo Kraft gefordert ist, sollte man auf das Dehnen vorab verzichten.
Beim Aufwärmen
Es kann gut gehen und Ihren Körper unversehrt lassen, es kann aber auch zu schweren Verletzungen und einer verringerten Leistungsfähigkeit führen. Das Aufwärmen hat sich seit jeher bewährt und dient im Wesentlichen der Vorbereitung des Körpers.
Durch das Stretchen wird Ihr Körper sanft und kontrolliert aufgewärmt. In der Tat wird Ihr Körper erwärmt und kann die folgenden sportlichen Übungen mit geringerem Energieaufwand und mit verringertem Verletzungsrisiko angehen.
Ein gutes Stretching ist daher der Garant für ein erfolgreiches und gesundes Training. Zudem fördert es eine gute Körperhaltung und kann zur Hebung der Stimmung beitragen.
Beim Cool-down
Neben verschiedenen Atemübungen kann auch das Dehnen zu einem wichtigen Bestandteil des Cool-downs gezählt werden. Durch das Stretching wird die Entspannung der erwärmten Muskeln gefördert; außerdem kann eine Normalisierung der Körpertemperatur erzielt werden.
In der Regel ist es ausreichend, die großen Muskelgruppen für eine halbe Minute zu dehnen. Atmet man tief ein und aus, findet eine bessere Versorgung des Muskels mit Sauerstoff statt.
Mögliche Kritikpunkte
Nicht immer und in jeder Form wird beim Stretching ausschließlich von Vorteilen für den Sportler gesprochen.
Studie: Stretching vor oder lieber nach dem Training?
Das Stretching bietet seit jeher reichlich explosiven Gesprächsstoff. Beugt es Sportverletzungen vor oder ist es doch eher ein Förderer von unliebsamen Muskelzerrungen? - Eine Studie will Licht in die Dunkelheit bringen und wartet mit einer Überraschung auf.
Denn wie sich im Rahmen der Untersuchung zeigte, kann Stretching Verletzungen verhindern, als auch fördern. Offenbar hängt es davon ab, ob ein Sportler an Stretching gewöhnt ist oder nicht.
Durchführung
Der federführende Wissenschaftler Dr. Daniel Pereles, ein angesehener Sportmediziner in Kanada, stellte eine Probandengruppe aus nicht weniger als 2.729 Läufern zusammen. Jeder einzelne Läufer nimmt regelmäßig an Wettbewerben teil und läuft wöchentlich mindestens 15 Kilometer.
Pereles wies die einzelnen Sportler nach dem Zufallsprinzip einer Gruppe zu, die entweder vor dem Training Dehnübungen ausführte oder ganz auf das Dehnen verzichtete. Für einige der Läufer entsprach das genau dem, was sie ohnehin schon machten. Für andere war es hingegen etwas neues, Stretchen zu müssen oder eben das Dehnen zu vermeiden.
Diejenigen Läufer, die zum Dehnen verdonnert wurden, investierten vor jeder Laufeinheit drei bis fünf Minuten, um ihre Quadrizeps, Beinbizeps und Achillessehnes zu dehnen. Abgesehen von dem Stretching wurden die Sportler angehalten, ihre Trainingseinheiten so fortzuführen, wie sie es für gewöhnlich tun. Die Studie wurde über einen Zeitraum von drei Monaten durchgeführt.
Das Ergebnis
Nach Ablauf der 90 Tage konnte Dr. Pereles seinen Daten entnehmen, dass mit 16 Prozent die Verletzungsrate in beiden Gruppen gleich hoch war. Interessanterweise zeigte sich, dass jene Läufer, für die das Stretching oder Nicht-Stretching eine Umstellung war, eher zu Verletzungen neigten.
Läufer, die vor Beginn der Studie regelmäßig Dehnübungen absolvierten und dann während des Testzeitraumes damit aufhören mussten, hatten eine um 23 Prozent erhöhte Verletzungsrate. Bei denjenigen, die sonst nie Dehnübungen machten, für die Studie damit aber beginnen mussten, betrug das erhöhte Verletzungsrisiko 22 Prozent.
Fazit
Den Grund für diese Beobachtung vermag Dr. Pereles nicht zu nennen. Er fasst es pragmatisch zusammen, dass wer bisher nicht vor dem Training gedehnt hat, keinen Grund hat, damit anzufangen. Und Läufer, die bereits dehnen, brauchen damit auch nicht aufzuhören. Unter dem Strich hieße das also, dass das Stretching keinen Einfluss auf die Präventation von Verletzungen hätte.
Der Kanadier steht mit dieser Beobachtung keineswegs allein da. Dr. Jacob Wilson aus den Vereinigten Staaten von Amerika kam bei seinen Untersuchungen zu einem ähnlichen Ergebnis. Er verglich die Laufleistung zwischen Sportlern, die vor dem Training dehnen und solchen, die das strikt ablehnen.
Wie sich herausstellte, waren die Nicht-Dehner allesamt auf einer fünf Kilometer langen Strecke etwas schneller, als ihre gelenkigen Kollegen. Auch er kann für seine Beobachtung noch keine plausible physiologische Begründung abgeben, will dies aber nach weiteren Studien nachholen. Er empfiehlt Läufern, dass sie anstatt Dehnübungen sich gut warmlaufen sollten und in geringem Maße etwas Mobilitätsgymnastik wie zum Beispiel das Lauf-ABC absolvieren sollten, um schnellstmöglich auf der Laufbahn unterwegs zu sein.
Über einen Gewöhnungseffekt und veränderte Sehnenstrukturen
Die Sportwissenschaftler sind sich immer noch nicht wirklich einig darüber, ob Stretching und Dehnübungen vor dem Laufen sinnvoll sind oder nicht. Manche Studien fanden als Folge der Dehnübungen einen Gewöhnungseffekt und weichere Sehnen heraus. Das Grazer Institut für Sportwissenschaft untersucht jetzt in einer Studie die Effektivität verschiedener Dehntechniken und deren Auswirkungen auf Muskeln und Sehnen.
Dehnen ist eine gute Vorbereitung der Muskeln und Sehnen auf das Lauftraining, so die Wissenschaftler. Sie fanden aber auch heraus, dass sowohl ein Gewöhnungseffekt eintreten kann und sich der Muskel- und Sehnenapparat auch in seiner Struktur verändern kann. Insgesamt testeten die Sportmediziner drei Stretchingmethoden an insgesamt 100 Sportlern.
Ergebnis war, dass sie danach eine größere Beweglichkeit hatten als zuvor. Ein allgemeiner Tipp der Mediziner ist, sich generell vor dem Sport nur kurz und danach länger zu dehnen.
Manche Wissenschaftler sind aber auch der Ansicht, das Stretching könnte sich negativ auswirken...
Weniger Leistung durch Stretching?
Ian Shrier, ein kanadischer Wissenschaftler, hat eine Auswertung von 32 Studien erstellt. Das Ergebnis: die Leistungsfähigkeit wird negativ durch Stretching beeinflusst, wenn die Übungen nicht regelmäßig durchgeführt werden.
Nach dem Stretching verringert sich die Muskelkraft, und auch die Sprungkraft lässt nach, so ist das Ergebnis fast aller Studien. Die Überzeugung von Shrier ist auch, dass durch das Stretching Muskelschäden hervorgerufen werden.
Statisches und dynamisches Stretchen
Beim Stretchen wird in zwei Arten des Stretchens unterschieden: das statische Stretchen, bei dem die Position gehalten wird und das dynamische Stretchen, das in einer aktiven Bewegung durchgeführt wird. Ein Beispiel für das statische Stretchen ist das Legen der Hände auf die Kniescheibe und das sanfte Durchdrücken des Knies, bis das Knie die Wade und den Oberschenkel zu einer Geraden verbindet. Diese Position wird für acht Sekunden gehalten und dann langsam wieder gelöst.
Ein Beispiel für das dynamische Stretchen stellt zum Beispiel das Hockstreckspringen oder das Armkreisen dar. Durch die jeweilige Stretchform kann der menschliche Körper unterschiedlich gelockert werden. Ist eine Partie des Körpers anfänglich sehr verhärtet, bietet sich das statische Stretchen an.
Das Stretchen des Körpers kann auch durch Hilfsmittel erweitert werden. So können Schaumstoffrollen eingesetzt werden, um diese auf verschiedene Körperteile federn zu lassen. Durch den sanften Aufprall sind die Sehnen und die Muskeln animiert zu reagieren und werden so aktiviert.
Tipps: Dehnen im Trainingsplan
Es gibt unzählige Übungen im Bereich des Stretchings. Das Tolle ist, dass Sie eine Vielzahl an Stretching-Übungen kennenlernen können und die für Ihren Körper und zu Ihrem Gefühl am besten passenden Übungen einfach herausnehmen, aneinanderreihen und sich auf die sportliche Aktivität vorbereiten können.
Ein Trainingsplan ist dann gut, wenn er neben gut aufeinander aufbauenden Trainingseinheiten auch Dehnungsblöcke beinhaltet. Sollten Sie im Alltag unter Zeitdruck geraten, kommen Sie bitte nicht auf die Idee, das Stretching aus Ihrem Trainingsplan zu streichen und sich nur auf die Trainingseinheiten zu konzentrieren.
Wenn Sie den Trainingsplan kürzen müssen, dann nehmen Sie den Stretchingblock mit der darauffolgenden Trainingseinheit raus. So können Sie das Beste aus Ihrem Workout herausholen und mindern weiterhin das Verletzungsrisiko.
Das Ergebnis einer Studie brachte hervor, dass bereits ein zehnminütiges Dehnungsprogramm die wesentlichen Muskelgruppen und Sehnen des Körpers erreichen kann. Als Ergebnis der Studie wurde des Weiteren empfohlen, Stretchübungen mindestens an drei Tagen pro Woche durchzuführen.
Stretching oder Dehnen können Sie entweder direkt an Ihr Sportprogramm anschließen oder als eigenständige Einheit praktizieren. Bei einem Sportprogramm mit intensiverer oder längerer Belastung ist ein anschließendes Dehnen in jedem Fall empfehlenswert. Wenn Sie dagegen ein reines Stretching Programm ohne vorangehende Sporteinheit durchführen möchten, dann raten wir Ihnen, Ihren Körper ebenfalls vorher gut aufzuwärmen.
Stretching-Regeln
Beim Stretchen ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass Sie stets die Spannung spüren und aufhören, bevor Sie den Schmerzpunkt erreichen. Durch das Stretchen können Sie mit der Zeit ein gutes Gefühl zu Ihrem Körper entwickeln und zudem für psychische und physische Entspannung sorgen.
Wenn Sie einen bestehenden Trainingsplan besitzen, ist es ein leichtes, diesen mit Dehnungsübungen zu erweitern. Im Internet, Buchhandel und auf DVDs gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Stretchingübungen kennenzulernen und für sich und seine Sportart zu entdecken.
Sanftes Dehnen
Auch bei sanftem Stretching ist es wichtig, dass die Muskulatur vorab warm und geschmeidig ist, und Sie sich keinen Kaltstart zumuten. Absolvieren Sie einige Minuten
- auf dem Heimtrainer
- auf dem Laufband oder
- mit Seilspringen,
um Ihrem Körper die Zeit zu geben, sich an die nun folgende Belastung zu gewöhnen. Wenn Sie Gesundheitssportler, krank oder verletzt oder in der Rekonvaleszenz sind, dann genügt es auch, wenn Sie einige Minuten entsprechend Ihrer Möglichkeiten auf der Stelle oder im Kreis marschieren. Auch diese Bewegung macht Ihre Muskeln bereit zum Stretching.
Atmen Sie
Während des Stretchens oder Dehnens sollten Sie auf Ihre Atmung achten. Richtig ist es, immer gleichmäßig weiter zu atmen und nicht in Atemnot zu geraten. Bekommen Sie schlecht Luft oder beginnen Sie, die Luft anzuhalten und stoßweise zu atmen, so ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie Ihren Körper überlasten.
Manche Übungen verlangen eine hohe Beweglichkeit, über die nicht jeder Mensch gleichermaßen verfügt. Wenn Sie merken, dass Sie mit einer bestimmten Übung total überfordert sind, und diese nur unter größter Anspannung leisten können, dann lassen Sie sie lieber ganz aus. Stretching dient der Erholung und Entspannung des Körpers und sollte nicht mit Anstrengung verbunden sein.
Wissen, wann es genug ist
Dehnen Sie nicht bis an Ihre Schmerzgrenze. Stehen Sie selbstbewusst dazu, dass Sie die meisten Übungen nicht in der Perfektion ausführen können, in der sie Ihnen der Instructor vormacht.
Zwingen Sie sich nicht dazu, Ihren Körper mit Gewalt zu verbiegen, sondern hören Sie vielmehr in sich hinein, welche Übung Ihnen bis zu welcher Intensität gut tut. Mit der Zeit werden Sie ein gutes Gespür dafür entwickeln.
Mögliche Übungen
Schon immer gehört das Dehnen untrennbar zu einem sinnvoll aufgebauten Trainingsprogramm. Denn nur durch anschließendes Dehnen werden Muskelverkürzungen, die durch einseitige Belastung und Bewegung entstanden sind, wieder aufgelöst.
Die modernere und etwas hippere Form des Dehnens wird heute als "Stretching" bezeichnet. Zwar handelt es sich beim Begriff Stretching lediglich um die englische Übersetzung, Studien haben jedoch ergeben, dass viele Teilnehmer viel eher zum Stretching bereit sind als zum schnöden Dehnen.
Stretching- und Dehnübungen gibt es für fast alle Muskelgruppen. Sie sind so umfassend, dass ganze Workout-Programme mit ihnen bestritten werden können. Besonders für Leistungssportler mit einer hohen Belastungsintensität ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen eine Trainingseinheit auf Dehnübungen zu verlegen.
Sie bieten die ideale Gelegenheit, im eigenen Körper nach Verspannungen zu spüren und ihnen auf den Grund zu gehen. Das gleichmäßige und häufige Dehnen hält den Körper elastisch und gesund.
Gerade auch für ältere Menschen bietet das Dehnen viele Vorteile. Sie können auf sanfte Weise Sport betreiben und ihren Körper bewegen, ohne ihn damit allzu sehr zu belasten. In Kombination mit einem sanften Cardio-Workout Programm kann das Stretchen viel zur allgemeinen Beweglichkeit und Gesundheit beitragen.
Um den Körper auf das Training vorzubereiten, sollte der Sportler den Kreislauf aktivieren und die Muskulatur aufwärmen. Das leichte Stretching macht einzelne Muskelgruppen beweglicher und beugt Verletzungen vor. Nach dem Sport darf das Stretching ausgiebiger ausfallen, damit der Körper entspannt.
Die Beine dehnen
Besonders beliebt, da meist einfach auszuführen, sind die Dehnübungen für die Beine. Dabei werden prinzipiell nicht alle Muskelgruppen der Beine, sondern jeweils einzelne pro Übung gedehnt. Übungen mit großen Ausfallschritten richten sich dabei meistens an die Muskulatur der Oberschenkel, solche mit kleineren Schrittgrößen eher an die Unterschenkel und Waden.
Die Grundübung ist das Dehnen der hinteren Oberschenkel: Stehen Sie in einem großen Ausfallschritt etwa schulterbreit. Dabei bleibt das vordere Knie senkrecht über der Ferse.
Das hintere Bein ist locker ausgestreckt und nur mit der Fußspitze aufgestellt. Jetzt kann der Körper abgesetzt werden, jedoch nicht so weit, dass der Oberkörper durchhängt.
Die Spannung wird im Oberkörper gewahrt. Nun wird sachte nach vorne gedehnt. Die Dehnung ist in der Rückseite des nach hinten aufgestellten Beines spürbar.
Die Oberschenkel-Innenseite lässt sich dehnen, indem eine mehr als hüftbreite Grätschstellung eingenommen wird. Anschließend verlagert der Radler das Körpergewicht acht Mal von einer Seite auf die andere und achtet auf einen geraden Oberkörper.
Die Dehnung der Oberschenkel-Vorderseite erfolgt durch einen Ausfallschritt des Standbeins nach vorn. Das andere Bein wird nach hinten geschoben.
Dann wird der Oberkörper leicht abgesenkt, bis die Dehnung spürbar ist. Sobald die Ferse aufsetzt und auf den Boden drückt, dehnt sich die Wadenmuskulatur.
Den Rumpf dehnen
Sehr effektiv ist auch die folgende Übung für die Dehnung der Rumpfmuskulatur: Das rechte Bein wird über das linke Bein gestellt, so dass der Fuß leicht vor steht. Beide Arme werden nach oben gestreckt, dann zieht der rechte Arm in gestreckter Haltung den Rumpf nach links.
Ein Abknicken des Oberkörpers nach vorne ist dabei zu vermeiden. Bei dieser Übung wird die komplette rechte Seite des Körpers gedehnt. Anschließend ist die Übung mit links zu wiederholen.
Möglich ist auch, den linken Arm seitlich über den Kopf nach rechts zu strecken. Das linke Bein wird nach außen gestreckt, verbleibt aber am Boden.
Dabei verlagert man das Körpergewicht auf das rechte Bein. Anschließend erfolgt ein Seitenwechsel.
Den Oberkörper dehnen
Das Aufwärmen des Oberkörpers kann im Stand erfolgen. Der Sportler stellt sich mit hüftbreit gegrätschten und leicht gebeugten Beinen auf den Boden und achtet darauf, dass der Oberkörper gerade gehalten wird. Anschließend streckt er beide Arme weit über den Kopf und atmet tief ein.
Diese Stellung wird für einige Sekunden gehalten, bevor die Arme mit einer tiefen Ausatmung wieder abgesenkt werden. Die Übung wird in der Aufwärmphase einmal und in der Abwärmphase acht Mal ausgeführt.
Anschließend kreist der Sportler acht bis zehn Mal mit den Schultern, dann ebenso oft mit den Ellenbogen und abschließend mit den Armen. Beim Kreisen mit den Ellenbogen liegen die Hände unter den Achseln an. In der Abwärmphase können jeweils 15 bis 20 Kreise pro Gelenk ausgeführt werden.
Passend zum Thema
- Best Stretching: Dehn-Übungen für alle Sportarten, Pietsch Verlag, 2008, ISBN 3613504723
- Perfektes Streching: Ein Leitfaden für gezielte Muskeldehnung, Copress, 2002, ISBN 376790831X
- Stretching, Blv Buchverlag, 2002, ISBN 3405162580
- Stretching Anatomie: Der vollständig illustrierte Ratgeber für die anatomisch richtige Muskeldehnung und -kräftigung, Copress, 2008, ISBN 3767910020
- Stretching für alle Sportarten, Rowohlt Tb., 2006, ISBN 3499610744
- Stretching: Dehnübungen, die den Körper geschmeidig und gesund erhalten - für jeden, jederzeit und überall auszuführen, Goldmann, 1996, ISBN 3442139104
Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.
-
Kräftigen und Dehnen, Meyer & Meyer Sport, 2004, ISBN 3898990710
-
Methoden und Wirkungen des Dehnungstrainings: Die Ruhespannungs-Dehnungskurve - ihre Erhebung beim M.rectus femoris und ihre Veränderung im Rahmen kurzfristiger Treatments, Hofmann, Schorndorf, 2003, ISBN 3778083082
-
Stretching für den Rücken, Mosaik, 1995, ISBN 3576104267
-
Stretching. (Aktiv und gesund), Falken-Vlg., Niedernhein, 1994, ISBN 3806812470
-
Stretching, Oesch Verlag, 1996, ISBN 3858334375
-
Stretching im Büro. Fit und entspannt an Computer und Schreibtisch, Dtv, 2002, ISBN 3423360968
-
Stretching: Dehnübungen für Gesundheit, Fitness und Sport, Gondrom Verlag Gmbh, 2005, ISBN 3811224735
-
Das Bodyshape Programm: Fatburning, Stretching, Boxing, Voltmedia, Paderborn, 2007, ISBN 3867637016
-
Dehnen-Lockern-Entspannen: Fit und gesund durch richtiges Streching, Limpert, 2008, ISBN 3785317492
-
Supertrainer Stretching und Beweglichkeit: Leistung steigern. Verletzungen vermeiden. Die besten Übungen, Rowohlt Tb., 2003, ISBN 3499610477
-
Fitness für Kampfsportler: Stretching, Kraft, Ausdauer, Pietsch Verlag, 2006, ISBN 3613504898
-
Stretching easy, Humboldt-TB.-Vlg., München, 1996, ISBN 358166979X
-
Richtig Stretching für Freizeit- und Leistungssportler, BLV Buchverlag GmbH & Co., 1996, ISBN 3405144361
-
Rücken Quickies - das Schnellprogramm: Dehnen - Mobilisieren - Kräftigen - Entspannen, Artigo, BLV Buchverlag, 2008, ISBN 3835403087
-
Stretching, Südwest-Verlag, 2002, ISBN 3517066265
-
Stretching, Falken, 1996, ISBN 3635600857
-
Fit in 7 x 7 Sekunden: Stretching für jeden Tag, Kösel, 2000, ISBN 3466344263
-
Stretch & Relax. Erfolgreich entspannen von Kopf bis Fuß, Sportverlag, 2002, ISBN 3328009485
-
Stretching -aber richtig!: Mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit durch gezielte Muskeldehnung, Blv Buchverlag, 2005, ISBN 3405168015
-
Dehn- und Kräftigungsgymnastik: Stretching und dynamische Kräftigung, Thieme, Stuttgart, 2005, ISBN 3136910060
-
Fit und Relaxed mit Stretching, Pohl-Verlag Celle, 2004, ISBN 3791102494
-
Dehnen und Kräftigen, Tl.1, Gut und richtig dehnen, Philippka-Verlag, 1996, ISBN 3922067719
-
Jean Frenette's komplette Einführung in das Stretching, ISBN 3923473400
-
Das neue Dehnen. Fakten, Legenden, Praxis, Rowohlt Tb., 2006, ISBN 3499194562
-
Stretching für Einsteiger / mit CD. Das all-in-one Übungsprogramm für Zuhause, Droemer/Knaur, 2005, ISBN 3426641569
-
Stretching. Übungsprogramme für ein besseres Körpergefühl, Blv Buchverlag, 2003, ISBN 3405164478
-
Walking-Stretch, Haug, 2006, ISBN 3830472404
-
Stretching und Beweglichkeit: Das neue Expertenhandbuch, Haug, 2005, ISBN 3830472218
-
Muskelcoaching, Rowohlt Tb., 2005, ISBN 349961023X
-
Stretching, Mosaik, 1998, ISBN 3576110534
-
Stretching, Gräfe und Unzer Verlag, 2002, ISBN 3774255725
-
Meridian Dehnübungen, Hübner, Waldeck, 2003, ISBN 3927359084
-
Stretching. Entspannung, Kraft und Beweglichkeit, Tibiapress, 2003, ISBN 3935254083
-
Stretching, Compact, 2007, ISBN 3817462891
-
Stretching-Box. Übungskarten: Mit 52 Übungskarten, Dorling Kindersley, 2008, ISBN 3831011915
-
Stretching: Sanfte Dehnübungen für Beweglichkeit und Entspannung, Dorling Kindersley, 2006, ISBN 3831008590
-
Stretching, Mosaik, 1997, ISBN 3576107398
-
Rückengerechtes Stretching, Copress, 1995, ISBN 3767906309
-
8 Minuten sind genug!: Die neue Figurformel: Minimaler Aufwand, maximaler Erfolg, Gräfe und Unzer Verlag, 2003, ISBN 3774260443
-
Fitness to go, Stretch & Relax, Südwest-Verlag, 2008, ISBN 3517084026
-
Laufen - Das Bestform-Workout: Die effektivsten Kraftübungen. Das beste Stretching, Rowohlt Tb., 2006, ISBN 3499610671
-
Dehnungsgymnastik, überhaupt noch aktuell und sinnvoll?, GRIN Verlag, 2003, ISBN 3638169618