Snowzorbing - Merkmale, Fahrtechnik und Ausrüstung
Snowzorbing zählt zu den neuesten Funsportarten des Wintersports und ist noch weitgehend unbekannt. Das Sportgerät, der Snow Zorb, ist sehr schwer zu steuern und weist einen sehr eigenwilligen Aufbau vor. In jedem Fall ist das Snow Zorb aber nicht zu übersehen und sorgt für gehörige Aufmerksamkeit auf der Piste. Lesen Sie über die Merkmale des Snowzorbings, und informieren Sie sich über Fahrtechnik und Ausrüstung.
Snowzorbing - Merkmale und Anwendung
Beim Snowzorbing handelt es sich um einen Funsport, der im Winter ausgeübt wird. Dabei befindet man sich in einer großen Kugel, mit der man die Piste hinunterfährt.
Aufbau des Snow Zorbs
Der Snow Zorb besteht aus einem kugelförmigen Gebilde, das aus durchsichtigem Kunststoffmaterial besteht. Es ist aufblasbar und verfügt in aufgeblasenem Zustand über einen Durchmesser von etwa drei Metern.
Im Inneren der Außenkugel ist eine zweite Innenkugel mittig aufgehängt. In ihr nimmt der Fahrer Platz. Manche Snow Zorbs bieten auch Platz für zwei Fahrer.
Der Durchgang zum Fahrerraum besteht aus zwei in der Achse angebrachten tunnelartigen Zugängen. Diese verbinden Innenkugel und Außenkugel und sorgen damit nicht nur für die Stabilität des Geräts, sondern auch dafür, dass die Luft nicht entweichen kann. Zudem dienen sie als Lüftungsschächte für den Innenraum.
Rund um die Zugangsschächte sind kleine, zackenförmige Stopper angebracht. Sie dienen der Befestigung des Snowzorbs in den Nutzungspausen. Auf ihnen abgestellt, kann das ansonsten runde Gerät nicht einfach wegrollen.
Snow Zorbs der neuesten Generation bestehen nicht nur aus einer aufblasbaren Außen- und Innenhülle, sondern sind zudem noch in verschiedene Kammern unterteilt. Dieses Prinzip ist auch bei Luftmatratzen bekannt. Damit kann eine bessere Federung und höhere Stabilität erzielt werden.
Wo man den Snow Zorb (nicht) verwenden sollte
Aufgrund seiner Beschaffenheit ist der Snow Zorb nur für relativ flache und gerade Pisten mit möglichst wenig Erhebungen geeignet. Es ist sehr schwer zu steuern und hat einen eher großen Wendekreis.
Deshalb sollte damit nur auf Pisten gefahren werden, auf denen keine Hindernisse zu erwarten sind, und deren Begrenzungen einen großzügigen Auslauf gewähren. In der Nähe von Gletschern, Abhängen oder Schluchten sollte der Snow Zorb nicht gefahren werden, ebenso wenig in Waldstücken.
Die richtige Fahrtechnik
Das Snow Zorb ist aus den unterschiedlichsten Gründen sehr schwer steuerbar. Zum einen bringt die Fahrt mit sich, dass sich der Fahrer permanent überschlägt. Dies hat das Snow Zorb mit dem Rhönrad gemeinsam.
Zum anderen ist das Snow Zorb sehr schwer in der Spur zu halten, da es keine Kufen oder Räder besitzt, sondern mit der ganzen vorhandenen Oberfläche gefahren werden kann. Wie man dennoch mit dem Snow Zorb in die gewünschte Richtung fahren kann, dafür gibt es einige Tricks.
Die richtige Sitzhaltung
Keinesfalls sollte sich der Snow Zorb Fahrer einfach den Schwerkräften überlassen. Täte er dies, so würde er bald im Kugelinneren hin- und hergeschleudert werden. Darum beginnt das richtige Snow Zorb-Fahren schon mit einer guten Sitzhaltung.
Dabei werden die Beine angewinkelt und die Füße auf die Innenfläche gestemmt, während der Rücken erst bequem an der Innenwand anlehnt. Sobald die Fahrt beginnt, müssen auch der Rücken und das Gesäß aktiv gegen die Innenwand gedrückt werden. Idealerweise stützt sich der Fahrer dabei mit den Armen oben an der Innenwand ab.
Steuerung durch Körperbeherrschung
Um die Fahrt optimal zu beherrschen und kontrollieren zu können, sind ein hohes Maß an Körperbeherrschung und Körperspannung notwendig. Behält der Fahrer die Kontrolle über die Fahrtrichtung und den Fahrtweg, so kann er auch vermeiden, dass ihm im Ring selbst schlecht oder schwindelig wird.
Der Antrieb des Snow Zorbs erfolgt über eine Vorwärtsbewegung, die über den Beinbereich initiiert wird. So kann durch geschickte Gewichtsverlagerung ein Startimpuls ans Gerät gegeben werden, mit dem es sich nach vorne bewegt. Auf der Neigung der Piste nimmt das Snow Zorb dann von selbst Fahrt auf.
Bremsvorgang und Kurvenfahren
Der Bremsvorgang erfolgt ebenfalls über eine Gewichtsverlagerung nach hinten, die sich gegenläufig zur Fahrtbewegung bremsend auswirkt. Richtungsänderungen werden durch eine Gewichtsverlagerung nach rechts oder links erzwungen. Ein berechenbares Kurvenfahren ist jedoch mit dem Snow Zorb so gut wie gar nicht möglich, außerdem weist es einen sehr hohen Wendekreis auf.
Geeignete Altersgruppen
Haben Sie das Snowzorbing entdeckt, die lustige Abfahrt im luftgefüllten Ballon? Denken Sie darüber nach, diese amüsante Funsportart auch einmal zu probieren oder zu erlernen?
Dann möchten Sie sicher auch wissen, ab das Freizeitvergnügen auch das richtige für Sie ist. Welche körperlichen Voraussetzungen Sie mitbringen müssen, und für welche Altersgruppen das Snowzorbing geeignet ist, das erklären wir Ihnen hier.
Wichtige Anforderungen:
- Mindestgewicht
- Körperspannung
- Körperbeherrschung
- Risikobereitschaft
- Gelenkigkeit
- Kondition
- Beweglichkeit
Nicht für Kinder geeignet
Das Snowzorbing erfolgt durch den Einsatz von Körperkräften und Körpergewichten. So muss der Sportler ein bestimmtes Eigengewicht mitbringen, damit er die schwerfällige Kugel überhaupt bewegen kann. Leichtgewichtige Kinder haben meist keinen Erfolg beim Snow Zorbing.
Doch nicht nur deshalb, sondern auch aus anderen Gründen sollten Sie Ihren Kindern das Snowzorbing noch nicht ermöglichen: Kinder bekommen in der Enge der Kugel schnell Beklemmungen und Panik. Ein Jugendlicher oder Erwachsener kann mit diesen Gefühlen meist besser umgehen.
Denken Sie auch daran, dass das Snowzorbing keine ungfährliche Sportart ist, sofern sich Hindernisse in den Weg stellen. Es ist nicht ganz einfach, einen Snow Zorb wieder zum Stehen zu bringen.
Jugendliche und Erwachsene erfreuen sich am Snowzorbing
Erfahrungsgemäß haben Jugendliche und junge Erwachsene den meisten Spaß beim Snow Zorbing. Sie sind schwer und groß genug, um das Gerät steuern zu können, und zudem körperlich noch beweglich.
Ein gewisser Spaß am kalkulierbaren Risiko sollte noch dazu kommen. Wer nicht abenteuerlustig ist, dem wird das Snowzorbing keine Freude bereiten.
Körperliche Voraussetzungen
- Eine gute Beweglichkeit
- Gelenkigkeit und
- Kondition
sind beim Snowzorbing unerlässlich. Menschen mit Rückenproblemen oder anderen motorischen Erkrankungen sollten davon Abstand nehmen. Wer sich ohnehin schon unbeweglich uns steif fühlt, der wird in der Kugel vermutlich mehr Stress als Spaß haben.
Natürlich sollte das Snowzorbing nicht nur den jüngeren Menschen vorbehalten sein. Auch ältere Menschen, die sich körperlich noch fit und den Herausforderungen gewachsen fühlen, können im Snow Zorb jede Menge Spaß haben und den Trendsport schnell erlernen. Deshalb sollte die Eignung zum Snowzorben nicht nur unter dem Faktor des Alters ermittelt werden, sondern ganz individuell entsprechend der körperlichen Verfassung und Voraussetzungen.
Snowzorbing-Schutzkleidung zur Vermeidung von Verletzungen
Snowzorbing ist eine faszinierende Freizeitbeschäftigung und zählt mittlerweile sogar zu den Trendsportarten. In einer luftgefüllten Kunststoffkugel mit einem abgeschirmten Innenraum rollen die Fahrer unter vielen Überschlägen zu Tal.
In gewisser Weise erinnert das Snowzorb an ein dreidimensionales Rhönrad. Doch welche Schutzkleidung ist erforderlich, damit man sich bei dem halsbrecherisch anmutenden Sport keine Verletzungen zuzieht?
Im Prinzip ist der Sportler während der Fahrt im Innenraum der Kugel gut geschützt und von einem dicken Luftpolster umgeben. Selbst bei einem Aufprall kann es nur äußerst selten zu Verletzungen kommen.
Verliert der Fahrer jedoch während der Fahrt innerhalb der Kugel die Kontrolle, so kann es passieren, dass er in der Kugel umherpurzelt. Schnell kann so eine Hand verstaucht oder ein Bein verdreht werden. Davor kann man sich aber am besten mit einer guten Konzentration und durch ein besonnenes Verhalten in der Situation selbst schützen.
Schutzausrüstung:
- Handschuhe
- Protektoren
- Helm
- Weite Kleidung
- Schuhe mit weicher Sohle
Handschuhe und Protektoren
Durch die seitlichen Einstiege kann der Fahrer aus der Kugel fallen, wenn die Fahrt sehr ungünstig verläuft. Im schlimmsten Fall kann er so aus einer Höhe von einem Meter und 50 Zentimetern in den Schnee stürzen.
Dies kommt jedoch eher selten vor. In jedem Fall ist es jedoch sinnvoll, gut gepolsterte Handschuhe zu tragen, um die Hände beim Aufprall vor Verstauchungen zu schützen. Protektoren vom Snowboarden können ebenfalls angelegt sein.
Weite Kleidung tragen
Am wichtigsten jedoch ist es, beim Snowzorbing eine sehr bequeme Kleidung zu tragen, die den nötigen Bewegungsspielraum ermöglicht und nicht einengt. Zu enge Kleidung könnte unter den ruckartigen und häufig auch unkontrollierten Bewegungen zudem schnell reißen.
Schutzhelm und Schuhe besonders bei zwei Fahrern
Wer möchte, der kann im Snow Zorb auch einen Ski- oder Snowboardhelm tragen. Dies ist nicht Pflicht, kann aber eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme sein.
Befinden sich zwei Fahrer gleichzeitig in der Kugel, so sollte ausgeschlossen werden, dass sie sich gegenseitig verletzen können. In diesem Fall ist es sinnvoll, wenn beide Fahrer einen Helm tragen, falls sie aufeinander stürzen. Dies kann relativ schnell vorkommen.
Beachtung sollte in diesem Fall auch den Schuhen geschenkt werden: Nach Möglichkeit sollten Schuhe mit einer eher weicheren Sohle getragen werden.
Auf Schmuck und Brillen verzichten
Auf das Tragen von Schmuck, Uhren oder Brillen sollte im Snowzorb verzichtet werden. Befinden sich Gegenstände in den Kleidungstaschen, dann sollten diese fest verschlossen sein.