Kardamom in der Natur, Heilkunde und Küche
Bereits in alten Kräuterbüchern findet der Kardamom Erwähnung. Der Kardamom ist eine altbewährte Gewürz- und Heilpflanze. In der Küche wird er als Aromastoff oder Gewürz eingesetzt.
Er heißt mit botanischem Namen Elettaria cardamomum und gehört zu der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Der Name steht sowohl für die Pflanze, als auch deren Kapselfrüchte. Man kennt ihn auch unter dem Namen Malabar Kardamom.
Merkmale
Die mehrjährige krautige Pflanze hat einen kräftigen, knolligen Wurzelstock mit vielen Ausläufern. Die schilfähnlichen Laubblätter können bis zu drei Meter hoch wachsen. Die Blütentriebe werden bis zu sechzig Zentimeter hoch.
Die schönen und ausgefallenen Blüten stehen in Rispen und haben eine blassblaue Farbe und einen gelben Rand. Im Gegensatz zu anderen Ingwergewächsen werden beim Kardamom nicht die Wurzel, sondern die Kapselfrüchte geerntet. Diese werden im unreifen Zustand gepflückt, damit sie bei der Trocknung nicht aufplatzen.
Standorte
Der Kardamom bevorzugt
- gleichmäßige Temperaturen und Schatten.
Ursprünglich stammt der Kardamom aus Südindien und Sri Lanka, er gedeiht
- in den feucht-warmen Bergwäldern.
Heute wird er aus
- Vietnam
- Papua-Neuguinea
- Tansania und
- Madagaskar
importiert.
Inhaltsstoffe
Zu seinen Hauptbestandteilen gehören unter anderem
- ätherisches Öl
- Borneol
- Beta-Sitosterol
- Campesterol
- Kampfer
- Stigmasterol und
- Salicylate.
Medizinische Verwendung
Zur medizinischen Verwendung kommen die Früchte und Samen.
Wirkung
Der Kardamom wirkt
- anregend
- blähungswidrig
- harntreibend
- krampflösend und
- verdauungsfördernd.
Anwendungsgebiete
Durch seine krampflösenden Eigenschaften kann er auch
lindern. Sein Hauptanwendungsgebiet ist aber bei
Er fördert die Verdauung, lindert
und stärkt den Magen. Die Magensaft- und Gallensekretion werden angeregt. Kardamom bekämpft
und soll sich auch bei
bewährt haben.
Anwendungsart
In der Regel wird er
- als Teezubereitung
eingenommen, gegen Mundgeruch werden die Samen gekaut. Er ist Bestandteil einiger Fertigarzneien aus der Gruppe der Magen-Darm-Mittel. Man erhält ihn in Kapsel- und Pulverform. Auch
- in der Ayurvedischen Medizin
wird der Kardamom unter anderem bei Verdauungsproblemen angewendet, man schreibt ihm durchwärmende Eigenschaften zu.
- In der Aromatherapie
wird das ätherische Öl mit Wasser in der Duftlampe verdampft. Hier gibt der Kardamom Zuversicht, muntert auf und erwärmt die Seele.
Anwendungshinweise
Kardamom soll in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht in größeren Mengen eingenommen werden. Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker anwenden.
Verwendung in der deutschen Küche
Bei uns ist er hauptsächlich
- als Lebkuchen- und Spekulatiusgewürz
bekannt. Aber auch
- Wurstwaren und
- Liköre
werden mit Kardamom aromatisiert. Sein leicht scharfer, aromatisch-balsamischer Geschmack hat eine intensive Würzkraft und er hat einen angenehmen, ganz charakteristischen Duft. Selten wird er als reines Gewürz benutzt, zumeist ist er
- Teil von Gewürzmischungen.
Verwendung in der arabischen und indische Küche
In Indien wird traditionell der
- Chai-Milchtee
mit Kardamom gewürzt. Er ist Bestandteil der indischen
- Masalas
und von
In der arabischen und indischen Küche hat er einen festen Platz.
In arabischen Ländern wird oft auch
- das Kaffeepulver mit Kardamom verfeinert.
Auch die Parfümindustrie macht sich sein feines Aroma zu Nutze. Als Gewürz erhält man sowohl die ganzen Kapseln als auch gemahlenes Kardamompulver.
Passend zum Thema
- Naturheilmittel - Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen
- Phytopharmaka - Wann können sie helfen und welche Nebenwirkungen sind möglich?
- Pflanzenheilkunde: Heilpflanzen und deren Wirkung
- Die wundersame Welt der ätherischen Öle
- Ingwer in der Natur, Heilkunde und Küche als Gewürz
- Allgemeines über Kräuter und Gewürze - Merkmale, Arten, Anbau und Gesundheitswert
- Blähungen - Ursachen und Behandlung
- Die Verdauung - Das Kauen von Nahrung stellt den ersten wichtigen Verdauungsschritt dar
- Magen-Darm-Beschwerden und Verdauungsstörungen - Ursachen, Symptome und Behandlung
- Das neue Handbuch der Heilpflanzen: Botanik, Drogen, Wirkstoffe, Anwendungen, Kosmos, 2004, ISBN 3440093875
- Das große Buch der Heilpflanzen: Gesund durch die Heilkräfte der Natur, Nikol Verlagsgesellschaft, 2013, ISBN 3868201912
- Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2017, ISBN 3831032327
- Handbuch der Klosterheilkunde: Neues Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen. Vorbeugen, behandeln und heilen, Zabert Sandmann, 2008, ISBN 3898832260
- Die Natur-Apotheke: Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen, Servus, 2019, ISBN 9783710401718
- HEILPFLANZEN - Das Naturheilkunde Buch, 2019, ISBN 1713160064
- Alles über Heilpflanzen: Erkennen, anwenden und gesund bleiben Kindle Ausgabe, Verlag Eugen Ulmer, 2007, ISBN 3800149796
- Heilpflanzenrezepte: Die besten aus der Freiburger Heilpflanzenschule, Verlag Eugen Ulmer, 2014, ISBN 3800179962
- Kräuter-Rezeptbuch: Hausmittel & Salben, Säfte & Marmeladen, Kräuterwein & Liköre, Essig & Öl, Freya, 2014, ISBN 3902540001
- Kurzcharakteristik Die Kraft der Heilpflanzen, Weg zur Gesundheit, 2017, ISBN 3925207317
- Das BLV Heilkräuter-Buch: Gesundheit aus der Natur, BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 3835409751
Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.