Aufbau und Anwendung eines Ultraschallreinigungsgerätes zur Schmuckreinigung

Hochwertiger Schmuck, der edel in der Sonne glänzt, ist ein wundervoller Hingucker. Doch mit der Zeit läuft der Schmuck an und in jede Fuge und Ritze setzt sich der Schmutz. Diesen kann man zum Beispiel mit einem Ultraschallreinigungsgerät wieder entfernen.

Maria Perez
Von Maria Perez

Schmuckreinigung

Es ist ganz natürlich, dass sich echtes Silber irgendwann verfärbt. Und es ist ebenfalls ganz natürlich, dass sich in den einzelnen Gliedern einer ständig getragenen Goldkette Staub, Hautpartikel und Körperpflegeprodukte festsetzen. So lassen Verfärbungen und Schmutz nach einiger Zeit selbst den edelsten Schmuck irgendwie schäbig aussehen.

Deshalb sollte Schmuck auch regelmäßig gründlich gesäubert werden. Und natürlich ist es auch nicht sonderlich hygienisch, Schmuck am Körper zu tragen, in dem sich mannigfaltige Bakterienkulturen angesiedelt haben. Um Schmuck zu reinigen können, bieten sich nun diverse Hausmittelchen und verschiedene Vorgehensweisen. Besonders gründlich wird Schmuck jedoch in einem Ultraschallreinigungsgerät von Schmutz und Verfärbungen befreit.

Das Ultraschallreinigungsgerät

Diese Geräte gibt es für den normalen Haushalt inzwischen schon sehr günstig in Elektrofachgeschäften zu kaufen. Auch in den wöchentlichen Sonderaktionen der Discounter tauchen die praktischen Helfer immer wieder auf. Das Gerät selbst ist außen meist aus Kunststoff und verfügt über ein Display und diverse Knöpfe zum Einstellen des gewünschten Reinigungsprogramms oder der gewünschten Dauer des Reinigungsvorgangs.

Im Deckel - der meist fest mit dem Gerät verbunden ist - gibt es häufig ein Sichtfenster. Öffnet man den Deckel, so findet man einen Edelstahltank vor, in den der zu reinigende Schmuck gelegt wird. Bei vielen Geräten gibt es auch noch besondere Einsätze, auf die zum Beispiel auch Brillen aufgelegt werden können.

Bevor man das Gerät einschaltet, befüllt man den Tank noch mit Wasser und einem speziellen Reinigungsmittel. In der Regel wird das Wasser nun erhitzt. Bei guten Geräten erreicht die Temperatur zwischen 50 und 60 Grad Celsius. Diese hohen Temperaturen unterstützen die Reinigung und sorgen für perfekte Ergebnisse.

Die eigentliche Reinigung der Schmuckstücke geschieht nun durch den Ultraschall. Die Vibrationen der Schallwellen lösen sämtliche Beläge von dem Schmuck.

Übrigens kann man in den handelsüblichen Ultraschallreinigungsgeräten neben Schmuck auch

gründlich reinigen. Jedoch darf man nicht wahllos alles zur Reinigung in das Edelstahlbecken des Geräts geben.

Welcher Schmuck darf nicht in ein Ultraschallreinigungsgerät gelegt werden?

Schmuck aus Silber, Gold und anderen Edelmetallen kann problemlos in dem Gerät gereinigt werden. Befinden sich wertvolle Edelsteine an den Schmuckstücken, sollte entweder vollständig auf die Reinigung per Ultraschall verzichtet werden, oder nur ein kurzer Aufenthalt in dem Ultraschall-Reinigungsbad in Betracht gezogen werden.

  • Modeschmuck,
  • geklebter Schmuck (wie zum Beispiel bei Perlen),
  • Schmuck mit lackierten Stellen oder
  • unechter Schmuck

erfordern einen kompletten Verzicht auf das reinigende "Wellenbad".