Nägel - Schützen Finger und Zehen und dienen als Zupf-, Kratz- und Ritzwerkzeug
Als Nägel bezeichnet man die Keratinplatten auf der Oberseite von Fingerspitzen oder Zehenspitzen. Sie dienen vor allem als mechanische Schutzfunktion.
Anatomie
Unter den Nägeln versteht man die gewölbten, durchsichtigen Keratinplatten, die sich an den Enden der Fingerspitzen oder der Zehenspitzen befinden. Sie haben eine mechanische Schutzfunktion. Die Nägel, die auch als Nagelplatten bezeichnet werden, kommen ausschließlich bei Primaten vor und sind Abkömmlinge der Epidermis (Oberhaut).
Jeder Nagel (Unguis) wird an der Nagelwurzel, die sich am Grund der Nageltasche befindet, aus Hornplatten gebildet. Ihr sichtbarer Teil wird als Lunula bezeichnet. Darüber liegt ein Nagelhäutchen, welches die Wurzel vor Erregern schützt.
Bei der Substanz des Nagels handelt es sich um eine Hornhautplatte, die ca. einen halben Millimeter dick ist und aus Hornschuppen besteht, die wie Dachziegel angeordnet sind. Unterteilt wird der Nagel in:
- Nagelwurzel
- Nagelwall
- Nagelbett
- Nagelkörper
Das Herauswachsen eines Nagels erfolgt aus dem Nagelbett. Dieses bindegewebige Nagelbett befindet sich unterhalb der Nagelwurzel und besteht aus epithelialem Gewebe.
Durch den Nagel hindurch schimmert der distale Teil des Nagelbetts als Struktur von hellrosa Farbe. Seine Fortsetzung findet der distale Teil im Hypochonium.
Die Nagelplatte liegt fest auf dem Nagelbett auf; dieses wiederum ist mit der Knochenhaut, die sich darunter befindet, verwachsen. Im Gegensatz zur Nagelplatte sind im Nagelbett viele Blutgefäße und Nerven enthalten.
Nagelwall (Nagelfalz)
Über dem Hypochonium schiebt sich der wachsende Nagel vor. An den Seiten der Fuß- oder Zehennägel befindet sich eine Hautfalte, die man als Nagelwall oder auch Nagelfalz bezeichnet. Dieser umfasst die Nägel an der Wurzel und an den Seiten.
Durch die Hauterhebung wird der nicht sichtbare Teil der Nägel bedeckt. Außerdem verleiht der Nagelwall dem Nagel Halt und schützt ihn vor schmerzhaften Einrissen.
Funktion und Wachstum
Wichtigste Funktion des Nagels ist die Schutzfunktion für Finger und Zehen. Des Weiteren ist er wichtig zum:
- Ritzen
- Zupfen
- Kratzen
Außerdem ist er auch in kosmetischer Hinsicht von Bedeutung. So werden diverse kosmetische Behandlungen wie Nagelverlängerungen oder das Auftragen von Nagellack an ihm vorgenommen.
Das Wachstum der Nägel ist höchst unterschiedlich. Während die Fingernägel einen Millimeter in der Woche wachsen, brauchen die Fußnägel dazu einen Monat. Verursacht wird das Wachstum der Nägel durch Verhornungsprozesse hinter dem Nagelfalz, bei denen das verhornte Keratin allmählich nach vorne geschoben wird.
Beschwerden und Erkrankungen der Nägel
Die Nägel an den Fingern und Zehen können von verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen in Mitleidenschaft gezogen werden. Dabei gilt, dass eine Schädigung der Nagelwurzel herauswächst, während Schädigungen des Nagelbetts ortsbeständige Läsionen darstellen.
Nagelpilz
Eine häufig auftretende Erkrankung ist der Nagelpilz (Onychomykose), der vor allem an den Zehennägeln auftritt und zur völligen Zerstörung des Nagels führen kann.
In vielen Fällen geht ein Fußpilz (Tina pedis) dem Nagelpilz voraus. Eine Infektion mit Nagelpilz geschieht in den meisten Fällen in öffentlichen Einrichtungen wie Schwimmbädern, Duschen oder Umkleidekabinen.
Ablösen der Nagelplatte und Nagelveränderungen
Kommt es zu einem Ablösen der Nagelplatte vom Nagelbett, spricht man von einer Onycholysis, die nach
- Infektionen
- Hautkrankheiten oder
- Unfällen
vorkommt. Eine angeborene oder erworbene Störung des Nagelwachstums ist Onychodystrophie. Dabei wird der Nagel von
- unregelmäßigen Rillen
- Verdickungen oder
- Aufsplitterungen
durchzogen. Auch durch eine Schuppenflechte kann es zu Veränderungen der Nägel kommen. Weiße Flecken zählen ebenfalls zu den typischen Nagelveränderungen. Sie sind auf eine mangelnde Verschmelzung der Nagelplatten zurück zu führen, deren Ursachen vielfältiger Natur sind; möglich sind Stöße, Medikamente oder Krankheiten, nicht jedoch ein Eiweiß- oder Kalziummangel, wie oftmals angenommen.
Das Auftreten von Längsrillen ist im Laufe des Alters, spätestens ab 35 Jahren, normal. Querrillen hingegen zeigen sich in den meisten Fällen bei einem verlangsamten Wachstum, das während einer Krankheit - beispielsweise einem Infekt mit hohem Fieber - auftritt.
Eingewachsene Nägel
Eine der häufigsten Nagelerkankungen ist ein eingewachsener Zehennagel oder Fingernagel (Unguis incarnatus). Dabei kommt es zu einem schmerzhaften Einwachsen der Nagelplatte in die Weichteile des Nagelfalzes. Oftmals treten dabei auch eine eitrige Entzündung und Granulationsgewebe, das man als wildes Fleisch bezeichnet, auf.
In den meisten Fällen ist der Nagel des Großzehs davon betroffen. Häufigste Ursachen sind das Tragen von zu engen Schuhen oder das falsche Schneiden der Nägel.
Verletzungen des Nagels
Durch Stöße oder dem Einklemmen des Fingers kann es zu unterschiedlichen Verletzungen des Nagels kommen. Typisch ist beispielsweise das Hämatom, bei dem es zu einer dunklen Verfärbung unter dem Nagel kommt.
Der Nagel kann auch einreißen oder abreißen. Wenn Nägel brüchig und spröde sind, kann es eher zu einem Einreißen kommen. Doch auch ein Sturz oder das unglückliche Auffangen eines Gegenstands kann dazu führen.
Wenn sich ein schmaler Hautstreifen an der Nagelseite befindet, der bereits abgelöst ist, jedoch noch festsitzt, so spricht man von einem Niednagel. Um ein schmerzhaftes Einreißen oder eine Entzündung zu vermeiden, sollte er vorsichtig abgeschnitten werden.
Bei einem Riss, der vom Nagelrand zur Nagelwurzel führt, ist die Rede von einem gespaltenen Nagel. Als Ursachen gilt eine falsche Pflege, häufiges Lackieren oder auch ein Nährstoffmangel.
Ein kurzes Nagelbett, wenn nicht angeboren, ist häufig die Folge des Nägelkauens. Durch die dadurch ständige Reizung bildet es sich immer weiter zurück.
Passend zum Thema
- So wird ein Nagelknipser richtig verwendet
- Ausstattung und Qualität eines Nagelstudios
- Veränderungen der Fingernägel: Was verraten Sie uns?
- Nagelpflege - Mit diesen Tipps zu schönen und gepflegten Nägeln
- Nagellack - Fingernägel lackieren wie ein Profi
- Große Auswahl - Aus welchen Materialien Nagelfeilen bestehen können
- Tolle Ideen für kreatives Nageldesign und Nageldesign für besondere Anlässe
- Klassisches und Extravagantes Fußnageldesign - Auffallen und überraschen
- Woran Sie eine gute Nagelbürste erkennen und wie Sie diese hygienisch reinigen
- Nagelgel auftragen und entfernen
- Handcreme einfach selbst herstellen und Hände sowie Nägel damit verwöhnen
- Wann der Einsatz von Hand- und Nagelbalsam sinnvoll ist und wie sich Handbalsam zusammensetzt
- Die Finger - Zum Greifen, Halten, Stützen sowie für die Kommunikation und Identifikation
- Härtere Nägel - Wieso ein Nagelhärter die Nägel stärkt und wann seine Verwendung keinen Sinn macht
- Nagelhaut: Probleme wie Risse und Tipps zur Pflege
- Die Zehen - Wichtig für die Beweglichkeit der Füße
- Nagelunterlack, Nagelhärter oder Rillenfüller?
- Wirkung von Nagelüberlack und wie man ihn richtig verwendet
- Nagelschere: Arten und Tipps zur Anwendung
- Anleitung für die Verwendung von Nagelpflegestiften
- Wofür ein Nagelpflegeserum gut ist und aus welchen Inhaltsstoffen es sich zusammensetzt
- Nagellackentferner - Anwendung, Inhaltsstoffe und mögliche Alternativen
- Die Nagelhaut behutsam mit der Nagelhautschere entfernen
- Tipps für Anfänger - Nagelhaut entfernen leicht gemacht
- Welchen Service ein mobiles Nagelstudio bieten kann
- Negative und positive Aspekte der Kunstfingernägel
- Nägelkauen - Ursachen und Behandlung