Lidkorrektur - Methoden und Kosten der Augenlidstraffung

Viele Frauen und auch Männer unterziehen sich heutzutage einer Lidkorrektur, auch Blepharoplastik genannt. Dabei entfernt man überflüssiges Fettgewebe und überschüssige Haut. Die Korrektur der Augenlider trägt zu einem jüngeren Aussehen bei, ist jedoch nicht risikolos. Im Vorfeld der Operation sind daher einige Verhaltensregeln zu beachten. Lesen Sie alle Wissenswerte über die Lidkorrektur.

Von Claudia Haut

Lidkorretur - Funktion und Anwendungsgebiete

Je älter ein Mensch wird, desto mehr erschlafft die Lidhaut. Als Folge dieser Erschlaffung können sich Tränensäcke an den Unterlidern oder Schlupflider an den Oberlidern der Augen bilden.

Die Schlupflider, die oftmals genetisch bedingt sind, stellen nicht nur ein ästhetisches Problem dar, sondern können in manchen Fällen auch zu einer Einschränkung des Sichtfeldes führen. Durch eine operative Lidkorrektur lassen sich die Schlupflider jedoch nachhaltig beseitigen.

Mit Hilfe einer Lidkorrektur oder auch Blepharoplastik ist es möglich, die Augenlider zu straffen und somit der Augenpartie wieder zu einem jugendlicheren und frischeren Aussehen zu verhelfen.

Oberlid- und Unterlidkorrektur: wann wird die Lidstraffung durchgeführt?

Bei einer Blepharoplastik unterscheidet man zwischen:

  1. einer Oberlidkorrektur
  2. einer Unterlidkorrektur

Ziel und Zweck einer Oberlidkorrektur ist die Straffung der oberen Augenlider und die Beseitigung von Schlupflidern. Sie ist ein Teilbereich der Lidkorrektur (Blepharoplastik).

Je nach Alter des Patienten oder der Patientin wird nur eine Oberlidstraffung vorgenommen oder auch ein komplettes Face-Lifting. Dies wird in einem ausführlichen Vorgespräch zwischen Arzt und Patient geklärt.

Oberlidlkorrektur: Behandlung von Schlupflidern

Durch den natürlichen Alterungsprozess kommt es mit der Zeit im Augenbereich zu einer Veränderung des umliegenden Gewebes, wodurch die Haut und das Bindegewebe erschlaffen.

Besonders die Oberlider der Augen sind davon betroffen und es bilden sich häufig so genannte Schlupflider. Dabei wird das bewegliche Oberlid von der herunterhängenden Haut verdeckt.

Oftmals sind Schlupflider auch genetisch bedingt.

Unterlidkorrektur: Behandlung von Tränensäcken

Ein weiteres Problem ist die Entstehung von Tränensäcken an den unteren Augenlidern, die durch eine Vorwölbung des Fettgewebes hervorgerufen werden. Manchmal ist durch das Fettgewebe auch eine Einschränkung des Sichtfeldes im Bereich des Möglichen.

Eine Unterlidkorrektur kann durchgeführt werden, wenn ein Mann oder eine Frau stark ausgeprägte Tränensäcke hat. Der oder die Betroffene sieht dann ständig mürrisch und müde aus, wenn unterhalb des Auges ein Hautüberschuss besteht. In diesem Fall kann ein operativer Eingriff helfen, das Aussehen zu verjüngen und das Gesicht wieder frischer wirken zu lassen.

Transkonjunktivale Fettresektion: die "kleine Unterlidstraffung"

Bereits junge Menschen können unter Tränensäcken leiden. Oft hat dies auch genetische Ursachen, die Tränensäcke sind somit vererbt und haben nichts mit der Hautalterung zu tun.

Besonders in diesen Fällen eignet sich die "kleine Unterlidstraffung", die so genannte transkonjunktivale Fettresektion. Eine derartige Schönheitsoperation bietet sich immer dann an, wenn zwar Tränensäcke vorhanden sind, die Haut und die darunter liegenden Muskeln jedoch noch straff sind.

Durchführung der Lidkorrektur

Eine Lidkorrektur läuft in mehreren Schritten ab.

Vorgespräch einer Lidkorrektur

Vor der Augenlidkorrektur findet ein ausführliches Gespräch zwischen dem Patienten und dem behandelnden Arzt statt, um folgende Informationen zu erhalten:

  1. der Ablauf der Operation,
  2. die Behandlungsmöglichkeiten und
  3. eventuelle Risiken.

Außerdem sind im Vorfeld des Eingriffs ein paar Verhaltenregeln zu beachten:

Ablauf der Oberlidkorrektur

Am Tag der Operation zeichnet der Arzt genau an, wo er während der Operation die Schnitte für die Oberlidstraffung setzen muss. Vor dem Eingriff erhält der Patient in der Regel eine örtliche Betäubung und/oder wird in einen leichten Dämmerschlaf versetzt. Nur größere ästhetische Eingriffe werden in Vollnarkose durchgeführt.

Normalerweise lässt sich eine Oberlidkorrektur ambulant ausführen und nimmt nur etwa ein bis zwei Stunden in Anspruch. Ein kurzer stationärer Klinikaufenthalt von einer Nacht ist meist nur dann erforderlich, wenn der Patient eine Vollnarkose während des Eingriffs wünscht. In der Regel genügt aber eine lokale Betäubung des Operationsgebietes.

Wird die Oberlidstraffung nur oberflächlich durchgeführt, hält das Ergebnis sehr oft nur kurze Zeit an. Je mehr Hautschichten und Muskeln gestrafft werden, desto länger hat der Patient oder die Patientin anschließend Freude am neuen jugendlichen Aussehen.

Schnitttechniken bei der Oberlidkorrektur

  • Besonders häufig werden bei einem Augenlifting Schlupflider korrigiert. Dazu wird ein Schnitt quer über das Oberlid des Auges durchgeführt. Da die Narbe dadurch in der Lidfalte liegt, ist sie später kaum zu sehen.

  • Nach dem Schnitt entfernt der Chirurg das überschüssige Haut- und Fettgewebe des Oberlids. Für den Fall, dass die Schlupflider durch eine Schwäche des Lidmuskels hervorgerufen werden, kann auch der Lidmuskel gestrafft werden.

  • Gegen Ende des Eingriffs vernäht der Chirurg die Hautschnitte und dem Patienten werden kühlende Kompressen auf die Augenlider gelegt, um der Bildung von Schwellungen entgegen zu wirken. Außerdem kann auch ein stützender Pflasterverband angelegt werden.

In manchen Fällen wird die Oberlidkorrektur mit einem Augenbrauenlifting, bei dem die Augenbrauen angehoben werden, kombiniert.

Ablauf der Unterlidstraffung

Die Entfernung von Tränensäcken verläuft ähnlich wie die Korrektur der Schlupflider. Die Unterlidstraffung wird in der Regel im Rahmen eines ambulanten Eingriffes in örtlicher Betäubung durchgeführt. Sind Komplikationen zu erwarten oder werden mehrere Eingriffe durchgeführt, so kann auch eine Vollnarkose gesetzt werden, die dann meist einen kurzstationären Aufenthalt nach sich zieht.

Je nachdem, woher die Tränensäcke kommen, gibt es verschiedene Methoden, diese zu beheben. Wenn der Patient bzw. die Patientin betäubt ist, so beginnt der Schönheitschirurg mit der Operation.

  • Nach einem Schnitt unterhalb des Lidrands, entfernt der Chirurg das erschlaffte und überschüssige Haut- und Fettgewebe. Zusätzlich kann eine Straffung des Lidmuskels durchgeführt werden.

  • Sofern Tränensäcke sowohl aufgrund eines Hautüberschusses als auch einer Ansammlung von Fettgewebe entstanden sind, können auch beide Methoden kombiniert werden.

  • Zum Ende des Eingriffs vernäht der Chirurg die Hautschnitte mit einem feinen Faden.

  • Zur Kühlung der Wunden erhält der Patient kalte Kompressen auf die Augen, um die Bildung von Schwellungen zu unterbinden. Zusätzlich legt man einen stützenden Pflasterverband an.

Durchführung der "kleinen Unterlidstraffung"

Dieser Eingriff wird ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt. Werden beide Augen korrigiert, so dauert dies etwa eine Stunde.

  1. Im Inneren des Auges wird ein etwa ein Zentimeter langer Schnitt gesetzt.
  2. Über diesen Schnitt entfernt der Schönheitschirurg das überschüssige Fettgewebe, das die Tränensäcke bildet.

Eine Straffung von Haut und Muskel ist in diesem Fall nicht notwendig. Wurde das Fett entfernt, so muss die Wunde in der Regel nicht einmal vernäht werden, da sich die Bindehaut von selbst wieder verschließt.

Auch Narben sind nicht zu sehen, da der Schnitt im Inneren des Auges durchgeführt wurde.

Dauer und Kosten der Lidkorrektur

Eine Augenlidkorrektur dauert in der Regel ca. ein bis zwei Stunden und kann ambulant durchgeführt werden. Während des Eingriffs erhält der Patient eine örtliche Betäubung. Falls gewünscht, kann auch eine Vollnarkose erfolgen. In diesem Fall ist allerdings ein kurzer stationärer Klinikaufenthalt erforderlich.

Die Kosten einer Lidkorrektur setzen sich auch mehreren Faktoren zusammen. In einer seriösen Klinik wird man eine separate Aufstellung der einzelnen Behandlungsbausteine - Vorsorge, Behandlung, Nachsorge - erhalten.

Eine pauschale Aussage bezüglich der Preise lässt sich nicht geben; es erfolgt stets eine individuelle Angabe nach ausführlicher Untersuchung. Man sollte jedoch mit Kosten ab 1.800 Euro rechnen.

Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse bei medizinischer Indikation

Meistens wird die Lidstraffung aus kosmetischen Gründen durchgeführt. In diesem Fall erfolgt keine Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Bei einer medizinischen Indikation sieht es anders aus - diese liegt beispielsweise in folgenden Fällen vor:

  • das Oberlid ist so erschlafft, dass das Sichtfeld eingeschränkt ist
  • durch das Schlupflid kommt es zu einer chronischen Bindehautentzündung oder einer Lidrandentzündung
  • es kommt zu chronischen Hornhautbeschwerden; die Hornhaut erfährt durch die Wimpern eine dauerhafte Reizung
  • es liegt eine Fehlstellung der Augenlider vor - entweder ist diese angeboren oder erfolgt durch einen Unfall bzw. durch eine Verletzung

Risiken und Komplikationen einer Lidstraffung

Mögliche Nachwirkungen einer Lidkorrektur können sein:

  • vorübergehende Schmerzen
  • Schwellungen
  • Blutergüsse
  • unangenehme Spannungsgefühle

Nach der Unterlidstraffung ist die Haut im Bereich der Augen geschwollen und gerötet. Häufig können die Augen aufgrund der Schwellungen auch nicht komplett geschlossen werden.

Bei einer fachgerechten Durchführung der Augenlidkorrektur sind jedoch normalerweise keine größeren Komplikationen zu erwarten.

Die richtige Nachsorge nach einer Lidkorrektur

Nach Beendigung der Oberlidstraffung vernäht der Arzt die Wunden und verbindet sie. Sofort wird mit der Kühlung der Augen begonnen, so dass sich die Schwellungen möglichst in Grenzen halten.

In der Zeit nach dem Eingriff ist es ratsam, dass der Patient auf anstrengende körperliche Aktivitäten verzichtet. Auch von der Verwendung von Make-up sollte vorläufig abgesehen werden.

Um bald Freude an seinem jugendlichen Aussehen zu haben, sollte man außerdem folgende Dinge beachten.

Kühlen nach der Lidkorrektur

In fast allen Fällen treten Rötungen und Schwellungen im Bereich der Augen auf.

Diese können minimiert werden, wenn die Stellen von Anfang an gekühlt werden. Dabei sollte man jedoch kein Kühlpad aus dem Gefrierschrank direkt auf die Augen legen.

Besser ist es, das Kühlpad in ein Tuch zu wickeln und damit die Augen zu kühlen. Lymphdrainagen unterstützen in den Tagen nach der Operation den Lymphfluss und beschleunigen dadurch die Wundheilung.

Regelmässiges Kühlen ist sehr wichtig für die gute Verheilung
Regelmässiges Kühlen ist sehr wichtig für die gute Verheilung

Kopf höher lagern und Augen schonen

In den Tagen nach der Lidkorrektur sollte man den Kopf beim Schlafen erhöht legen und auch tagsüber möglichst nach oben halten.

Lesen oder Fernsehen strengt Augen und Augenlider sehr an und sollte daher einige Tage lang vermieden werden.

Fädenziehen nach der Lidkorrektur

Sofern die Wundheilung optimal verläuft, entfernt der behandelnde Arzt nach etwa einer Woche die Fäden. Nach ein oder zwei Wochen ist in der Regel auch der blaue Fleck verschwunden, der sich nach dem Eingriff im Bereich des oder der behandelten Augen bildet.

Wer dieses "Veilchen" überdecken möchte, kann es überschminken oder eine Sonnenbrille tragen. Generell sollte man jedoch in der ersten Zeit nur wenige Kosmetikprodukte im Bereich der Augen anwenden.

Narbenpflege nach der Lidkorrektur

Musste der operierende Arzt einen großen Hautüberschuss im Bereich der Augen entfernen, so kann eine dicke Narbe entstehen, die besonders gepflegt werden muss.

Die Patienten erhalten dann vom Arzt eine spezielle Creme, die die Haut mit Fett versorgt. Diese muss im Rahmen einer leichten Massage in die Narbe eingerieben werden.

Sonne und Sport nach der Lidkorrektur

Im ersten halben Jahr nach dem Eingriff sollte man sich keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen und auch kein Solarium besuchen. Sportliche Betätigungen sollte man erst etwa 1,5 Monate nach der Lidkorrektur wieder aufnehmen.

Bis sämtliche Schwellungen abgeklungen sind, kann dies oftmals einige Monate dauern. Die Patienten verspüren in dieser Zeit jedoch in der Regel keine Schmerzen oder andere Beschwerden mehr.

Risiken und mögliche Komplikationen bei einer Lidkorrektur

Viele versprechen sich ein jüngeres und frischeres Aussehen, wenn die hängenden Augenlider wieder gestrafft sind. Sofern keine Risiken und Komplikationen auftreten, ist dies auch der Fall. Bei einer Augenlidkorrektur können jedoch diverse Komplikationen auftreten.

Allergien

Da der Eingriff in Narkose durchgeführt wird, gibt es immer Patienten, die allergisch auf das Narkosemittel reagieren oder die Narkose aus anderen Gründen nicht gut vertragen.

Das Risiko einer Vollnarkose besteht immer zum Beispiel in einem Herzstillstand. Dies kann jedoch bei jedem anderen operativen Eingriff mit Vollnarkose auch geschehen.

Hämatome und Bakterieninfektionen

Durch die Augenlidkorrektur kann ein schwerer Bluterguss entstehen. Normalerweise bilden sich die blauen Flecken von selbst wieder zurück. In seltenen Fällen ist jedoch eine weitere Operation notwendig.

Wenn der Arzt mit unsauberem Operationsbesteck arbeitet, können Bakterien in die Wunde gelangen und dort zu schweren Infektionen führen.

Dies kommt jedoch bei entsprechend ausgebildeten Fachärzten nur äußerst selten vor.

Verletzungen

Werden die Augenlider gestrafft, so können in Einzelfällen die Tränenkanäle verletzt werden. Die Augen können dann nicht mehr ausreichend befeuchtet werden und fühlen sich trocken an.

In diesem Fall benötigt der Patient meist lebenslang Tropfen, die dem betroffenen Auge die nötige Flüssigkeit der Tränen wieder zurückgeben.

Auch Bindehautreizungen können nach einer Augenlidkorrektur auftreten. Diese entstehen zum Beispiel durch Desinfektionsmittel, die für den Eingriff verwendet wurden. Diese Bindehautreizungen sind jedoch in der Regel nicht von Dauer und bilden sich nach einiger Zeit wieder vollständig zurück.

Erblindung

Wird der Eingriff nicht von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt, so besteht auch die Möglichkeit einer Erblindung des Auges, an dem die Lidkorrektur vorgenommen wurde.

Schwellungen und Narben

Sehr häufig treten nach dem Eingriff Schwellungen im Bereich des oder der behandelten Augen auf. Diese sind jedoch meist harmlos und bilden sich nach einigen Tagen von selbst zurück.

Teilweise muss eine weitere Operation erfolgen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Entstehen z.B. Narben durch die Lidkorrektur, so kann dies bedeuten, dass der Patient seine Augen nicht mehr richtig schließen kann.

Wird ein zu großer Teil des Augenlids entfernt, so endet dies mit dem gleichen Ergebnis. In diesen Fällen ist ein Korrektureingriff notwendig, so dass der Patient seine Augen wieder vollständig schließen kann.