Entspannungsübungen zum Stressabbau - Asiatische und westliche Entspannungsmethoden im Vergleich
Unter Entspannungsübungen versteht man unterschiedliche Methoden, um Stress abzubauen. Dazu gehören Bewegungsübungen, entspannende Musik oder auch Meditationen. Dabei können schon kleine Übungen eine große entspannende Wirkung haben.
Ziel und Zweck
Ziel und Zweck von Entspannungsübungen ist der Abbau von physischem und psychischem Stress.
In der heutigen Zeit ist der Mensch häufig starkem Stress im Alltag oder im Berufsleben ausgesetzt. In dieser Hektik ist es umso wichtiger sich regelmäßig zu entspannen, damit es durch Überforderung nicht zu gesundheitlichen Problemen kommt. Denn regelmäßige Ruhe ist wichtig für den gesamten Körper und den Stoffwechsel.
Möglichkeiten der Entspannung
Dabei kann die Anwendung von speziellen Entspannungsübungen sehr hilfreich sein. So bieten Volkshochschulen und Krankenkassen spezielle Kurse an, in denen man verschiedene Entspannungsübungen erlernen kann. Manchmal genügen aber auch schon ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein wohltuendes heißes Bad, um sich zu entspannen.
Darüber hinaus gibt es aber zahlreiche Entspannungsübungen, die dabei helfen Stresssituationen gut zu bewältigen und den Stress nicht überhand nehmen zu lassen. Dazu gehören unter anderem:
- Massagen
- Yoga
- Meditationsübungen
- Autogenes Training
- Atemübungen
- Pilates
- progressive Muskelentspannung
Eine weitere angenehme Methode ist Entspannungsmusik, die speziell zur Entspannung und zum Abbau von Stress konzipiert wurde.
Positive Effekte
Zu den positiven Effekten von Entspannungsübungen gehören:
- die Lösung von muskulären Verspannungen
- die Verbesserung der Atmung
- die Anregung des Kreislaufs
- die Steigerung der Stimmung
So lassen sich durch die Anwendung von Entspannungsübungen Körper und Geist wieder in Harmonie bringen.
Durchführung von Entspannungsübungen
Zum Abbau von Stress genügen oftmals schon einfache Techniken, die man im Alltag jederzeit anwenden kann. So werden acht simple Entspannungsübungen empfohlen, die man immer dann anwenden sollte, wenn es zu Stresszuständen kommt.
Verlassen des Raumes
Wenn der Stress überhand zu nehmen droht, sollte man den Raum, in dem er entstanden ist, für eine Weile verlassen. Durch diese räumliche Distanzierung kann oftmals auch der aufgekommene Stress wieder abgebaut werden.
Atemübung
Auch das bewusste Atmen kann beim Abbau von Stress hilfreich sein und wirkt wie eine kleine Meditation. Dazu atmet man fünf- bis zehnmal durch die Nase tief ein und anschließend wieder aus. Dabei schließt man die Augen und konzentriert sich voll und ganz auf seine Atmung.
Anwendung von Wasser
Sehr hilfreich kann auch die Anwendung einer heißen Dusche oder eines heißen Bades sein. Durch das heiße Wasser können sich die gestressten Muskeln wieder entspannen.
Humor
Lachen ist oftmals die beste Medizin gegen Stress und schlechte Stimmung. Dabei kann man auch gemeinsam mit den Kollegen über einen neuen Witz lachen oder sich auf ein fröhliches Erlebnis konzentrieren.
Tee trinken
Abwarten und Tee trinken heißt es schon in einem alten Sprichwort. Empfohlen wird vor allem das Trinken von Kamillentee, der einen beruhigenden Effekt auf die Nerven hat.
Entspannungsmusik
Das Hören der Lieblingsmusik oder von spezieller Entspannungsmusik mit ruhigen sanften Tönen kann ebenfalls sehr zum Abbau von Stress beitragen.
Bewegung an der frischen Luft
Ein Spaziergang an der frischen Luft gehört zu den wirksamsten Entspannungsübungen. Wenn möglich, sollte man sich mindestens zehn Minuten pro Tag Zeit dafür nehmen. Aber auch sportliche Aktivitäten wie allgemeine Bewegungsübungen oder Joggen tragen zum Abbau von Stress bei.
Ausbrechen aus der Routine
Auch durch das Verändern von täglichen Gewohnheitsmustern kann Stress abgebaut werden. Dabei sollte man versuchen aus der üblichen Routine auszubrechen und etwas Neues auszuprobieren.
Progressive Muskelentspannung
Eine weitere Entspannungsübung, die sich einfach anwenden lässt, ist die progressive Muskelentspannung. Dabei werden sämtliche Muskeln an Armen, Beinen, Gesicht und Rücken zehn Sekunden lang angespannt. Anschließend lockert man die Muskeln wieder. Diesen Vorgang wiederholt man drei- bis fünfmal.
Darüber hinaus gibt es noch viele andere ausgefeilte Entspannungsübungen wie:
- Autogenes Training, Meditation
- Yoga
- Qigong
- verschiedene Körpertherapien, die man in speziellen Kursen erlernen kann
Asiatische und westliche Entspannungsmethoden im Vergleich
Viele Menschen stehen täglich unter einer enormen Anspannung. Der Beruf sowie die privaten Sorgen erhöhen den Druck auf jeden einzelnen Bürger. Ohne körperliche und geistige Übungen zur Entspannung drohen gesundheitliche Schäden. Die westlichen und östlichen Kulturen haben dafür unterschiedliche Methoden entwickelt.
In Ost und West anerkannt
Bereits seit vielen Jahrtausenden werden diverse Formen genutzt, um
- sich selbst zur Ruhe zu verhelfen
- die Muskeln zu lockern
- die Konzentration zu schärfen oder
- einfach die Fantasie anzuregen.
Bekannt ist seit jeher, dass insbesondere die Stimulanz des Unterbewusstseins in jeder Person ein Kraftpotenzial freisetzen kann, dessen wir uns oft nicht gewahr sind. Ängste und Denkblockaden lassen sich auf diese Weise beheben, der Blick für die wesentlichen Dinge wird dagegen verbessert.
Die östlichen und westlichen Traditionen auf dem Weg zum eigenen Ich unterscheiden sich dabei - dennoch sind sie in dem Erfordernis vereint, dass jede der Übungen zur umfassenden >Entspannung beiträgt.
Östliche Methoden zur körperlichen Heilung
Bereits in den antiken Kulturen Japans und Chinas galt das Wissen als weitverbreitet, dass ein gesunder Geist ausschließlich in einem gesunden Körper wohnen kann.
Die Wege zur Entspannung führten hier also nicht alleine über die mentalen Seiten des Menschen, sondern auch über eine Lockerung der Muskeln sowie eine Verbesserung der Durchblutung und trugen damit immer auch zu einem ansteigenden Fluss der innerlichen Energien bei.
Insbesondere
- das Reiki,
das mit dem bloßen Auflegen der Hand auf bestimmte Partien des Leibes einen Heilungserfolg herzustellen vermag, verdeutlicht die Wichtigkeit der körpereigenen Kräfte. Daneben lassen sich vielfältige Übungen zur Erhöhung der Bewegungs- und Atemqualität finden. Sie vereinen sich in der Anwendung
- des Qigong.
Östliche Übungen zur Entspannung
Grundsätzlich ist neben den beiden genannten Formen der Aktivierung der Heilkräfte gerade in der asiatischen oder indischen Kultur immer auch erkennbar, dass die Suche nach Ruhe und Konzentration über den Körper führt.
Zwei weitere Beispiele stellen
- das Yoga sowie
- das Tai-Chi
dar. Hier sind es die fließenden Bewegungsabläufe, die nicht alleine die Muskulatur und das Knochengerüst des Anwenders stärken und gleichzeitig flexibel halten. Vielmehr werden auf diese Weise auch der Geist und das gesamte Unterbewusstsein angesprochen. Der Betroffene kann
- entspannen
- sich gänzlich den Übungen hingeben und
- jeden einzelnen Schritt in höchster Konzentration absolvieren.
Das wiederum
- kräftigt die Nerven
- baut Ängste ab und
- stärkt das Selbstvertrauen.
Westliche Methoden zur körperlichen Heilung
Dass die Gesundheit eines Menschen hauptsächlich über das körperliche Wohl erreicht werden kann, ist auch außerhalb des Ostens bekannt. Hier ist es aber vorwiegend
- die progressive Muskelentspannung,
die zum Abbau von Blockaden, Schmerzen und Entzündungen genutzt wird. Der Anwender liegt dabei ruhig auf einer weichen Unterlage oder kann - bei fortgeschrittener Übung - ebenso sitzen. Durch äußere Einflüsse wie Massagen, Stromreize oder akustische Signale wird nun der Bewegungsapparat angesprochen.
Die Muskeln spannen sich an und lösen sich. Auf diese Weise kann ein Zustand der inneren Befreiung erreicht werden, das jedoch erst bei wiederholter Anwendung. Ratsam ist es daher, derartige Abläufe in den Alltag zu integrieren und sie möglichst oft wahrzunehmen.
Westliche Übungen zur Entspannung
Darüber hinaus sind in der westlichen Tradition auch vielfältige Wege entstanden, zur eigenen Ruhe zu finden. Hierzu zählt insbesondere
- das autogene Training,
bei dem sich der Proband selbst in entspannende Zustände versetzt, indem er sich bestimmte Bilder vor dem geistigen Auge vergegenwärtigt. Er kann sich somit in ein eigenes Paradies im Garten, an den Strand mit blauem Meerwasser oder einen hohen Gipfel versetzen. Stets für wenige Minuten angewendet, stärkt diese Maßnahme den Organismus und stimuliert das Unterbewusstsein.
Im Übrigen lässt sich zwischen der westlichen und der östlichen Philosophie auch eine Schnittmenge erkennen. Sie liegt in
- der Meditation,
die von beiden Kulturen angewendet wird und den Ausschluss aktiven Denkens bewirken soll.
Die individuelle Entscheidung
Wer künftig nach
- Entspannung
- Verbesserung des Wohlbefindens und
- Stärkung der Abwehrkräfte
sucht, sollte sich mit allen Möglichkeiten befassen, die die Lehren des Westens und des Ostens ihm bieten. Jeder Mensch muss dabei selbst erkennen, welche Methoden ihn am ehesten auf diesem Wege begleiten können und welche er wiederum nicht nutzen möchte. Richtige und falsche Anwendungen gibt es nicht.
Alle aufgezeigten Optionen haben sich über viele Jahrhunderte hinweg bewährt. Es lohnt sich daher, täglich für einige Minuten in die genannten Programme einzutauchen und sich selbst zu fragen, worin der Wert oder der Nachteil jedes einzelnen von ihnen liegt. Aber erst die langfristige und disziplinierte Anwendung einer Übung führt zur umfangreichen Entspannung.
Entspannungstechniken zur Bewältigung von Angst
Eigentlich handelt es sich bei Angst um ein ganz normales Gefühl, dass zum Schutz des Menschen dient. Bei manchen Menschen kommt es durch ständigen Stress jedoch irgendwann zu einem permanenten Angstgefühl. In diesem Fall ist die Angst kontraproduktiv, da sie die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränkt.
Die Fähigkeit, abzuschalten
Zahlreiche Menschen schaffen es in der heutigen Zeit einfach nicht, einmal abzuschalten und sich richtig zu entspannen. Ist man jedoch immer nur aktiv, besteht die Gefahr, dass man die Fähigkeit zur Entspannung gänzlich verliert. Psychische Erkrankungen, zu denen auch Angststörungen gehören, haben in den letzten Jahren immer mehr zugenommen.
Ausgelöst werden Ängste häufig durch einen stressigen Alltag, in dem die betroffenen Personen nicht zur Ruhe kommen. Bei manchen Menschen ist die dauerhafte Belastung so stark, dass der Körper durch Angst und Unruhe überfordert wird, wodurch sie ständig unter Angstgefühlen leiden.
Angst vorbeugen
Damit es gar nicht erst so weit kommt, ist es wichtig, der Angst entgegenzuwirken. Ein gutes Mittel, um Angstgefühle und Unruhe in den Griff zu bekommen, sind verschiedene Entspannungstechniken.
Autogenes Training
Zu den bekanntesten Entspannungsmethoden zählt autogenes Training. Grundlage dieser Technik ist die Autosuggestion, die dem Ausübenden dabei hilft, sich selbst zu kontrollieren. Man kann auch von einer Art Selbsthypnose sprechen.
Bei autogenem Training konzentriert man sich auf bestimmte Empfindungen des Körpers und versucht durch das geistige Aufsagen einer Formel, diese Empfindungen herbeizuführen.
Je länger autogenes Training betrieben wird, desto einfacher ist es, den angestrebten Zustand zu erreichen. Am besten lässt sich diese Entspannungstechnik unter fachkundiger Anleitung, wie zum Beispiel bei einem Kurs an der Volkshochschule, erlernen.
Hatha-Yoga
Unter Hatha-Yoga versteht man eine altindische Entspannungsmethode, bei der bestimmte Körper- und Atemübungen vorgenommen werden.
- Durch die Körperübungen lässt sich die Muskulatur entspannen,
- während die Atemübungen einen beruhigenden Effekt haben.
Durch Hatha-Yoga können gezielt Körperbereiche positiv beeinflusst werden, die unter Stress leiden. Auf diese Weise trägt die Entspannungstechnik dazu, sich besser auf beunruhigende Situationen vorzubereiten.
Qi Gong und Tai Chi
Qi Gong und Tai Chi sind Entspannungsmethoden, die aus dem alten China stammen. Dabei werden langsame und fließende Übungen vorgenommen, die dazu dienen,
- innerlich zur Ruhe zu kommen.
Außerdem
- stärken sie Körper und Geist.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Die progressive Muskelentspannung gilt als leicht erlernbar. Entwickelt wurde sie von dem amerikanischen Physiologen Edmund Jacobson. Bei diesem Verfahren spannt man sämtliche Muskelpartien zunächst an, und lockert sie dann wieder. Die progressive Muskelentspannung hat den Vorteil, dass sie sich überall anwenden lässt.
Auch eine Kombination verschiedenster Entspannungsmethoden kann äusserst hilfreich sein...
Holistic Coaching - Informationen rund um diese ganzheitliche Entspannungstechnik
Unter Holistic Coaching versteht man eine ganzheitliche Beratung und Entspannungstechnik. Dabei werden verschiedene Therapiemethoden miteinander kombiniert.
Den meisten Menschen ist der Begriff "Holistic Coaching" noch unbekannt. Der Begriff Holistic oder Holismus stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie "ganz" oder "ganzheitlich". Das heißt, dass ein Holistic Coach bei seiner Arbeit sowohl den Körper, als auch Geist und Seele berücksichtigt.
So ist nach Ansicht des Holismus eine Heilung oder Besserung erst dann möglich, wenn sich der Körper mit Geist und Seele wieder in Einklang befindet, da zwischen diesen Komponenten ein enger Zusammenhang besteht. Mithilfe des Holistic Coachings sollen störende Blockaden beseitigt werden, damit der Patient wieder mehr Lebensqualität gewinnt.
Holistic Coach
Ein Holistic Coach ähnelt einem Mentaltrainer. Während ein Mentaltrainer jedoch in erster Linie mit dem Bewusstsein des Patienten arbeitet, bezieht der Holistic Coach auch Körper, Geist und Seele in seine Behandlung ein. Außerdem erhält der Klient eine individuelle Beratung und Unterstützung, die für ihn maßgeschneidert ist.
Auf diese Weise soll eine Heilung auf sämtlichen Ebenen erreicht werden, damit der Patient wieder in Harmonie mit sich selbst und seiner Umwelt leben kann. Während seiner Ausbildung erfährt ein Holistic Coach die Methoden, die dabei gelehrt werden, zunächst an sich selbst, bevor er sie später an andere Menschen weitergibt.
Anwendung des Holistic Coaching
Die Anwendungsgebiete des Holistic Coaching sind mannigfaltig. So bieten Holistic Coaches Lebensberatungen zu unterschiedlichen Themen an. Dazu gehören vor allem
- Lebensprobleme
- Familie
- Partnerschaft
- Erziehung
- Entwicklung der Persönlichkeit
- mangelndes Selbstwertgefühl sowie
- der Wunsch nach Veränderung.
Sie befassen sich aber auch mit psychosomatischen oder chronischen Beschwerden wie
- körperlichen Krankheiten
- Allergien
- Schlafproblemen
- Schmerzen
- Wechseljahresbeschwerden sowie
- Zwängen
- Panikattacken
- Angststörungen
- Depressionen
- Persönlichkeitsstörungen
- Essstörungen
- dem Burnout-Syndrom und
- Mobbing.
Bei schweren Erkrankungen wie Psychosen, bei denen eine Behandlung mit Psychopharmaka erfolgt, ist es ratsam, die holistische Beratung vorher mit dem behandelnden Arzt abzusprechen.
Methoden des Holistic Coaching
Beim Holistic Coaching können unterschiedliche Behandlungsmethoden zur Anwendung kommen. Dazu zählen unter anderem
- die Gesprächstherapie
- Meditation
- Akupressur-Klopfmethoden
- Radionik
- kinesiologische Biofeedback-Verfahren
- Energiesymbole
- Übungen, die zur Verbesserung der Koordination zwischen den Gehirnhälften dienen
- verschiedene Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Qi Gong
- klassisches Mentaltraining
- die Gestalttherapie
- das Psychodrama
- körperorientierte Verfahren
- systemische Methoden sowie
- naturheilkundliche Behandlungen wie Homöopathie.
Welche Methode letztendlich zur Anwendung kommt, hängt von den Problemen, Beschwerden und Zielen des Klienten ab. Zahlreiche Behandlungsmethoden lassen sich vom Klienten erlernen und in den eigenen vier Wänden durchführen. So dient Holistic Coaching auch als Hilfe zur Selbsthilfe.
Passend zum Thema
- Entspannung: Die besten Entspannungsmethoden zum Stressabbau
- Unterschiedliche Anwendungsgebiete und Wirkungsweisen von Entspannungsmusik
- Entspannungsmassage: Anwendung, Wirkung und Ablauf
- Autogenes Training - Anwendungsgebiete, Ablauf und wichtige Bestandteile
- Unterschiedliche Anwendungsgebiete und Ablauf der progressiven Muskelentspannung
-
Erleuchtung in der Mittagspause: 50 Entspannungsübungen und Meditationen, Ullstein Tb, 2007, ISBN 354874379X
-
Die 50 besten Entspannungsspiele, Don Bosco Verlag, 2008, ISBN 3769815319
-
Entspannungsübungen für Kinder: Mehr Ruhe und Konzentration in Grndschule, Kindergarten und Tagesstätte, Care-Line, 2006, ISBN 3937252932
-
7 Entspannungsübungen für gestresste Menschen: Asahas-Körperstellungen Pranayama- Einfache Atemübungen / Dhyana- Leichte Meditation / Yoga-Hidra / Yoga Schlaf, Slobodan Obreht, 2002, ISBN 3980648427
-
Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche: Ein Praxisbuch, Beltz, 2007, ISBN 3407221770