Wenn Kinder Grenzen austesten
Wenn Kinder beginnen, Ihre Grenzen auszutesten, so spricht man meist von der "Trotzphase". Ab einem Alter von zwei Jahren beginnen die kleinen Kinder damit, durch Stampfen, Schreien oder dem beliebten Wörtchen "Nein" auszutesten, wie weit sie gehen können. Als Elternteil kommt es nun darauf an, möglichst sofort zu reagieren. Lesen Sie, was Sie tun können, wenn ein Kind Grenzen austestet.
Die Situation
Mit etwa zwei Jahren erkennen die Kinder, dass sie ein eigenständiger Mensch sind. Sie möchten Dinge selbst erledigen und von den Eltern unabhängig sein.
Auch wenn es bezüglich der Motorik noch nicht richtig klappt, so möchten die Kinder doch sich selbst und ihrem Umfeld beweisen, dass sie Dinge wie zum Beispiel das Anziehen alleine können. Auch das Zähneputzen wollen sie alleine erledigen.
Die ständige Geduldsprobe für die Eltern
Für Eltern ist dieses Austesten von Grenzen täglich aufs Neues natürlich eine Geduldsprobe. Vor allem, wenn sie schon wissen, dass das Kind sich noch nicht alleine anziehen kann oder dass ein zweijähriges Kind noch nicht alleine perfekt Zähneputzen kann.
Doch nicht nur Kleinkinder testen ihre Grenzen aus, auch ältere Kinder warten auf die Reaktion ihrer Eltern, wenn sie nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zum Essen zu Hause sind oder einfach zu einer Party gehen, obwohl die Eltern es verboten haben.
Genaue Beobachtung im Kampf gegen die Trotzphasen
Als Eltern neigt man in derart schwierigen Situationen dazu, den Kindern je nach Alter
- das Fernsehen
- die Geschichte vor dem Zubettgehen oder
- die Süßigkeiten
- für die nächsten Tage zu streichen. Dies geschieht oft auch im Affekt, dass Eltern zu derartigen Strafen greifen. Um es jedoch gar nicht so weit kommen zu lassen, sollte man sein Kind genau beobachten, was Eltern in der Regel sowieso machen.
Die meisten kleineren Kinder wollen genau dann ihre Grenzen austesten, wenn sie besonders müde oder hungrig sind. Beobachtet man dies bei seinem Kind, so kann man derartige Situationen vermeiden, wenn man es gar nicht zu diesen kommen lässt. Auch wenn Kinder mit allen Mitteln versuchen, die Grenzen auszutesten, so sollte man doch immer mit Worten und niemals mit Gewalt darauf reagieren.
Sofern man selbst mit der Situation nicht klarkommt, sollte man kurz den Raum verlassen, bis 20 zählen und dann nochmals ruhig versuchen, den Sachverhalt mit dem Kind gemeinsam zu klären. Dadurch lernen die Kinder auch, dass Konflikte mit Worten und nicht mit Gewalt gelöst werden.
Die Reaktion
Grundsätzlich ist es immer wichtig, auf kritische Situationen, in denen die Kinder ihre Grenzen austesten möchten, sofort zu reagieren. Eine Strafe, die man erst eine Stunde später verhängt, versteht das Kind nicht mehr im Zusammenhang mit der Situation.
Wenn man wirklich strafen möchte, so sollte die Strafe auch etwas damit zu tun haben, was das Kind gemacht hat. Hat es beispielsweise ein anderes Kind am Spielplatz geschlagen, so bringt es nichts, dem eigenen Kind die Süßigkeiten für die nächsten Tage zu verbieten. Besser ist es hier, das Kind zu ermutigen, sich bei dem anderen Kind zu entschuldigen und anschließend gemeinsam mit den Spielsachen zu spielen.
Beim Thema Grenzen austesten sollte man sich immer wieder bewusst machen, wer der Erwachsene und wer das Kind ist. Man sollte sich nicht auf die Ebene des Kindes herabbegeben und das Kind genauso anschreien, wie man vom Kind angeschrien wird. Gleichzeitig sollte man auch Verständnis für die Kinder entgegenbringen, dies erleichtert einem selbst und auch den Kindern die Situation.