Tipps zur Pflege, Reinigung und Lagerung von Sonnenschirmen
Der Sonnenschirm erweist seinem Besitzer im Sommer treue Dienste. Sobald allerdings der Herbst einsetzt, stellt sich für viele Besitzer die Frage der Lagerung und Pflege des Sonnenschirms. Wer seinen Sonnenschirm das restliche Jahr über draußen stehen lässt, muss mit Verschmutzungen rechnen - diese gilt es zu reinigen. Holen Sie sich Tipps zur Pflege, Reinigung und Lagerung von Sonnenschirmen.
Reinigung und Pflege von Sonnenschirmen
Kennen Sie das auch: der Sonnenschirm steht den ganzen Sommer über im Freien, und erst im Herbst, wenn Sie ihn zusammenklappen, bemerken Sie hässliche Ablagerungen, Flecken oder Verfärbungen auf seiner Oberseite?
Oder umgekehrt: Die ersten Sonnenstrahlen zeigen sich, und Sie holen Ihren Schirm aus dem Keller, um dieselben hässlichen Verfärbungen vorzufinden? Was ist dann am besten zu tun?
Prinzipiell kann man zwischen zwei Arten von Verfärbungen unterscheiden, nämlich zwischen Verfärbungen durch Veränderung der Farbpigmente und Verfärbungen aufgrund von Verschmutzungen. Farbpigmente verändern sich meist durch die Einwirkung von starkem Sonnenlicht.
Dann bleichen die Farben aus. Das kann sich bei einem Sonnenschirm besonders bei den am stärksten der Sonne exponierten Stellen bemerkbar machen, nämlich in Form von Streifen entlang der metallenen Spannbügel. Diese Stellen sind auch dann exponiert, wenn der Schirm zusammen geklappt ist.
Inwieweit der Schirm von solchen Verfärbungen beeinträchtigt wird, hängt mitunter auch von seinem Material ab. So reagieren Baumwolle, Leinen oder Polyacryl jeweils anders auf Sonnenlicht und natürlich spielt auch der ursprüngliche Farbton des Schirms eine Rolle.
Gegen solche Ausbleichungen lässt sich im Allgemeinen leider nicht viel unternehmen. Sie können versuchen, den Schirm mit einer Textilfarbe gleichmäßig zu behandeln; das ist allerdings ein aufwändiges, kostenintensives und umständliches Verfahren, bei dem ein Erfolg nicht garantiert werden kann.
Mögliche Verschmutzungen
Sehr viel einfacher haben Sie es da schon, wenn es sich bei den Verfärbungen um Verschmutzungen handelt. Versuchen Sie dann als erstes herauszufinden, um welche Art von Verschmutzung es sich handelt.
Steht der Schirm beispielsweise geschützt unter oder in der Nähe eines Baumes, so kann es sein, dass herabfallende Blätter auf ihm liegen blieben und mit der Zeit verwittern.
Ein anderer häufiger Grund für Fleckenbildung ist ganz einfach Schimmel. Wird der Schirm in feuchtem Zustand zusammengeklappt, so können sich in den Falten Schimmel- oder Stockflecken bilden. Auch in feuchten Kellerräumen kann es zur Stockfleckenbildung kommen, selbst wenn der Schirm beim Einlagern völlig trocken war.
Andere Verschmutzungen entstehen zum Beispiel durch Vogelkot oder durch Abtropfungen von Regenwasser von einer über dem Schirm gelegenen Dachrinne. Dann enthalten die Flecken eine Lösung von Metallen oder Metalloxiden.
Tipps zur Entfernung
Mit etwas Spürsinn werden Sie leicht heraus finden, um welche Art von Verschmutzung es sich handelt. Besorgen Sie sich dann einfach einen speziellen, für Textilien geeigneten Fleckentferner für das spezifische Problem.
Wenden Sie ihn nach den Angaben auf der Packung an, so werden Sie die Flecken aus Ihrem Schirm mit etwas Glück vollständig entfernen können. Vorsichtshalber können Sie die Farbechtheit des Stoffes an einer wenig exponierten Stelle vorab testen.
Doch nicht immer muss ein spezielle Fleckenentferner her; auch mit einfacheren Mitteln, die man sowieso zuhause stehen hat, kann man es probieren. So lassen sich Flecken mitunter auch mit einer weichen Bürste, ein wenig Wasser und einem milden Waschmittel behandeln; dazu legen Sie den Schirm am besten.
Der Schirm kann anschließend in der Sonne trocknen. Handelt es sich um trockenen Schmutz, kann man zunächst versuchen, ihn einfach abzubürsten.
Bei einem Schirm aus Kunstfaser erweist sich die Pflege in der Regel als einfacher. Dieses Material ist wasser- und schmutzabweisend und so reicht es meist, wenn man es mit einem feuchten Tuch abwischt.
Es gibt auch Sonnenschirm-Modelle, die über einen abnehmbaren Bezug verfügen. Bei nicht allzu ausladender Größe passt dieser in die Waschmaschine und kann dort im Rahmen eines Schonprogramms - unbedingt auf das Schleudern verzichten! - gereinigt werden.
Neben dem Schirmdach sollte man auch die Halterung regelmäßig reinigen; hierfür reicht ein Abwischen mit feuchtem Tuch in der Regel aus. Ist sie lackiert, empfiehlt sich mit der Zeit eine neue Lackierung. Mitunter kann es zudem hin und wieder notwendig sein, die Scharniere zu ölen.
Lagerung des Sonnenschirms
Die folgenden Tipps sorgen dafür, dass der eigene Sonnenschirm den Winter sicher und unbeschadet übersteht.
Falten und verpacken
Zunächst einmal sollte der Schirm vorsichtig zusammengefalten werden. Schließlich kann es leicht passieren, dass sich ein Teil des Schirmmantels in den Haltestreben verfängt.
Sollte dies vor einer Einlagerung des Schirms passieren, ohne dass dies bemerkt wird, entstehen langfristig Falten oder gar Risse im Schirmbereich, was es auf alle Fälle zu vermeiden gilt. Aus diesem Grund sollte der Sonnenschirm sorgfältig zusammengefalten und vor dem Verschluss nochmals überprüft werden.
Empfehlenswert: eine Schutzhülle
Des Weiteren ist es empfehlenswert, den Schirm in einer Schutzhülle zu lagern. Diese wird nicht in allen Fällen beim Kauf mitgeliefert. Dann lohnt es sich allerdings durchaus, eine Schutzhülle in entsprechender Größe zu kaufen.
Schutzhüllen gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien. Häufig wird diesbezüglich gespart, etwa, weil der Schirm schon teuer genug war, oder weil man dieser Hülle keine größere Bedeutung zukommen lässt.
Dabei sollte man, vor allem, wenn es sich um ein hochpreisiges Schirmmodell handelt, auch beim Kauf der Hülle auf einige Faktoren achten. Sie sollte lichtundurchlässig und wasserabweisend, gleichzeitig jedoch unbedingt atmungsaktiv sein.
Wenn man diese Punkte beherzigt, schützt man seinen Schirm vor Farbverlust, Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Besonders Polyesterhüllen mit PU-Beschichtung erfüllen diese Kriterien. Für die einfachere Handhabung gibt es zudem Modelle mit Reißverschlüssen.
Generell ist es wichtig, den Schirm im trockenen Zustand in die Hülle zu legen. Wurde man beispielsweise von Regen überrascht, sollte der Schirm möglichst ohne Hülle irgendwo trocknen; spätestens nach dem Regenguss jedoch ist die Hülle zu entfernen, damit der Schirm trocknen kann.
An einem trockenen Ort lagern
Ist der Schirm sachgemäß zusammengefalten und in der Schutzhülle verpackt, muss nur noch ein trockener Ort für diesen gefunden werden. Dabei ist es empfehlenswert, dass der gewählte Ort nicht nur trocken ist, sondern auch mäßige Temperaturen aufweist und regelmäßig belüftet wird. Ein Lagern des Sonnenschirms am Dachboden ist deshalb einer Lagerung des Modells im Gartenhaus vorzuziehen.
Letztlich sollte man auch Sonnenschirme derartig lagern, welche als winterfest bezeichnet werden. So hält deren Material vielleicht den Einwirkungen des Winters stand. Allerdings sinkt so die Lebensdauer des Sonnenschirms erheblich und es lassen sich schneller Gebrauchsspuren erkennen, was leicht vermieden werden kann.
Insgesamt ist es relativ leicht, den Sonnenschirm winterfest zu machen. Alles, was man benötigt, sind einige Minuten Zeit, eine Schutzhülle und einen passenden Lagerungsort.