Das Prinzip des Eindrehens mit Volumenwicklern
Volumenwickler ermöglichen eine schonende temporäre Umwandlung des Haares. Sie geben der Frisur deutlich mehr Fülle und leichte Wellen.

Volumenwickler sind spezielle Lockenwickler, die in unterschiedlichen Größen und Materialien angeboten werden. Sie sind deutlich größer als herkömmliche Lockenwickler, da sie dem Haar vorrangig mehr Volumen verleihen sollen.
Diese Wickler eignen sich besonders gut für dünnes und feines Haar.
Und so gelingt diese Frisurtechnik
Das feuchte Haar wird
- in etwa 5 cm breite Strähnen unterteilt,
- auf die Volumenwickler gedreht und
- mit Lockenwicklernadeln oder Clips befestigt.
Sind alle Strähnen eingedreht, wird das Haar an der Luft oder mit einem Föhn bzw. der Haube getrocknet. Danach können die Volumenwickler vorsichtig entfernt werden.
Die Frisur wird in ihre endgültige Form gekämmt oder gezupft und mit Haarspray fixiert.
Darauf ist zu achten
Es ist wichtig,
- das Haar vor dem Aufdrehen gut durchzukämmen,
- nicht zu knicken und
- beim Aufdrehen die Fallrichtung des Haares zu beachten.
Volumenwickler erschaffen keine Locken
Je größer die Wickler sind, desto voluminöser wird die Frisur. Locken entstehen durch Volumenwickler nicht.