Die Bärentraube in der Natur und Heilkunde

In ihrem Aussehen erinnert die Bärentraube ein bisschen an die Preiselbeere. Die Bärentraube ist hauptsächlich für ihre Heilwirkung bei Harnwegserkrankungen bekannt.

Von Claudia Rappold

Die Echte Bärentraube heißt mit botanischem Namen Arctostaphylos uva-ursi und sie gehört zu der Familie der Heidekrautgewächse. Volkstümlich kennt man sie unter den Namen

  • Bärentraubenblatt
  • Mehlbeere
  • Moosbeere
  • Sandbeere
  • Steinbeere
  • Wilder Buchsbaum
  • Wolfsbeere und
  • Wolfstraube.

Merkmale

Erscheinungsbild

Der immergrüne Strauch wächst niederliegend. Die Äste sind weitkriechend und sehr dicht beblättert. Bärentrauben können als

  • Zwergstrauch
  • Strauch oder
  • kleiner Baum

wachsen. Die Borke der Zweige kann ebenso unterschiedliche Erscheinungsbilder aufweisen: entweder ist sie

  • rötlich, dünn und löst sich schnell ab

oder sie ist

  • grau, rau, rissig, aber dabei sehr haltbar.

Blätter

Die eher kleinen Laubblätter

  • haben eine ovale Form
  • sind saftig dunkelgrün
  • sind dickledrig sowie
  • ganzrandig oder fein gezähnt.

Ihre Fläche kann

  • kahl oder behaart

sein.

Blüten

ie Bärentraube blüht von März bis Juni, die

  • kleinen krugförmigen Blüten sind
  • weiß bis rosa und
  • stehen in traubenartigen Blütenständen.

Aus ihnen entwickeln sich die etwa erbsengroßen leuchtend roten Beeren.

Sorten

Zu den Sorten der Bärentrauben gehören mitunter:

  • die Alpen-Bärentraube
  • Arctostaphylos manzanita oder
  • die Echte Bärentraube.

Standorte

Die Bärentraube findet man

  • auf trockenen und sonnigen Zwergstrauchheiden
  • in Bergwäldern und
  • in Felsnischen.

Sie bevorzugt einen

  • trockenen
  • humosen und
  • eher sauren Boden.

Sie ist in den kühleren Zonen der nördlichen Hemisphäre beheimatet. In Deutschland ist die Bärentraube geschützt und darf nicht gesammelt werden.

Inhaltsstoffe

Zu ihren Hauptbestandteilen gehören unter anderem

  • Alantoin
  • Flavone
  • Gerbsäure
  • Gerbstoffe
  • Glykoside
  • Salizylsäure und
  • Vitamin C.

Medizinische Verwendung

Bärentraube in der Naturheilkunde
Antibakterielle und harntreibende Wirkung der Bärentraube

Zur medizinischen Verwendung kommen die Blätter.

Wirkung

Die Bärentraube wirkt

  • adstringierend
  • antibakteriell
  • harntreibend und
  • tonisierend.

Anwendungsgebiete

Sie findet hauptsächlich Verwendung bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege wie

und auch bei

soll sie sich als hilfreich erwiesen haben. Anwendung findet sie aber auch bei

In der Regel wird die Bärentraube als Teezubereitung eingenommen. Bärentraubenblätter sind Bestandteil von einigen Fertigarzneien wie Blasen- und Nierentees.

Die Bärentraube eignet sich aber zur Selbstmedikation nur bei unkomplizierten Harnwegsinfekten. Massive und andauernde Beschwerden gehören immer in ärztliche Behandlung.

Mögliche Nebenwirkungen

Bärentraubenblätter sollten nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da eine

  • leberschädigende
  • krebserregende und sogar
  • erbgutschädigende Wirkung

vermutet wird. Daher sollten schwangere Frauen, stillende Mütter und kleine Kinder auf Bärentraubenblätter verzichten.

Unter der Behandlung mit Bärentraubenblättern kann es zu einer

  • unbedenklichen Grünfärbung des Harns

kommen. Durch den hohen Gehalt an Gerbstoffen kann es bei empfindlichen Menschen zu

kommen. Deshalb ist eine Zubereitung als Kaltmazerat empfehlenswert.

  • Mannfried Pahlow Brennesseln und Bärentraube, Steinkopf Verlag, 1991, ISBN 3798406790
  • Hilde Thoms Altes Kräuterwissen aus dem Harz, Bussert u. Stadeler, 2015, ISBN 3942115964
  • M. Sonnenschein, M. Tegtmeier Article: Versuche zur Inkulturnahme von Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng.) Experiments on the domestication of bearberry (Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng.), Zeitschrift für Arznei- und Gewürzpflanzen, 2012, Band 17, Nr. 3
  • Andrew Chevallier Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2017, ISBN 3831032327
  • Ingrid Schönfelder, Peter Schönfelder Das neue Handbuch der Heilpflanzen: Botanik, Drogen, Wirkstoffe, Anwendungen, Kosmos, 2004, ISBN 3440093875
  • Mannfried Pahlow Das große Buch der Heilpflanzen: Gesund durch die Heilkräfte der Natur, Nikol Verlagsgesellschaft, 2013, ISBN 3868201912
  • Karin Buchart, Miriam Wiegele, Andreas Leitner Die Natur-Apotheke: Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen, Servus, 2019, ISBN 9783710401718
  • Vital Experts HEILPFLANZEN - Das Naturheilkunde Buch, 2019, ISBN 1713160064
  • Ursel Bühring Alles über Heilpflanzen: Erkennen, anwenden und gesund bleiben Kindle Ausgabe, Verlag Eugen Ulmer, 2007, ISBN 3800149796
  • Ursel Bühring Heilpflanzenrezepte: Die besten aus der Freiburger Heilpflanzenschule, Verlag Eugen Ulmer, 2014, ISBN 3800179962
  • Siegrid Hirsch Kräuter-Rezeptbuch: Hausmittel & Salben, Säfte & Marmeladen, Kräuterwein & Liköre, Essig & Öl, Freya, 2014, ISBN 3902540001
  • Peter Emmrich Kurzcharakteristik Die Kraft der Heilpflanzen, Weg zur Gesundheit, 2017, ISBN 3925207317
  • Bernhard Uehleke, Johannes Mayer, Kilian Saum Handbuch der Klosterheilkunde: Neues Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen. Vorbeugen, behandeln und heilen, Zabert Sandmann, 2008, ISBN 3898832260
  • Peter Spiegel Das BLV Heilkräuter-Buch: Gesundheit aus der Natur, BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 3835409751

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.