Hirtentäschel in der Natur und Heilkunde
Von den meisten Menschen wird das Hirtentäschel als hartnäckiges Unkraut angesehen und ist vor allem für seine blutstillende Wirkung bekannt.
Das Gewöhnliche Hirtentäschel heißt mit botanischem Namen Capsella bursa-pastoris und gehört zu der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Man kennt es auch unter dem Namen Hirtentäschelkraut. Volkstümlich gibt man ihm Namen wie
- Bauernsenf
- Bettseicherle
- Beutelschneider
- Blutwurz
- Burenschinken
- Herzel
- Herzelkraut
- Kochlöffel
- Löffeldieb
- Sackelchrut
- Schinkenkraut
- Schneiderbeutel
- Schülersäckel
- Täschelkraut und
- Taschendieb.
Arten
Es gibt lediglich drei Arten des Hirtentäschels:
- das Gewöhnliche Hirtentäschel
- Capsella grandiflora und
- das Rötliche Hirtentäschel.
Merkmale
Die ein- bis zweijährige krautige Pflanze erreicht nur eine geringe Wuchshöhe von bis zu vierzig Zentimetern. Die schmalen, länglichen Grundblätter bilden eine bodennahe und vielblättrige Blattrosette. Sie sind buchtig gelappt oder fiederspaltig, selten ganzrandig.
An dem aufrecht wachsenden Stängel, der einfach oder abstehend verzweigt ist, sitzen die langgestielten, herzförmigen bis dreieckigen kleinen Schoten. Die sehen wie kleine Taschen aus und haben der Pflanze ihren Namen gegeben. Der endständige weiße Blütenstand steht in Trugdolden, die Blütezeit kann das ganze Jahr über sein, die Pflanze ruht nur im Winter während der Frostperiode.
Standorte
Das Hirtentäschel kommt in ganz Europa vor, man findet es
- an Wegrändern
- auf Böschungen
- in Gräben
- auf Wiesen
- auf Brachland
- auf Weiden
- auf Feldern und
- auf Schutthalden.
Am besten gedeiht es
- auf einem stickstoffhaltigen Boden.
Inhaltsstoffe
Zu seinen Hauptbestandteilen gehören unter anderem
- Acethylcholin
- ätherisches Öl
- Brusasäure
- Cholin
- Gerbstoff
- Kalium
- Tyramin und
- Saponin.
Medizinische Verwendung
Zur medizinischen Verwendung kommt das ganze Kraut. In der Regel wird das Hirtentäschel als Teezubereitung eingenommen.
Wirkung
Hier wirkt es
- blutstillend
- blutreinigend
- entzündungshemmend
- harntreibend
- kräftigend
- wehenfördernd und
- zusammenziehend.
Anwendungsgebiete
Sein Hauptanwendungsgebiet sind
- Blutungen;
es dient dazu, diese zu stillen, etwa nach einer Entbindung oder bei starken Monatsblutungen.
Aber auch bei
- Entzündungen im Magen- Darmtrakt
- Kreislaufschwäche und
- Verstopfung
kann Hirtentäschel helfen. Hirtentäschel kann
- den Blutdruck regulieren
- den Stoffwechsel anregen
- die Verdauung fördern und
- rheumatische Beschwerden lindern.
Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften kann es auch bei
eingesetzt werden.
Risiken
- Während der Schwangerschaft
soll das Hirtentäschel nicht eingenommen werden, da es abortive Wirkung haben kann. Da es leicht giftig ist, darf es auch nicht in hoher Dosierung eingenommen werden.
- Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2017, ISBN 3831032327
- Das neue Handbuch der Heilpflanzen: Botanik, Drogen, Wirkstoffe, Anwendungen, Kosmos, 2004, ISBN 3440093875
- Das große Buch der Heilpflanzen: Gesund durch die Heilkräfte der Natur, Nikol Verlagsgesellschaft, 2013, ISBN 3868201912
- Die Natur-Apotheke: Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen, Servus, 2019, ISBN 9783710401718
- HEILPFLANZEN - Das Naturheilkunde Buch, 2019, ISBN 1713160064
- Alles über Heilpflanzen: Erkennen, anwenden und gesund bleiben Kindle Ausgabe, Verlag Eugen Ulmer, 2007, ISBN 3800149796
- Heilpflanzenrezepte: Die besten aus der Freiburger Heilpflanzenschule, Verlag Eugen Ulmer, 2014, ISBN 3800179962
- Kräuter-Rezeptbuch: Hausmittel & Salben, Säfte & Marmeladen, Kräuterwein & Liköre, Essig & Öl, Freya, 2014, ISBN 3902540001
- Kurzcharakteristik Die Kraft der Heilpflanzen, Weg zur Gesundheit, 2017, ISBN 3925207317
- Handbuch der Klosterheilkunde: Neues Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen. Vorbeugen, behandeln und heilen, Zabert Sandmann, 2008, ISBN 3898832260
- Hirtentäschel - der Signatur zur therapeutischen Anwendung, Naturheilpraxis mit Naturmedizin, 2011, Band 64, Nr. 5
- Hirtentäschel (Capsella bursa pastoria), Report Naturheilkunde, 2007 Band 11, Nr. 6
- Mit Hirtentäschel steht die Blutung, Der Naturarzt, 2005, Band 145, Nr. 8
- Das BLV Heilkräuter-Buch: Gesundheit aus der Natur, BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 3835409751
Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.