Katzenbart in der Natur und Heilkunde
Die exotische Pflanze ist bei uns nur wenig bekannt, sie bezaubert durch ihr ungewöhnliches Aussehen und findet in der Naturheilkunde Verwendung. Für unseren inländischen Verbrauch wird die geerntete und behandelte Droge in der Regel aus Indonesien importiert.
Der Katzenbart wird mit botanischem Namen als Orthosiphon aristatus bezeichnet, er gehört zu der Familie der Lippenblütengewächse. Man nennt ihn auch
- Javatee oder
- indischer Nierentee.
Merkmale
Ursprünglich ist der Katzenbart in Asien beheimatet. Seinen langen Staubblättern hat er seinen Namen zu verdanken. Die ausdauernde und krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe bis zu 80 cm, an dem kantigen Stängel sitzen die länglichen Blätter, die einen grob gesägten Rand besitzen.
Auf der hellen grünlich-grauen Unterseite des Blattes kann man die kräftig hervortretende Nervatur erkennen, sowie die drüsige Punktierung. Zur Blütezeit bildet der Katzenbart einen kerzenartigen Blütenstand mit hellvioletten Blüten. Die charakteristischen Staubblätter erinnern an einen Katzenbart.
Inhaltsstoffe
Blätter und Stängelspitzen werden hauptsächlich vor der Blütezeit gesammelt. Man nennt die getrockneten Blätter auch Orthosiphonblätter. Hauptbestandteile sind
- ätherisches Öl
- Flavonoide
- Kaliumsalze
- Pflanzensäure und
- Saponine.
Medizinische Verwendung
Wirkung
Der Katzenbart hat
- ausschwemmende
- entzündungshemmende
- keimabtötende und
- krampflösende
Eigenschaften.
Anwendungsart
Hauptsächlich verwendet man ihn zur Durchspülungstherapie für die ableitenden Harnwege. Man verwendet sowohl
- wässrige Auszüge,
als auch
- die getrockneten Blätter als Teezubereitung.
Die Blätter sind auch Bestandteil von diversen Teemischungen. Nebenwirkungen sind bisher keine bekannt, aber auch noch nicht genug erforscht, deshalb sollte man in der Schwangerschaft und Stillzeit auf den Genuss verzichten.
Den Tee erhält man lose in der Apotheke, seltener in Drogeriemärkten. Etwa 2 Teelöffel mit kochendem Wasser übergossen, lässt man ihn eine Viertelstunde ziehen. Kurativ soll mehrmals täglich eine frisch überbrühte Tasse getrunken werden.
Orthosiphonblätter sind auch
- in einigen Fertigarzneien
enthalten und als Kapseln erhältlich, die Blasen- und Nierenleiden behandeln wollen.
Anwendungsgebiete
Katzenbart soll nicht nur bei
helfen, sondern auch
- den Blutzuckerspiegel senken,
bei
- erhöhtem Blutdruck infolge einer Nierenerkrankung
helfen. Linderung verspricht er auch bei
- Fettleibigkeit
- Bauchwassersucht
- Gicht
und sogar bei
- Das neue Handbuch der Heilpflanzen: Botanik, Drogen, Wirkstoffe, Anwendungen, Kosmos, 2004, ISBN 3440093875
- Das große Buch der Heilpflanzen: Gesund durch die Heilkräfte der Natur, Nikol Verlagsgesellschaft, 2013, ISBN 3868201912
- Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2017, ISBN 3831032327
- Handbuch der Klosterheilkunde: Neues Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen. Vorbeugen, behandeln und heilen, Zabert Sandmann, 2008, ISBN 3898832260
- Die Natur-Apotheke: Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen, Servus, 2019, ISBN 9783710401718
- HEILPFLANZEN - Das Naturheilkunde Buch, 2019, ISBN 1713160064
- Alles über Heilpflanzen: Erkennen, anwenden und gesund bleiben Kindle Ausgabe, Verlag Eugen Ulmer, 2007, ISBN 3800149796
- Heilpflanzenrezepte: Die besten aus der Freiburger Heilpflanzenschule, Verlag Eugen Ulmer, 2014, ISBN 3800179962
- Kräuter-Rezeptbuch: Hausmittel & Salben, Säfte & Marmeladen, Kräuterwein & Liköre, Essig & Öl, Freya, 2014, ISBN 3902540001
- Kurzcharakteristik Die Kraft der Heilpflanzen, Weg zur Gesundheit, 2017, ISBN 3925207317
- Das BLV Heilkräuter-Buch: Gesundheit aus der Natur, BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 3835409751
Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.