Lippenpinsel richtig reinigen
Der Lippenpinsel darf in einem Schminktäschchen nicht fehlen, nur mit ihm lässt sich der Lippenstift sparsam und exakt auftragen. Doch wie wird der Lippenpinsel gründlich und schonend gereinigt, damit man lange Freude an ihm hat? Hierfür eignen sich mehrere Methoden.
Vorzüge eines Lippenpinsels
Nicht nur Profis schwören auf die Anwendung von Lippenpinseln, immer mehr Frauen haben die Vorteile der kleinen Helfer längst erkannt und nutzen diese auch für sich:
Mit einem Lippenpinsel lässt sich Lippenstift sparsam und hygienisch auftragen.
Die Lippenränder lassen sich sehr schön verwischen und harte Konturen gehören der Vergangenheit an.
Der Lippenstift kommt nicht mehr mit dem Mund in Berührung, so können auch keine Bakterien oder Keime übertragen werden, was besonders in Kosmetikstudios und in der Maske, beim Film und Fernsehen, von Vorteil ist.
Selbstverständlich müssen Lippenpinsel nach jeder Verwendung gründlich gereinigt werden, dann sind sie wieder wie neu.
Tipps zur Reinigung von Lippenpinseln
Die meisten Lippenpinsel haben einen Stil aus Naturholz, darum sollten die Pinsel nicht im Wasserbad eingeweicht werden. Das Holz könnte aufquellen und der Pinselstiel wird unschön oder sogar unbrauchbar. Nach der Reinigung muss der Lippenpinsel vorsichtig abgetrocknet - und anschließend an der Luft getrocknet werden, nur so bleiben Pinsel lange einsetzbar.
Kosmetiktücher, Wasser und Shampoo
Der Lippenstift sollte nach jeder Anwendung zumindest, durch ein Abstreifen an einem Kosmetiktuch, von groben Farbresten befreit werden. Das geht ganz schnell und ist auch unterwegs schnell erledigt.
Eine gründliche Reinigung des Pinsels erfolgt am besten unter fließendem, warmem Wasser. Zur Entfettung kann ein mildes Shampoo, auch Babyshampoo, verwendet werden.
Pinselseifen
Des Weiteren werden im Handel spezielle Pinselseifen angeboten, sie sind besonders schonend und eignen sich, wie auch das Shampoo, für Naturhaar- und Synthetik-Pinselköpfe. Der Vorteil einer Pinselseife ist, die leichte rückfettende Wirkung. In der Regel sind in der Pinselseife, Stoffe enthalten, wie:
- Palmate,
- Sodium,
- Kernelate,
- Sodium Palm,
- Sodium Palm Kernelate,
- Aqua,
- PEG-7 Glyceryl Cocoate,
- Sodium Chloride,
- Sucrose Cocoalte und
- Parfum.
Alkohol
Pinsel können auch mit Alkohol entfettet und gereinigt werden, wobei diese Methode schon sehr aggressiv ist und nicht unbedenklich für Naturhaar-Pinsel sein kann. Mit Alkohol wird ein spezieller Pinselreiniger (Brush Cleaner) angeboten, der sich zur Reinigung und Desinfektion für zwischendurch eignet, er wird auf ein Kosmetiktuch gegeben und der Lippenpinsel wird einfach darauf ausgestrichen.