Offener Biss
Unter einem offenen Biss versteht man eine Zahnfehlstellung. Dabei kann das Gebiss nicht richtig geschlossen werden.
Ein offener Biss wird auch als Fehlbiss oder Apertognathie bezeichnet. Bei dieser Fehlstellung sind die Zähne nicht in der Lage, beim Zusammenbeißen Kontakt miteinander herzustellen. Daher entsteht zwischen den unteren und den oberen Zahnreihen eine Lücke, wodurch es zu Problemen beim Beißen und Kauen kommen kann.
Betroffen von einem offenen Biss können sowohl die Front- als auch die Seitenzähne sein. An den betroffenen Stellen kommt es zu einem deutlichen Abstand zwischen den gegenüberliegenden Zahnreihen. Selbst mit Anstrengung ist das Gebiss nicht zu schließen.
Ursachen
Zu einem Fehlbiss kann es aus verschiedenen Gründen kommen. Dazu gehört vor allem übermäßiges Daumenlutschen im frühen Kindesalter, bei dem der Daumen oder ein Finger zwischen die Frontzähne und die Zunge geführt werden.
Wird das Daumenlutschen nicht abgestellt, besteht die Gefahr, dass ein frontal offenener Biss entsteht. Ebenso kann sich durch den Gebrauch eines Schnullers über das übliche Alter hinaus eine Verformung von Gebiss und Kiefer entwickeln.
Weitere Ursachen, die für einen offenen Biss infrage kommen, sind
- Fehlbildungen der Gesichts- oder Kiefermuskulatur
- Fehlbelastungen von Muskulatur, Knochen und Zähnen
- ein gehemmtes Wachstum des Oberkiefers bei einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
- Fehlstellungen von Kiefer oder Zähnen
- ständiger Vitaminmangel
- Infektionskrankheiten
- Stoffwechselstörungen oder
- eine Makroglossie (zu große Zunge).
Folgen
Durch einen offenen Biss drohen verschiedene Folgeerscheinungen. So kann es bei einem umfangreichen frontalen offenen Biss zu Behinderungen beim Abbeißen von Nahrungsmitteln oder beim Sprechen kommen.
Im Falle eines seitlich offenen Bisses gibt es oft Probleme beim Kauen. Außerdem besteht ein erhöhtes Risiko an Karies oder Halsentzündungen zu erkranken.
Da sich der Mund häufig nicht richtig schließen lässt, leiden die Betroffenen unter Mundtrockenheit, was dazu führt, dass sich schädliche Bakterien im Mundraum ansiedeln können. Außerdem fördert die Fehlstellung die Atmung durch den Mund, wodurch Entzündungen im Hals- und Rachenraum begünstigt werden.
Des Weiteren besteht die Gefahr, dass aufgrund der Schwierigkeiten beim Kauen Störungen des Verdauungssystems auftreten. Da auch das Aussehen oftmals durch einen offenen Biss beeinträchtigt wird, sind die Betroffenen häufig Spott und Hänseleien ausgesetzt.
Behandlung
Ein Fehlbiss bedarf in der Regel einer kieferorthopädischen Behandlung. Ist die Fehlstellung nur leicht ausgeprägt, lässt sie sich im Kindesalter durch das Tragen einer herausnehmbaren oder festsitzenden Zahnspange korrigieren.
Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind das Abschleifen oder Ziehen von störenden Zähnen sowie die Dehnung des Zahnbogens. Besteht eine Fehlbildung des Kiefers oder eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, muss ein kieferchirurgischer Eingriff erfolgen. Dabei verändert man den Kiefer so, dass er mit dem gegenüberliegenden Bereich kompatibel wird.
Liegt eine Fehlfunktion des Zungenmuskels vor, kommen so genannte kieferorthopädisch-oromyologische Behandlungsansätze zur Anwendung. Hierbei kommen kieferorthopädische Hilfsmittel, aber auch Übungen, welche die Mund- und Gesichtsmuskeln trainieren, zum Einsatz. Auch die Atmung und die Haltung werden korrigiert.
Mitunter kann auch eine logopädische Behandlung ratsam sein, wenn Sprachfehler vorliegen. Ergänzend kommt teils auch die Osteopathie zum Einsatz.
- Grundwissen Medizin: für Nichtmediziner in Studium und Praxis, UTB GmbH, 2017, ISBN 3825248860
- Praxisleitfaden Allgemeinmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437224476
- Gesundheits- und Krankheitslehre: Lehrbuch für die Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege, Springer Medizin Verlag, 2013, ISBN 9783642369834
- Medizinwissen von A-Z: Das Lexikon der 1000 wichtigsten Krankheiten und Untersuchungen, MVS Medizinverlage Stuttgart, 2008, ISBN 3830434545
- Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen, Thieme Verlagsgruppe, 2008, ISBN 9783131429629
- Netter's Innere Medizin, Thieme Verlagsgruppe, 2000, ISBN 3131239611
- Innere Medizin 2019, Herold, 2018, ISBN 398146608X
- Innere Medizin 2020, Herold, 2019, ISBN 3981466098
- Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin: Mit Zugang zur Medizinwelt, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437233165
Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.