Calcitonin - Merkmale, Bedeutung und Werte

Calcitonin, auch Kalzitonin oder Thyreocalcitonin genannt, zählt zu den Peptidhormonen. Es wird in der Schilddrüse; sein Gegenspieler ist das Parathormon. Besonders für die Regulierung des Kalzium- und Phosphathaushalts sind die beiden Hormone wichtig - sie kontrollieren deren Konzentrationen im Blut. Nachdem es ausgeschüttet wurde, kommt es innerhalb weniger Minuten zum Abbau des Hormons in der Niere. Informieren Sie sich hier ausführlich über Merkmale, Bedeutung und Werte von Calcitonin.

Gracia Sacher
Von Gracia Sacher

Calcitonin - Merkmale und Bedeutung

Das Peptidhormon Calcitonin, auch Thyreocalcitonin genannt, wird in den C-Zellen der Schilddrüse gebildet. Es gilt als wichtiger Tumormarker und entfaltet seine Wirkung an der Niere sowie am Knochen. Der Abbau in der Niere erfolgt nach der Ausschüttung in nur wenigen Minuten.

Aufbau von Calcitonin

Calcitonin besteht aus 32 Eiweißbausteinen, so genannten Aminosäuren. Neben den C-Zellen der Schilddrüse sind auch der Tyhmus und die Nebenschilddrüse in kleinem Ausmaß an der Bildung des Hormons beteiligt. Bei Anstieg des Kalziumspiegels im Blut wird das Hormon ausgeschüttet.

Funktionen und Wirkung von Calcitonin

Calcitonin nimmt Einfluss auf die Nieren- und Knochenzellen. Letztere, bzw. die knochenabbauenden Zellen, die so genannten Osteoklasten, werden durch das Hormon gehemmt, sodass weniger Phosphat und Kalzium aus den Knochen freigesetzt werden kann - auf diese Weise sinkt der entsprechende Phosphat- und Kalziumspiegel.

Calcitonin und Parathormon

Calcitonin fungiert als Gegenstück zum Parathormon, das in den Nebenschilddrüsen entsteht. Beide Hormone sind wichtig für die Regulierung des Phosphat- und Kalziumhaushaltes im Organismus.

So senkt Calcitonin den Blut-Kalziumspiegel durch die Hemmung des Kalziumabbaus in den Knochen. Darüber hinaus fördert es die Kalziumausscheidung aus dem Körper über den Urin. Das Parathormon als Gegenspieler lässt die Phosphat- und Kalziumkonzentration ansteigen. Hier erfahren Sie mehr über das Parathormon.

Calcitonin und Vitamin D

Calcitonin wird auch häufiger in Verbindung mit Vitamin D gebracht. Genau wie die beiden Hormone zählt auch Vitamin D zu den wichtigsten Regulatoren des Kalziumhaushalts.

Schmerzstillende Wirkung von Calcitonin

Calcitonin hat Einfluss auf das Zentralnervensystem. Ihm wird eine schmerzstillende Wirkung zugeschrieben. Außerdem sorgt es dafür, dass weniger Verdauungssäfte im Magen-Darm-Trakt freigesetzt werden.

Calcitonin als Medikament, z.B. Nasenspray oder homöopathisches Mittel, bei Osteoporose und Morbus Paget

Calcitonin lässt sich auch zu medizinischen Zwecken einsetzen, um Osteoporose (Knochenschwund) zu behandeln. So kann das Hormon entweder pararental oder in Form eines Nasensprays zur Anwendung kommen. Auch ist Calcitonin in der Homöopathie in Form von Globuli zu bekommen.

Auch bei Morbus Paget kommt es zum Einsatz. Betroffene Patienten leiden unter einem gestörten Knochenumbau, wodurch es zur Bildung eines minderwertigen Knochenmaterials kommt. Schmerzpatienten, die an Knochenkrebs oder Knochenmetastasen leiden, erhalten ebenfalls Calcitonin zur Schmerzlinderung.

Calcitonin als Tumormarker

Ferner ist das Hormon ein wichtiger Marker für Tumore, um diese zu diagnostizieren oder die Behandlung von Schilddrüsenkrebs zu überwachen. Eine Bestimmung des Calcitonin-Wertes findet statt, um Knoten in der Schilddrüse oder Durchfall ohne erkennbare Ursache abzuklären oder um Menschen zu untersuchen, in deren Familie ein medulläres Schilddrüsenkarzinom aufgetreten ist.

Bestimmung von Calcitonin - Wissenswertes zu den Calcotinin-Werten

Die Bestimmung des Hormons erfolgt beispielsweise bei Durchfällen unklarer Ursache. Zudem kommt es wie bereits erwähnt als Tumormarker zum Einsatz, genauer gesagt für das medulläre Schilddrüsenkarzinom, dessen Ursprung in den C-Zellen liegt. Entdeckt der Arzt einen kalten Knoten in der Schilddrüse, erfolgt die Bestimmung des Calcitoninwertes.

Bestimmt wird der Calcitonin-Wert aus dem Blut. Dazu erfolgt eine Blutabnahme aus der Vene.

Calcitonin-Normwerte

Der Normalwert ist abhängig vom Geschlecht. So beträgt er

  • bei Frauen < 4,6 pg/ml und
  • bei Männern < 11,5 pg/ml.

Calcitonin-Überschuss - wann sind die Werte erhöht?

Erhöhte Calcitonin-Werte können unterschiedliche Ursachen haben. Dazu gehören

Calcitonin durch Stress erhöht?

Stress hat hingegen keinen Einfluss auf den Calcitonin-Spiegel. Lesen Sie hier, welche Hormone zu den Stresshormonen gezählt werden.

Was tun bei erhöhten Calcitonin-Werten?

Werden erhöhte Calcitoninwerte festgestellt, gilt es, die Ursache heraus zu finden. Insbesondere muss ein bösartiger Tumor der Schilddrüse ausgeschlossen werden. Zu diesem Zweck werden etwa

durchgeführt.

Calcitonin-Mangel - wann sind die Werte zu niedrig?

Niedrige Calcitonin-Werte gelten dagegen nicht als bedenklich. Sie treten bei einem niedrigen Kalziumspiegel auf, was jedoch keinen Krankheitswert darstellt.