Das Selbstbewusstsein bei Kindern stärken - Wege und Tipps für Eltern
Ob ein Mensch selbstbewusst ist oder nicht, hängt von einigen Faktoren ab. Bei vielen davon kann man ein wenig einlenken. Als Elternteil kann man so auch seinem Nachwuchs helfen und das Selbstbewusstsein bei Kindern stärken. Auf diese Weise wird es in vielerlei Hinsicht besser zurechtkommen - ein gewisses Selbstbewusstsein stärkt einen Menschen das ganze Leben lang. Holen Sie sich Tipps, wie man man das Selbstbewusstsein bei Kindern stärken kann.
Starke Kinder - Die Vorzüge von Selbstbewusstsein in der Kindheit
Wer selbstbewusst ist, bringt ein gutes Selbstvertrauen mit. Ein selbstbewusster Mensch ist überzeugt von seinem Wert, seinen Fähigkeiten und tritt selbstsicher auf. In vielen Bereichen ist er sorgenfreier und zufriedener und kann sich zudem bestenfalls über viele Erfolge freuen.
Der Mensch wächst an seinen Erfahrungen und auch in Sachen Selbstbewusstsein spielen diese mit ein. Es handelt sich um eine der wichtigsten Eigenschaften, die man seinem Kind mitgeben kann.
Der Nachwuchs wird - sowohl sogleich als auch im späteren Leben - stark davon profitieren können. Er geht damit sehr viel entspannter, leichter und auch erfolgreicher durchs Leben.
Selbstbewusstsein ist keine angeborene Eigenschaft; jedem Kind ist es also möglich, innerlich stärker zu werden. Eltern können dabei unterschiedlich vorgehen, wie wir im weiteren Verlauf dieses Artikels zeigen werden.
Zu den Vorzügen von mehr Selbstbewusstsein zählt: Kinder
- kennen so ihre Stärken und lassen sich von ihren Schwächen nicht ausbremsen: sie sind dadurch in Schule und Beruf erfolgreicher
- trauen sich, offen auf andere Menschen zuzugehen und finden so leichter neue Freunde
- können schädlichen Versuchungen und Gruppenzwängen leichter widerstehen, da sie stärker sind
- sind gesünder, da sie sich selbst mehr wertschätzen und nützlich fühlen: das Risiko für psychische Erkrankungen wird somit minimiert
- leben sicherer, da sie allein schon durch ihre Körpersprache zeigen, dass sie sich nicht alles gefallen lassen
- haben weniger Ängste, da sie an sich glauben, auch wenn sie einmal eine Niederlage erleben
- gehen ihren eigenen Weg, da sie wissen, dass es sich lohnt, sich für seine Ziele und Wünsche einzusetzen: sie lassen sich seltener durch andere beeinflussen
- leben später in glücklicheren Beziehungen, da sie weniger an sich zweifeln und somit eine positivere und anziehendere Ausstrahlung mitbringen
Sich als Elternteil dem Selbstbewusstsein des Kindes zu widmen, bringt also einige Vorteile mit sich. Dabei kann man entsprechende Tipps auch ganz einfach im alltäglichen Leben einsetzen.
Tipps für Eltern - Wie kann man das Selbstbewusstsein bei seinen Kindern stärken?
Es gibt einige Möglichkeiten, um Kindern zu einem stärkeren Selbstbewusstsein zu verhelfen.
Dem Kind Vertrauen schenken
Zunächst einmal sollte man dem Kind stets signalisieren, dass man in dessen Fähigkeiten vertraut. Dies kann einerseits durch das Gewähren von Freiheiten geschehen, so dass das Kind Probleme und Aufgaben selbst lösen muss. Hierdurch sammelt das Kind nicht nur Erfahrungen, sondern lernt immer wieder aufs Neue, dass es solchen Herausforderungen gewachsen ist.
Dieser Aspekt bezieht sich dabei auch auf Kleinigkeiten im Alltag, deren Bedeutung den Eltern oftmals überhaupt nicht bewusst werden. So kann es für ein Kind bereits ein Erfolgserlebnis sein, seine Schuhe immer selbst binden zu können.
Dem Kind Mut zusprechen
Sollte eine solche Herausforderung dann doch einmal nicht gemeistert werden können, dann sollte man dem Kind zeigen, dass man dennoch in dessen Fähigkeiten vertraut. Es ist deshalb ratsam, dem Kind Mut zuzusprechen und ihm zu zeigen, dass man es lieb hat.
Ein absolutes Tabu ist im Versagensfall hingegen das Auslachen des Kindes. Selbst wenn man das Ganze nicht ernst meint und nur lacht, weil die Situation etwa so süß und unbeholfen wirkt, kann dies fatale Folgen für das Selbstbewusstsein des Kindes haben. Insbesondere Kleinkinder verhalten sich daraufhin weitaus gehemmter und haben bei jeder Aktion Angst, ausgelacht zu werden.
Das Kind loben
Nachdem das Kind eine Aufgabe eigenständig und zufriedenstellend gelöst hat, muss es dafür natürlich honoriert werden. Dies geschieht am besten durch ehrliches Lob, welches zeitnah zur Aktion folgen sollte.
Auch hier gilt, dass man nicht zu streng sein sollte. Stattdessen sollte man stets die positiven Aspekte einer Aktion sehen. Hat das Kind beispielsweise Plätzchen für die Familie gebacken und dabei ein Chaos in der Küche hinterlassen, dann sollte trotzdem das Lob für die Plätzchen überwiegen.
Dem Kind ein Vorbild sein
Letztendlich sollte man sich als Elternteil stets darum bemühen, ein Vorbild für seine Kinder zu sein. Schließlich lernen Kinder auch viel durch Imitation und Beobachtung. Verhält man sich selbst gehemmt und legt ein niedriges Selbstbewusstsein an den Tag, dann ist es wahrscheinlich, dass sich die Kinder ebenso in diese Richtung entwickeln.
Gemeinsames Lachen
Mit dem Nachwuchs zusammen lachen, kann ebenfalls sehr effektiv sein. Wer lacht, ist entspannter und kann außerdem mit kleinen Niederlagen leichter umgehen.
Kleine Rituale einführen
Durch die Einführung von Ritualen schenkt man einem Menschen Vertrauen und Sicherheit. Fühlt sich ein Kind geborgen, lässt es sich nicht so leicht aus der Bahn werfen. Auch hilft es ihm, an bestimmten Gewohnheiten festzuhalten - dies kann dem Nachwuchs auch im späteren Leben in vielen Bereichen helfen.
Die kleinen, täglichen Rituale können ganz unterschiedlich ausfallen. So sind morgens beispielsweise "alberne fünf Minuten" möglich, während man sich abends auf die Gute-Nacht-Geschichte einigt.
Das Aushalten von Langeweile
Gerade in der heutigen Zeit gibt es unzählige Möglichkeiten, die ein Kind nutzen kann, um sich selbst zu beschäftigen. Sollte es dennoch mal zu Langeweile kommen, sollten Eltern nicht gleich alles stehen und liegen lassen, um sich etwas für den Nachwuchs einfallen zu lassen.
Langeweile sollte hier als positiver Aspekt angesehen werden. So kann sie zur Erholung der heutigen stetigen Flut an Informationen angesehen werden. Zum anderen dient sie der Entwicklung von Einfallsreichtum und Kreativität.
Das Kind kann dadurch selbst auf die Suche nach Beschäftigung gehen und kommt auch alleine gut zurecht. Dies ist natürlich auch als Erwachsener sehr wichtig.
Tränen, Gefühle und schlechte Laune zulassen
Wer seine Gefühle zulassen kann, ist befreiter und lernt auch eher, darüber zu sprechen. Auch dies ist wichtig für das Selbstbewusstsein.
Dabei geht es aber natürlich nicht nur um positive Gefühle. Auch schlechte Laune, die auch mit Wut oder Tränen einhergehen kann, sollte man zulassen.
Bringt man seinem Kind nicht bei, sich mit diesen zu beschäftigen, wird es später immer wieder versuchen, diese zu ignorieren. Dies kann zu weiteren Problemen führen.
Negative Gefühle gehören zu Leben dazu und sind keine schlechte Eigenschaft. Es ist wichtig, dass Kinder dies bereits früh vermittelt bekommen.
Das Kind sollte in dem Fall getröstet werden. Gemeinsam kann man dann versuchen, ein bestehendes Problem zu lösen.
Weitere Tipps für mehr Selbstbewusstsein beim Kind
Zu den weiteren Tipps, die Eltern beherzigen sollten, um das Selbstbewusstsein ihrer Kinder zu stärken, zählt:
- das Kind Erfahrungen sammeln lassen
- das Kind mithelfen lassen
- dem Kind Rückendeckung geben
- das Kind Fehler machen lassen
- ehrlich sein
- sich Zeit nehmen und Fragen beantworten
- das Kind nie mit anderen Kindern (auch nicht den Geschwistern) vergleichen