Wie man die für seinen Typ die passenden Farben findet
Bei Herren wird ebenso wie bei Damen der Typ jahreszeitlich unterschieden. Entscheidend ist der Hautunterton, auch Augen und Haare spielen eine wesentliche Rolle. Herren, die eine Stilberatung in Anspruch nehmen, kleiden sich hernach zielbewusster und ihrem Typ entsprechend.

Haare, Haut und Augen
Der Frühlingstyp
Er zeichnet sich durch
- pfirsichfarbene Haut,
- hellblonde oder rötliche Haare und
- gegebenenfalls Sommersprossen
aus. Schwarz gekleidet wirkt dieser Typ recht schnell blass, der Kontrast ist zu stark. Warmtonige und frische Farben hingegen lassen das Gesicht positiv erscheinen.
Der Sommertyp
Zu den Merkmalen des Sommertyps gehören
- ein kühler bis violett schimmernder Hautton,
- sein Blond reicht von aschfarben bis dunkelbraun.
Warmtonige Farben sind hier nicht vorteilhaft, der Sommertyp trägt gedeckt und kühl, was sein Gesicht besser zur Geltung bringt.
Der Herbsttyp
Typisch sind hier
- dunkelbraune Haare mit einem Stich ins Rote,
- pfirsichfarbene, oder sogar goldgelbe Haut.
Rein weiße oder schwarze Töne sind für den Herbsttypen problematisch, da sie auf das Gesicht starke Schatten werfen, er erscheint damit älter. Erdige, warme Farben sind hingegen vorteilhaft, damit wird sein Teint optisch gestrafft.
Der Wintertyp
hat
- dunkle bis schwarze Haare,
- dazu eine helle Haut, deren Unterton kalttonig erscheint.
Das erzeugt einen starken Kontrast, zu dem erdige Töne gar nicht passen wollen. Leuchtende, klare Farben hingegen unterstreichen seine Erscheinung positiv.
Männertyp und Style
Zur Farbauswahl gehört auch die Entscheidung, welchem Männertyp Sie eigentlich zuzuordnen sind. Hier unterscheiden sich Herren grob zwischen Klassik und Extravaganz, dazwischen gibt es Einiges.
Der Klassiker
Der Klassiker
- hat körperlich ausgewogenen Proportionen,
- ein ebenmäßiges Gesicht und meist
- eine zeitlose Frisur.
Alles Extravagante, Auffällige liegt ihm fern. So auch bei der Farbauswahl. Die Mode ist dezent, die Farben sind eher gedeckt, keinesfalls schrill.
Der Extravagante
Zu berücksichtigen: Haarfarbe und Teint aber auch Charakter und Männertyp!
Der Extravagante hingegen steht gern im Blickpunkt sämtlicher Aufmerksamkeit, das erreicht er gerade durch bunte Farben. Selbst als seriöser Geschäftsmann ist er stets einen Tick farbenfreudiger gekleidet als seine Kollegen, in der Freizeit werden die Muster frech und witzig. Sie können gar nicht bunt genug sein. Alles andere - nur nicht normal, so könnte man diesen Typen beschreiben.
Der Naturtyp
Bequem und praktisch mag es hingegen der Naturtyp, weshalb er grobe Karos trägt, die zwar nicht einfarbig sind, aber auch nicht grell oder auffällig. Farben, wo sie auftreten, sind vor allem natürlich, in jedem Fall nicht Schicki-Micki. Deshalb ist er nicht unauffällig von der Farbgebung her, die Farben des Herbstes sind es schließlich auch nicht.
Der Abenteuerer
Der Abenteuerer ist ein Mann, der nicht ganz so sportlich ist wie der Naturbursche, der jedoch die Herausforderung liebt und das auch farblich ausdrückt. Die Farben sind oft hell und manchmal auch signalrot oder leuchtend grün. Eine Krawatte ist schon mal poppig und mit großen Mustern oder frechen Motiven versehen.
Der Sportive
Der Sportive schließlich trägt gern lässig, aber meist alles auf Linie, Farbkombinationen sind vor allem gut abgestimmt. Sie fallen nicht auf, es sei denn durch besonders große Harmonie.