Verschiedene Sorten der Sauerkirschen (z.B. Schattenmorelle)
Sauerkirschen sind für den puren Genuss nicht so beliebt wie die Süßkirschen. Zum Verarbeiten hingegen sind sie bestens geeignet, und auch bei Hobbygärtnern sind die Kirschbäume mit Sauerkirschen äußerst beliebt.
Merkmale und Verwendung
Sauerkirschen sind eine relativ robuste Obstsorte, die nicht empfindlich auf Regenperioden reagiert. Süßkirschen hingegen können aufplatzen, wenn es zu viel regnet. Viele Sauerkirschsorten sind zudem selbstbefruchtend, das heißt, dass nicht einmal ein anderer Kirschbaum in der Nähe wachsen muss.
Reif sind die Sauerkirschen in den Hochsommermonaten. Natürlich kann man die kleinen rötlichen Früchte dann auch direkt essen. Aufgrund ihres eher säuerlichen Geschmackes eignen sie sich jedoch besser
- zur Verarbeitung als Kirschkuchen sowie
- zum Kochen einer Marmelade oder eines süßen Auflaufes.
Sehr viele Sauerkirschen werden nach der Ernte direkt konserviert und sind dann jahrelang haltbar. Auch diese Früchte können dann als Zutat für Kuchen und Torten oder Aufläufe verwendet werden.
Beliebte Sorten der Sauerkirschen
Die bekannteste Sauerkirschsorte sind wohl die Schattenmorellen. Viele konservierte Sauerkirschen werden sogar unter diesem Namen verkauft, sodass man schon wissen muss, dass Schattenmorellen eigentlich Sauerkirschen sind.
Schattenmorellen sind Weichselkirschen, genauso wie Kirschen der Sorten Morellenfeuer, Karneol oder Gerema. Diese Weichselkirschen haben einen färbenden Saft, im Gegensatz zu den Amarellen. Dazu zählt die Kirschsorte "Ludwigs Frühe", die besonders früh reif ist. Amarellen haben ein helleres Fruchtfleisch als die Weichseln.
Kauft man Sauerkirschen in der Konserve, so handelt es sich neben den bekannten
- Schattenmorellen
häufig um Kirschen der Sorten
- Ludwigs Frühe
- Morellenfeuer
- Karneol oder
- Gerema.
Auch wenn alle Sauerkirschsorten deutlich saurer schmecken als die Süßkirschen, so unterscheiden sie sich dennoch im Geschmack.
- Kirschen der Sorten Ludwigs Frühe und Gerema schmecken süßsäuerlich,
- die Schattemorellen hingegen sind sehr kräftig säuerlich im Geschmack.
- Auch die Morellenfeuer- und Karneol-Kirschen schmecken säuerlich, aber sehr aromatisch.