Lorbeer in der Natur, Heilkunde, Küche und Kosmetik
Lorbeerblätter haben einen Symbolcharakter, denn Sieger tragen Lorbeerkränze und ruhmreich ist auch die Vielfältigkeit der geschätzten Gewürzpflanze. Schon in der Antike findet sie bei den Griechen und später bei den Römern Erwähnung. Am bekanntesten in der Küche ist die Verwendung der getrockneten Lorbeerblätter. Schon sparsam dosiert haben sie eine herzhafte Würze und geben dem Gericht die besondere Note. Lesen Sie über die Wirkung und Verwendungsmöglichkeiten von Lorbeer.
Lorbeer - Wirkung und Inhaltsstoffe
Lorbeer wird mit botanischem Namen Laurus nobilis bezeichnet, man nennt ihn auch
- Edler Lorbeer
- Echter Lorbeer
- Lorbeerbaum und
- Gewürzlorbeer.
Er gehört zu der Familie der Lorbeergewächse.
Zu den Hauptbestandteilen des Lorbeers gehören
- ätherisches Öl
- Beta-Sitosterol
- Bitterstoff
- Borneol
- Carvacrol
- Eugenol
- Thymol
- Salicylate und
- Valeriansäure.
Gesundheitliche Vorzüge von Lorbeer
Diese hochwirksamen Stoffe begründen seine medizinische Verwendung. Man gebraucht die Blätter, die Frucht und das Öl.
Lorbeeröl ist eine fettige Masse und man gewinnt es aus den Lorbeerfrüchten. Es wird unter anderem Salben zugesetzt und Einreibungen helfen bei
Lorbeer hilft bei
Er wirkt
- anregend
- desinfizierend
- durchblutungsfördernd
- durchwärmend
- harntreibend
- krampflösend
- kräftigend
- magenstärkend
- schleimlösend und
- verdauungsfördernd.
Verwendung von Lorbeer in der Küche
Vom Lorbeer werden sowohl die Blätter als auch die Früchte zum Würzen verwendet. Die Blätter riechen angenehm aromatisch.
Man kann sie frisch oder auch getrocknet verwenden. Selbst nach dem Trocknen geht das in den Lorbeerblättern enthaltene ätherische Öl nicht verloren.
Unterschied zwischen frischen und getrockneten Blättern ist jedoch, dass die getrockneten weniger bitter schmecken. Hat man frischen Lorbeer, den man nicht sofort verbrauchen kann, so kann man ihn in ein feuchtes Tuch einwickeln und dann in den Kühlschrank legen. So ist der Lorbeer auch nach Wochen noch frisch.
Neben getrockneten Lorbeerblättern kann man Lorbeer auch als Pulver kaufen. Dieses ermöglicht eine gute Dosierung beim Würzen. Verwendet man die Lorbeerfrüchte zum Würzen, so geben diese dem Gericht eine gewisse Schärfe und gleichzeitig etwas Bitteres.
Der Geschmack der Blätter ist etwas bitter und herb-würzig. Lorbeerblätter passen zu
- Fisch-
- Fleisch-
- und Wildgerichten
- Sauerbraten und
- Sauerkraut
geben sie die typische Geschmacksnote.
erhalten einen deftigen Geschmack. Lorbeerblätter harmonieren mit Pasteten und sind oft Gewürzbestandteil von eingelegtem Essiggemüse und anderen Sauerkonserven. Auch für die Zubereitung von Gewürzessig und Gewürzölen benutzt man Lorbeer zum Verfeinern.
Beim Würzen sollte man jedoch bedenken, wie intensiv der Lorbeer ist. Weniger ist hier mehr, man sollte sehr vorsichtig würzen. Als Faustregel kann man sich merken, dass man pro Gericht nur etwa ein Lorbeerblatt zum Würzen benötigt.
Das Lorbeerblatt wird zwar mitgekocht, aber unbedingt vor dem Servieren entfernt. Keinesfalls wird Lorbeer mitgegessen, ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Kräutern und Gewürzen
Verwendung von Lorbeer in der Kosmetik
In der Aromatherapie wird das ätherische Öl in Wasser verdampft, da hat es eine belebende und klärende Wirkung. Als Massageöl hilft es bei Verrenkungen und Zerrungen.
In der Kosmetikindustrie verwenden Parfumeure Lorbeer als herbe Duftkomponente. Lorbeer findet auch Verwendung in den Seifenmanufakturen und ist Bestandteil von einigen Shampoos. Lorbeer sollte nicht in größeren Mengen verwendet und auch in der Schwangerschaft nur behutsam dosiert werden.
Merkmale und Standorte von Lorbeer
Lorbeer ist ein immergrüner Strauch und kann eine Wuchshöhe von bis zu 10 Metern erreichen. Die Blätter sind kurzgestielt, lanzettenartig, ledrig, glänzen auffallend und duften würzig. Die kleinen und eher unscheinbaren Blüten sind blassgelb und wachsen doldenartig, sie blühen von Mai bis Juli und bilden kleine schwarze Beeren.
Lorbeer ist nicht gleich Lorbeer. Man unterscheidet hier verschiedene Sorten:
- den Gewürzlorbeer
- den indischen sowie
- den westindische Lorbeer und
- den indonesischen Lorbeer.
Häufig werden indischer, westindischer oder indonesischer Lorbeer als normaler Lorbeer bezeichnet, was jedoch falsch ist. Blätter dieser Lorbeerbäume schmecken anders als echter Lorbeer.
Der Lorbeer bevorzugt einen sonnigen, aber windgeschützten Standort, er braucht einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden Staunässe verträgt er nicht. Ursprünglich stammt der Lorbeer aus Kleinasien, ist mittlerweile aber auch im Mittelmeerraum beheimatet.
Da er nicht winterhart ist, wird er bei uns vorwiegend als Kübelpflanze verwendet. Mit den Mittelmeerländern baut noch der Süden der USA den Lorbeer kommerziell an.
Passend zum Thema
- Kampferbaum in der Natur und Heilkunde
- Naturheilmittel - Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen
- Phytopharmaka - Wann können sie helfen und welche Nebenwirkungen sind möglich?
- Pflanzenheilkunde: Heilpflanzen und deren Wirkung
- Allgemeines über Kräuter und Gewürze - Merkmale, Arten, Anbau und Gesundheitswert
- Beliebte Arten und Sorten von Eintöpfen und Suppen - Herkunft, Zutaten und Zubereitung
- Magen-Darm-Beschwerden und Verdauungsstörungen - Ursachen, Symptome und Behandlung
- Magenmittel - Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen
- Magersucht - Ursachen, Symptome und Behandlung
- Die Verdauung - Das Kauen von Nahrung stellt den ersten wichtigen Verdauungsschritt dar
- Das neue Handbuch der Heilpflanzen: Botanik, Drogen, Wirkstoffe, Anwendungen, Kosmos, 2004, ISBN 3440093875
- Das große Buch der Heilpflanzen: Gesund durch die Heilkräfte der Natur, Nikol Verlagsgesellschaft, 2013, ISBN 3868201912
- Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2017, ISBN 3831032327
- Handbuch der Klosterheilkunde: Neues Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen. Vorbeugen, behandeln und heilen, Zabert Sandmann, 2008, ISBN 3898832260
- Die Natur-Apotheke: Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen, Servus, 2019, ISBN 9783710401718
- HEILPFLANZEN - Das Naturheilkunde Buch, 2019, ISBN 1713160064
- Alles über Heilpflanzen: Erkennen, anwenden und gesund bleiben Kindle Ausgabe, Verlag Eugen Ulmer, 2007, ISBN 3800149796
- Heilpflanzenrezepte: Die besten aus der Freiburger Heilpflanzenschule, Verlag Eugen Ulmer, 2014, ISBN 3800179962
- Kräuter-Rezeptbuch: Hausmittel & Salben, Säfte & Marmeladen, Kräuterwein & Liköre, Essig & Öl, Freya, 2014, ISBN 3902540001
- Kurzcharakteristik Die Kraft der Heilpflanzen, Weg zur Gesundheit, 2017, ISBN 3925207317
- Das BLV Heilkräuter-Buch: Gesundheit aus der Natur, BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 3835409751
Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.