Unterschiedliche Anwendungsgebiete und Funktionsweisen sowie Durchführung einer Kneipp-Kur

Unter einer Kneipp-Kur oder einer Kneipp-Therapie versteht man Behandlungsverfahren des Pfarrers Sebastian Kneipp. Dabei kommen verschiedene Anwendungen mit Wasser, Heilpflanzen sowie Ernährungs- und Bewegungstherapien zum Einsatz. Zur Stärkung des Immunsystems oder zur Linderung von zahlreichen Beschwerden wird sie empfohlen.

Von Jens Hirseland

Ziel und Zweck einer Kneipp-Kur, die auch als Kneipp-Therapie oder Kneipp-Medizin bezeichnet wird, ist die Behandlung von Krankheiten und Beschwerden mit Hilfe der Behandlungsmethoden von Sebastian Kneipp. Dabei werden verschiedene Anwendungen mit Wasser und Heilpflanzen vorgenommen. Auch Ernährung und Bewegung spielen bei der Kneipp-Kur eine wichtige Rolle.

Zu den Zielen der Kneipp-Therapie gehören die Stärkung des körpereigenen Immunsystems und das Aktivieren der Selbstheilungskräfte. Auf diese Weise sollen Beschwerden gelindert und Krankheiten verhindert werden.

Hintergründe

Benannt wurde die Kneipp-Kur nach dem deutschen Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897), der die Wasserkur international bekannt machte und die Kneipp-Medizin ins Leben rief. Noch heute gibt es in Deutschland ca. 660 Kneipp-Vereine, die insgesamt rund 160.000 Mitglieder umfassen.

Orte, die die Wasserkuren nach Sebastian Kneipp durchführen, werden als Kneipp-Kurorte bezeichnet. Eine Kneipp-Kur wird sowohl zur Behandlung von Krankheiten als auch vorbeugend durchgeführt.

Funktionsweise

Grundlage der Kneipp-Medizin ist das Hervorrufen einer Reizreaktion des Organismus. Auf diese Weise sollen die natürlichen Reaktionen des Körpers für die Behandlung genutzt werden. Die Kneipp-Medizin versteht sich nicht als Gegenstück zur Schulmedizin, sondern als Ergänzung und kann mit anderen Therapien kombiniert werden.

Wirksamkeit

Die medizinische Wirksamkeit der Kneipp-Kur konnte nicht bewiesen werden. Es gibt jedoch Hinweise auf eine positive Wirkung bei bestimmten Symptomen, wie zum Beispiel Krampfadern. Unumstritten hingegen ist die wohltuende Wirkung einer Kneipp-Kur für Körper, Geist und Seele.

Anwendungsbereiche

Zur Anwendung kommt eine Kneipp-Kur unter anderem:

Dann sollte die Kneipp-Therapie nicht angewendet werden

Nicht sinnvoll ist die Kneipp'sche Ganzheitstherapie dagegen bei

Wer unter Angina Pectoris oder Herzrhythmusstörungen leidet, sollte vor einer Kneipp-Behandlung einen Arzt befragen.

Risiken und Nebenwirkungen

Unerwünschte Nebenwirkungen treten bei einer Kneipp-Therapie nur selten auf. In manchen Fällen kann es bei der Anwendung von pflanzlichen Mitteln zu einer Allergie kommen.

Gelegentlich ist auch eine vorübergehende Erstverschlechterung möglich.

Kostenübernahme

Die Kosten für hydrotherapeutische Anwendungen und diverse pflanzliche Präparate im Rahmen der Kneipp-Therapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wie hoch die Zuzahlung ist, hängt von der jeweiligen Kasse ab.

Durchführung einer Kneipp-Kur

Kneipp-Kuren sind medizinische Maßnahmen, die normalerweise drei bis vier Wochen in Anspruch nehmen. Durchgeführt werden sie an anerkannten Kneipp-Kurorten.

Das komplexe Naturheilverfahren besteht aus fünf Pfeilern: der

Hydrotherapie

Als Hydrotherapie bezeichnet man verschiedene Anwendungen mit Wasser. Sie sieht verschiedene kalte und warme Anwendungen wie

vor. Die kalten Anwendungen dienen ähnlich einem Saunabesuch dem Training des Gefäßsystems und Kreislaufs. Denn nach einem kalten Guss oder Wickel erfolgt stets eine Erwärmung. Dadurch erweitern und verengen sich die Blutgefäße im steten Wechsel. Unterstützend werden die Wasseranwendungen mit Heilkräutern kombiniert.

Beim Wassertreten watet der Patient durch Wasserbecken oder Wasserläufe, die einem Bach ähneln. Dabei nimmt er kräftige Tritte vor, um auf diese Weise die Durchblutung anzuregen.

Mit Wassertreten die Durchblutung anregen
Mit Wassertreten die Durchblutung anregen

Eine weitere Variante sind die Kneippschen Güsse. Dazu wird ein Wasserstrahl mit geringem Druck auf den Körper oder eine bestimmte Körperstelle wie

gerichtet.

Begonnen wird zunächst mit den Füßen und den Armen, dann folgen die Körpermitte und der Kopf. Auf diese Weise wird der Kreislauf in Schwung gebracht.

Mit dem Wasserstrahl der Kneipschen Güsse den Kreislauf in Schwung bringen
Mit dem Wasserstrahl der Kneipschen Güsse den Kreislauf in Schwung bringen

Phytotherapie

Bei der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) kommen bestimmte Heilpflanzen ergänzend zur Anwendung. Dies kann in Form von

Die Phytotherapie erfordert ein gewisses eigenes Heilpflanzenwissen oder das eines Profis
Die Phytotherapie erfordert ein gewisses eigenes Heilpflanzenwissen oder das eines Profis

geschehen. Sebastian Kneipp verfügte über ein großes Heilpflanzenwissen und so war es ihm möglich, Kräuter gezielt bei Beschwerden wie Fieber, Asthma, zur Belebung von Geist und Körper und zur Entgiftung anzuwenden.

Bewegungstherapie

Eine weitere wichtige Komponente der Kneipp-Anwendung ist die Bewegung. Denn regelmäßige Bewegung aktiviert den Körper und die Selbstheilungskräfte.

  • Die Muskulatur wird aufgebaut
  • die Gelenke werden entlastet und
  • das Herz-Kreislaufsystem wird trainiert.

Besonders geeignet ist Bewegung an der frischen Luft, da der Körper so optimal mit Sauerstoff versorgt wird. Wichtig ist, dass nicht Höchstleistungen im Vordergrund stehen. Es geht vielmehr darum, den Körper durch sanfte Sportarten wie Schwimmen oder zügige Spaziergänge anzuregen.

Zur Abhärtung und zur Bewegung wird dabei das Barfußlaufen angewandt. Dazu gehören auch

Tautreten wird für die körperliche Abhärtung angewandt
Tautreten wird für die körperliche Abhärtung angewandt

Zudem wird bei der Bewegungstherapie auf einengende Kleidung verzichtet.

Ernährungstherapie

In Sachen Ernährung setzte Kneipp auf eine gesunde Vollwertkost.

bilden den Kern der ausgewogenen Ernährung, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen versorgt. Fette, Salze und Alkohol sollten gemieden werden.

Nach Meinung von Kneipp ist dabei nichts verboten, aber alles sollte in Maßen genossen werden, also weder zuviel noch zuwenig.

Eine gesunde, ausgewogene Ernährungsweise als wichtiger Bestandteil der Therapie
Eine gesunde, ausgewogene Ernährungsweise als wichtiger Bestandteil der Therapie

Ordnungstherapie

Als Ordnungstherapie bezeichnete Sebastian Kneipp eine bewusste Lebensführung, die die Gesundheit erhält. Dazu gehören das Gleichgewicht zwischen

  • Arbeit und Freizeit,
  • Anstrengung und Ruhe sowie
  • zwischen Schlafen und Wachsein.

In der Ordnungstherapie wird eine Lebensführung gelehrt, die ein Leben nach den Gesetzmäßigkeiten der Natur ermöglicht. Im Zentrum der Therapie steht die Annahme, dass jeder Körper einem eigenen naturgegebenen Rhythmus gehorcht. Daher sollten sich, abhängig vom individuellen Rhythmus, Ruhe- und Erholungsphasen abwechseln.

Nach anstrengenden Phasen sorgen Meditation und Atemübungen für tiefe Entspannung und mehr Ruhe im Alltag.

Wichtig ist dabei auch der Verzicht auf:

  • Genussgifte
  • Reizüberflutung
  • Risikofaktoren

Einige Anwendungen der Kneipp-Kur lassen sich auch zu Hause durchführen. Wassertreten und Kneippsche Güsse können zum Beispiel in der heimatlichen Dusche oder Badewanne vorgenommen werden.

Wie wichtig Wasser für unseren Körper ist erfahren sie im Folgenden...

Der therapeutische Effekt von Wasser auf Körper und Geist

Richtig trinken - so geht's

Man sollte 1,5 - 2 Liter Wasser am Tag trinken
Man sollte 1,5 - 2 Liter Wasser am Tag trinken

Der menschliche Körper besteht zu fast 80 Prozent aus Wasser - noch höher ist der Anteil im Gehirn, dem Sitz seiner mentalen Leistungsfähigkeit. Um körperlich und geistig fit zu bleiben, ist ausreichendes Trinken daher essenziell. Versorgen Sie Ihren Körper über den Tag mit genügend

Dabei reicht es, 1,5 bis 2 Liter zu trinken, bei Hitze und sportlicher Betätigung entsprechend mehr. Niemand muss sich zwingen, 3 Liter oder mehr zu trinken - im Gegenteil, das spült bloß wichtige Salze (Elektrolyte) aus dem Körper.

Finden Sie für sich die richtigen Getränke und ein gutes Wasser-Gleichgewicht, das hält Sie gesund und beugt Kopfschmerzen vor. Auch bei Diäten unterstützt Wasser die Abnahme, denn mehr trinken bedeutet längere Sättigung und verbrennt sogar einen geringen Anteil an Kalorien.

Kneipp und Wassertreten

Doch Wasser tut nicht nur von innen, sondern auch von außen gut. Wir alle genießen regelmäßig ein schönes Bad oder eine heiße Dusche, aber Wasseranwendungen lassen sich auch gezielt als Heilmittel einsetzen. So entdeckte Sebastian Kneipp, dass der Kontakt zu verschieden temperiertem Wasser zu Reaktionen von

führt. Anwendungen wie das Wassertreten oder Wassergüsse

  • stabilisieren so Herz und Kreislauf,
  • sorgen aber auch für eine gestärkte Immunabwehr.
  • Gesundheitliche Probleme wie Venenleiden, Schlafstörungen, ständig kalte Füße und Beklemmungen können mit diesen einfachen Anwendungen erfolgreich therapiert werden.

Zudem kann Wasser auch einfach der Seele gut tun - zum Beispiel durch Entspannung in einem Whirlpool.

Wassertreten und andere Kneippsche Anwendungen für eine gestärkte Immunabwehr
Wassertreten und andere Kneippsche Anwendungen für eine gestärkte Immunabwehr

"Seeluft" für die Atemwege

Es ist kein Geheimnis, dass die salzhaltige Luft in Meernähe positive Effekte auf die Gesundheit hat. Ob

die Seeluft mit hohem Salzanteil beruhigt und heilt die Atemwege und hält Allergene im Schach.

Doch man muss nicht unbedingt ans Meer fahren, um diesen Effekt genießen zu können. So gibt es in ganz Deutschland und Europa auch Bäder und Kurorte, die eine so genannte Saline im Angebot haben. Hier wird mit Hilfe von Schwarzdornbündeln die Luft mit verdunstetem Wasser angereichert, das der Lunge ebenso gut tut wie das an der Nordsee.

Die salzhaltige Meerluft heilt die Atemwege
Die salzhaltige Meerluft heilt die Atemwege

Kneipp-Anwendungen für Kinder

Die Heilkunde Kneipps gilt als sehr schonende Maßnahme, um die Möglichkeiten im Organismus zu erhöhen, Erreger zu bekämpfen und somit die Abwehrkräfte zu trainieren.

Daneben wird mit der Vielzahl an Übungen aber zugleich der Zweck verfolgt, Schmerzen der Muskulatur sowie sämtlicher Körperbereiche zu unterbinden. Zu denken wäre beispielsweise an die lockere Bekleidung, die auf jedweden einengenden Charakter verzichtet. Wer zudem im Sommer häufiger barfuß läuft, wird ebenso das Immunsystem anregen.

Kurzum, es handelt sich um eine Therapie, die in ihrer allumfassenden Form sogar Kindern helfen kann, bestimmte Leiden zu beheben - oder diese gar nicht erst entstehen zu lassen. Eine regelmäßige Anwendung wird daher angeraten.

Warme und kalte Reize des Wassers

Eltern sollten die einzelnen Therapieformen in jedem Falle möglichst schonend angehen. Der kindliche Körper muss sich zunächst an die erwünschten Reize gewöhnen. Das gilt in besonderem Maße für das Wasser.

  1. Hat die Tochter oder der Sohn ein warmes Bad in der Babywanne genossen,
  2. so wird er oder sie mit dem Bauch auf einen Wickeltisch gelegt.
  3. Ein Waschlappen, der zuvor in kaltes Wasser getaucht und kräftig ausgewrungen wurde, kann jetzt für etwa fünf bis zehn Sekunden auf dem Rücken des kleinen Erdenbürgers ausgebreitet werden.
  4. Anschließend darf das Kind zurück in die Wanne.

Dieser Wechsel zwischen erhöhten und niedrigen Temperaturen regt das Immunsystem an und kann in späteren Jahren auch mit dem Duschkopf erzeugt werden.

Das Wassertreten als ganzheitliche Therapie

Oft ist die Durchblutung des Kindes gestört, wenn es

  • chronisch über Schmerzen klagt
  • sich müde fühlt
  • zu Hitzewallungen neigt oder
  • demgegenüber häufiger kalte Füße hat.

In diesem Falle kann das Wassertreten die Durchblutung anregen und das Immunsystem stärken.

Hierfür sollte das Kleine an einem Strand oder sanften Bach durch das in natürlicher Weise gekühlte Wasser laufen. Stellen sich erste Reize an den Füßen ein, so wird das Wasser verlassen.

Wer keinen See in der Nähe kennt, darf freilich eine Metallwanne in den Garten stellen. Ebenso ist die Nutzung großer Schüsseln möglich. In ihnen kann das Kind zwar nicht laufen, aber doch beide Beine bewegen.

Spielen an der frischen Luft

Barfuß-Wanderwege sind für Kinder ein einzigartiges Erlebnis
Barfuß-Wanderwege sind für Kinder ein einzigartiges Erlebnis

Ratsam ist es zudem, das Kind nicht dauerhaft in den eigenen vier Wänden sitzen zu lassen. Je häufiger es sich unter freiem Himmel bewegt, desto eher wird sich sein Organismus an die vielzähligen Einflüsse der Natur gewöhnen.

Die Eltern sollten die Sicherheit ihres Nachwuchses zwar stets beachten, doch ist davon abzuraten, einen allumfassenden Schutz aufbauen zu wollen. Das Kind darf gerne

  • ohne Schuhe und Strümpfe einmal über die Wiese rennen
  • die Beine in den nächsten Bachlauf stellen oder
  • sich in den Sand legen.

Diese kleinen Maßnahmen erzeugen Spaß, stärken unbewusst aber auch das Immunsystem.

Barfuß-Spielspaß an der frischen Luft stärkt das Immunsystem der Kinder
Barfuß-Spielspaß an der frischen Luft stärkt das Immunsystem der Kinder

Weiterführende Möglichkeiten

Kombiniert werden können die vorgenannten Methoden mit einer Ernährungsweise nach Kneipp. Hierbei wird vor allem auf

  • frisches Gemüse und Obst
  • Wasser sowie
  • Getreide

abgestellt.

Die Gesundheit des Kindes profitiert davon eher als von den Produkten des Handels, die nicht selten mit Konservierungsstoffen oder Geschmacksverstärkern angereichert sind.

Zudem empfiehlt es sich,

  • geringe Beschwerden beim Nachwuchs mit Heilpflanzen zu kurieren.

Auch diese Anwendung geht auf Sebastian Kneipp zurück. Allerdings sollte sie nicht gänzlich ohne Vorwissen ausgeführt werden. Im Übrigen gibt es alleine in der Bundesrepublik gegenwärtig rund 250 Kneipp-Kindergärten, in denen die lieben Kleinen einen Einblick in die heilkundlichen Lehren des einstigen Theologen erlangen und sich häufiger unter freiem Himmel bewegen werden - statistisch treten hier seltener einmal Krankheiten auf.

  • Hans-Dieter Hentschel und Bernhard Uehleke Das große Kneipp-Gesundheitsbuch: Mehr als nur Wassertreten - die 5 Behandlungsprinzipien. Vitalität und Wohlbefinden aus der Natur. Ganz einfach gesund: Heilen und vorbeugen für die ganze Familie, Haug Sachbuch, 2006, ISBN 3830422261
  • Bernhard Uehleke und Hans-Dieter Hentschel Gesund leben mit Kneipp, Haug Sachbuch, 1998, ISBN 3431035256
  • Mathäus Fehrenbach Kneipp von A-Z, Haug Sachbuch, 2001, ISBN 3431026125
  • Sebastian Kneipp Kneipps Hausapotheke, Oesch Verlag, 1997, ISBN 3858335649
  • Robert Michael Bachmann und German M. Schleinkofer Natürlich gesund mit Kneipp: Wie Sie fit und schön bleiben: über 60 einfache Wasser-Anwendungen für Ihr Wohlbefinden, Trias, 2006, ISBN 3830433255
  • Sebastian Kneipp Pfarrer Kneipps Wasserkur: Körperliche und seelische Regeneration mit der "Kneippkur", Oesch Verlag, 2005, ISBN 3035050554
  • Eugen Ortner Sebastian Kneipp, Haug Sachbuch, 1994, ISBN 3431026591

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.