Unterschiedliche Anwendungsgebiete und Ablauf des Stutenmilchbads
Wer sich auf sanfte Weise entspannen und seiner Haut etwas Gutes tun möchte, kann ein Stutenmilchbad nehmen. Unter einem Stutenmilchbad versteht man ein spezielles Bad zur Pflege der Haut. Das Bad wirkt lindernd bei zahlreichen Hautproblemen.
Ziel und Zweck
Ziel und Zweck des Stutenmilchbads ist vor allem eine sanfte und wohltuende Pflege der Haut. Darüber hinaus kann es aber auch zur Linderung von verschiedenen Hautkrankheiten, wie zum Beispiel Neurodermitis, zur Anwendung kommen.
Bei diesem sanften und pflegenden Bad benutzt man Stutenmilch, also die Milch von weiblichen Pferden, als Badezusatz. Diese verfügt über sehr wertvolle Inhaltsstoffe, die antibiotisch wirken. Durch die in der Milch enthaltenen Proteine wird die Zellerneuerung der Haut stimuliert.
Zudem erhält die Haut wieder mehr Flüssigkeit. Davon können vor allem Menschen, die an
Haut leiden, profitieren. Darüber hinaus ist ein Stutenmilchbad auch für Menschen anwendbar, die unter einer Allergie gegen Kuhmilch leiden.
Als Badezusatz gibt es unterschiedliche Varianten:
- Reine Stutenmilch als teuerstes Produkt ist natürlich das Nonplusultra, doch für Ottonormal kaum erschwinglich.
Hier bieten sich beispielsweise
- Badesalze aus Stutenmilch ebenso an als auch
- ein Stutenmilchgranulat.
Letzteres bietet den Vorteil, dass es auch als Trinkkur in Wasser eingerührt werden kann. Doppelte Pflege sozusagen, denn die positiven Eigenschaften der Stutenmilch wirken sich auch auf die Verdauung und das Immunsystem aus. Ein Aspekt der nicht zu verachten ist.
Stutenmilch enthält viele gesunde Inhaltstoffe. Dazu gehören:
- Mineralstoffe
- wichtige Vitamine
- ungesättigte Fettsäuren
- Eiweiß
Außerdem hat sie deutlich weniger Keime und allergieauslösende Stoffe als Kuhmilch.
Anwendungsgebiete
Zur Anwendung kommen kann ein Stutenmilchbad bei Hautproblemen wie:
- Neurodermitis
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Ekzemen
- Allergien
Durch die Anwendung eines Bads mit Stutenmilch wird die Haut wieder zart und rosig, wodurch sich das Hautbild deutlich verbessert. Auch kleine Fältchen werden wirkungsvoll bekämpft. Darüber hinaus wirkt das Stutenmilchbad entspannend und erfrischend.
Stutenmilchbad in der Wellness-Branche
Das Stutenmilchbad lässt sich jedoch nicht nur im eigenen Heim durchführen, sondern auch in Wellnesshotels- und Studios. Hier das Bad zu genießen kann mit einer anschließenden Massage zusätzlich zu einem Luxuserlebnis für die Sinne werden.
Zuerst ins wohlig warme Badewasser eintauchen, danach unter fachkundigen Händen den Stress von sich nehmen lassen und beim Nachruhen träumen und relaxen, kann durchaus einen Kurzurlaub ersetzen.
Tradition
Schon die legendäre ägyptische Königin Cleopatra benutzte oftmals für ihre Bäder Stutenmilch, um ihre Schönheit zu erhalten, sodass ein Stutenmilchbad auf eine lange Tradition zurückblicken kann.
Da keinerlei Nebenwirkungen bekannt sind, kann man das Stutenmilchbad sorglos genießen.
Anwendung eines Stutenmilchbads
Stutenmilchbäder werden von verschiedenen Wellness- und Therapieeinrichtungen angeboten. Ein Stutenmilchbad lässt sich aber auch problemlos in den eigenen vier Wänden durchführen. So kann Stutenmilch zum Beispiel über den Versandhandel bezogen werden.
Für die Durchführung eines Stutenmilchbads lässt man sich warmes Badewasser ein und gibt einen halben oder einen ganzen Liter Stutenmilch dazu. Die empfohlene Temperatur für das Bad beträgt maximal 38 Grad Celsius. Bei dieser Wassertemperatur können sich die wertvollen Inhaltstoffe der Stutenmilch am besten entfalten.
Die empfohlene Badedauer für ein Stutenmilchbad liegt bei ca. zwanzig Minuten. Nach Beendigung des Bads ist es ratsam sich nur kurz abzuduschen und sanft mit einem Handtuch abzutupfen. Anschließend sollte man sich noch eine halbe Stunde lang gut zugedeckt ausruhen, um die entspannende Wirkung des Bads zu unterstützen.
Darüber hinaus kann man die Stutenmilch auch innerlich im Rahmen einer Trinkkur anwenden.
Passend zum Thema
- Baden: Tipps und Informationen rund um die Badekultur
- Das Cleopatrabad zur Verbesserung des Hautbildes
- Unterschiedliche Anwendungsgebiete und Ablauf des Molkebads
- Unterschiedliche Anwendungsgebiete und Ablauf des Ziegenmilchbads
- Badezusätze zum Pflegen, Entspannen, Heilen, Spielen und Entschlacken
- Unterschiedliche Anwendungsgebiete des Entspannungsbads
- Entspannung und Hautpflege: Badebomben einfach selber herstellen
- Die beliebtesten Düfte und Zusätze für Badeflocken
- Badekristalle im Portrait: wie viel Badekristalle gehören in die Badewanne?
- Ein vielfältiges Duftangebot - Nachtkerzen- und Sojaöl eignen sich gut für empfindliche Haut
- Temperatur, Länge, Häufigkeit - Tipps und Hinweise zum Baden mit Salzen
- Entspannungs-Schaumbad: Tipps und Tricks für länger anhaltenden Badeschaum
- Badzubehör für ein schönes Badezimmer - vom Bimsstein bis zur Duschablage