Unterschiedliche Anwendungsgebiete und Ablauf des Ziegenmilchbads
Als Ziegenmilchbad bezeichnet man ein entspannendes und pflegendes Bad in Ziegenmilch. Es eignet sich besonders gut für Menschen, die unter trockener Haut leiden.
Ziel und Zweck
Ziel und Zweck eines Ziegenmilchbads ist vor allem eine wohltuende und schonende Pflege der Haut. Darüber hinaus eignet sich das ungewöhnliche Bad auch bestens zum Entspannen.
Ähnlich wie bei einem Bad mit Stutenmilch oder Eselsmilch, wird bei diesem Bad Ziegenmilch als Badezusatz verwendet.
Wertvolle Inhaltsstoffe
Reich an Eiweißsubstanzen, wie etwa
- Kasein,
- Albumin und
- Gobulin,
enthält die Ziegenmilch zudem einen hohen Anteil an Vitamin A und D, beide die reinsten Beautyvitamine und Knochenstärker.
Zusätzlich findet sich in der Milch eine Vielzahl an Spurenelementen und Mineralien wie z.B.
die sich bei einem Bad wohltuend auf die Haut auswirken. Kohlenhydrate und leichte Fette runden die Inhaltsstoffe der Ziegenmilch ab, die übrigens der menschlichen Muttermilch sehr ähnlich ist.
Eine weitere positive Eigenschaft der Ziegenmilch ist ihr besonderes Fettsäurespektrum, durch das der natürliche Säureschutzmantel der Haut gestärkt wird.
Anwendungsgebiete
Daher eignet sich ein Ziegenmilchbad sehr gut für Menschen, die an
Haut leiden.
Auch bei Hautkrankheiten wie
kann ein Ziegenmilchbad hilfreich sein. Durch die Wirkstoffe werden die Hautzellen regeneriert und neu aufgebaut.
Darüber hinaus hat ein Bad in Ziegenmilch auch positive kosmetische Effekte. Die Haut wird nach dem Bad geschmeidig und weich, wodurch es zu einer Verbesserung des gesamten Hautbildes kommt. Auch kleine Fältchen werden abgemildert.
Anwendung eines Ziegenmilchbads
Angeboten werden Ziegenmilchbäder in der Regel von Wellnessbetrieben oder -hotels. Natürlich lässt sich ein Bad in Ziegenmilch auch im heimischen Badezimmer nehmen. Fertige Produkte erhält man entweder in der Apotheke oder über den Versandhandel. Allerdings ist Ziegenmilch deutlich kostspieliger als Kuhmilch.
Wenn man ein Ziegenmilchbad nimmt, lässt man sich zunächst das Badewasser ein. Die Temperatur des Wassers sollte bei höchstens 38 Grad Celsius liegen. Bei dieser Temperatur können sich die Wirkstoffe der Ziegenmilch optimal entfalten.
Dosierung
Für den Fall, dass man ein Fertigprodukt verwendet, sollte man genauestens die Dosierung beachten, die auch von den jeweiligen Hautbeschwerden abhängt. Verwendet man sogar frische Ziegenmilch, gibt man einen Liter Milch in das Vollbad.
Beim Baden sollte man auf weitere Badezusätze wie
besser verzichten, um die wertvollen Wirkstoffe der Ziegenmilch nicht zu beeinträchtigen. Stattdessen kann man Honig verwenden, der zur weiteren Pflege der Haut beiträgt.
Badedauer
Die empfohlene Badedauer für ein Ziegenmilchbad liegt bei ungefähr zwanzig Minuten. Danach duscht man sich warm ab. Beim anschließenden Abtrocknen sollte man sanft und schonend vorgehen, damit die Haut nicht beeinträchtigt wird. Danach ist es empfehlenswert, sich noch eine Weile unter einer warmen Decke auszuruhen, um die wohltuende Wirkung des Bads noch weiter zu verstärken.
Im Wellnessbetrieb
Besonders intensiv wird hierbei die Auswirkung auf den pflegenden Aspekt der Haut, wenn man vor einem Ziegenmilchbad ein leichtes Körperpeeling durchführt. Alte Hautschüppchen werden sanft gelöst und die Poren der Haut sind wesentlich aufnahmefähiger für die Wirkstoffe der Milch.
Wer ein Ziegenmilchbad in einem Wellnessbetrieb nimmt, wird oftmals anschließend noch mit einer Massage verwöhnt. Darüber hinaus kann ein Ziegenmilchbad auch mit einem Sprudelbad kombiniert werden.