Die landestypischen Souvenirs aus Ost-Europa
Souvenirs werden gerne von einer Urlaubsreise mitgebracht, um an die schöne Reisezeit zu erinnern. Dabei greift man vor allem auf landestypische Mitbringsel zurück. Zu den landestypischen Souvenirs aus Ost-Europa zählen je nach Land beispielsweise handwerkliche Arbeiten oder besondere Accessoires. Und natürlich werden häufig auch typische Spezialitäten mitgebracht und verschenkt. Lesen Sie über landestypische Souvenirs aus Ost-Europa.
Alte Tradition und wichtige Einnahmequelle
Bei einem Souvenir handelt es sich um einen Gegenstand, der auf einer Reise erworben wird, um ihn zur Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. Dabei werden vor allem landestypische Andenken bevorzugt.
Souvenirs werden in nahezu allen Reiseländern hergestellt und den Besuchern der Urlaubsregionen zum Verkauf angeboten. Da es eine alte Tradition ist, von einer Reise ein landestypisches Andenken mitzunehmen, ist der Verkauf von Souvenirs eine der wichtigsten Einnahmequellen für die Bewohner der Urlaubsregionen.
So findet der interessierte Tourist ein riesiges Angebot an den unterschiedlichsten Gegenständen. Dazu gehören zum Beispiel
- Kleidungsstücke
- Tassen
- Bierkrüge
- Gläser
- Schmuckstücke
- Wanderstöcke
- Aschenbecher oder
- Miniaturen von bestimmten Bauwerken.
Auch Tabak, alkoholische Getränke oder Speisen sind ein beliebtes Andenken.
In jedem Urlaubsland gibt es auch landestypische Souvenirs, also Gegenstände, die direkt mit dem Urlaubsort oder dem ganzen Land in Verbindung gebracht werden. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde Osteuropa zu einer beliebten Reiseregion. Im Laufe der Zeit stellten sich die osteuropäischen Staaten immer besser auf den Tourismus ein, sodass man auch dort mittlerweile eine Vielzahl von landestypischen Reiseandenken findet.
Souvenirs aus Ungarn
Typische Souvenirs aus Ungarn sind beispielsweise
- Spitzen
- Stickereien
- Holzschnitzereien
- Keramikgeschirr
- Bleikristalle
- Blaudruck-Stoffe und
- Markenporzellan.
Zu den wirklich unverwechselbaren Andenken gehören die kulinarischen Spezialitäten des Landes wie
Souvenirs aus Kroatien
Wer nach Kroatien reist, hat dort die Auswahl zwischen
- handgemachten Krawatten
- Spitzen sowie
- Heil- und Küchenkräutern.
Beliebte kulinarische Souvenirs sind
- Trüffel
- der Kräuterschnaps Tavarica und
- der Kirschlikör Maraschino.
Souvenirs aus Tschechien
Eines der beliebtesten Reiseziele Osteuropas ist die tschechische Hauptstadt Prag. Zu den typischen Souvenirs der Stadt gehören
- böhmisches Kristall
- geklöppelte Spitzen
- Schnitzereien und
- Spielzeug aus Holz sowie
- Granatschmuck.
Bekannte kulinarische Köstlichkeiten Tschechiens sind
- der Prager Schinken
- die Karlsbader Oblaten und
- der Böhmische Sekt.
Souvenirs aus Russland
Natürlich hat auch das riesige Russland landestypische Reiseandenken zu bieten. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die berühmten Matrjoschka-Puppen. Weitere typische Souvenirs sind
- Vologda-Spitzen
- russische Pelzmützen
- Krimsekt und natürlich
- Wodka und
- Kaviar.
Wer Kaviar als Andenken mitnehmen möchte, sollte jedoch beachten, dass für den persönlichen Gebrauch eine Menge von maximal 250 Gramm pro Person erlaubt ist. Für größere Mengen ist eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich.
Souvenirs aus Polen
Wodka zählt ebenso zu den beliebten Souvenirs aus Polen. Doch nicht nur Alkohol wird aus diesem Land gerne mitgebracht. Ebenso typisch sind
- Holzschnitzereien
- Holzsspielzeug für Kinder
- Bernsteinschmuck
- Wollsocken oder
- Leinen.
Zu den kulinarischen Spezialitäten zählen diverse Wurstwaren oder auch Käse.
Souvenirs aus Bulgarien
Wer eine Kleinigkeit in Bulgarien sucht, die er sich selbst als Andenken mitbringen oder die er verschenken möchte, wird besonders auf bunte Keramik- und Töpferwaren treffen. Zudem finden sich auch zahlreiche weitere handwerkliche Arbeiten. Auch Kleidungsstücke sowie ein besonderer Wein landen oft und gerne im Einkaufskorb.