Sportvereine - Merkmale, beliebte Vereinssportarten und Tipps zur Gründung

Vereinssport zählt zu den unterhaltsamsten und gesündesten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und erfreut Alt und Jung. Bereits Kinder spielen gerne Fußball oder Volleyball im Sportverein oder üben sich in der Kunst des Judo, Karate oder Hapkido. In jeder größeren Stadt sollte ein Sportverein zu finden sein. Alternativ ist auch die Gründung eines eigenen Vereins möglich. Lesen Sie über die Merkmale eines Sportvereins sowie beliebte Vereinssportarten, und holen Sie sich Tipps zur Suche und Gründung.

Von Cornelia Gschiel

Sportvereine - Generelle Merkmale

Bei einem Sportverein, auch Sportvereinigung oder Sportclub bzw. Sportklub genannt, handelt es sich um einen Verein mit dem Ziel, Sportbegeisterten die Möglichkeit zu geben, ihren favorisierten Sport auszuüben. Zu diesem Zweck dienen Sportvereine mit entsprechenden Zugängen zu Trainingshallen, Sportplätzen und Co., und organisieren diverse Wettbewerbe.

Hierzulande stellen die Schützenvereine die ältesten Vereine, die Sport treiben, dar. Die Entstehung ist auf den Anfang des 19. Jahrhunderts zurück zu führen, als es die ersten Leibes- und Turnübungsvereinie gab. Als ältester Turnverein in Deutschland gilt der Turn- und Sportverin TSV 1814 aus Mecklenburg.

Sportvereine gibt es für nahezu jede Sportart. Sowohl Erwachsene als auch Kinder nehmen die zahlreichen Angebote und Vorteile eines Vereins wahr.

Vorteile

Vereinssport bietet viele Vorteile: Der Zusammenhalt zwischen den einzelnen Mitgliedern wird gestärkt, die Gesundheit profitiert davon und außerdem macht Sport im Verein einfach Spaß. Das Herz-Kreislauf-System wird durch die sportliche Betätigung gestärkt, Übergewicht wird reduziert und der gesamte Bewegungsapparat inklusive Muskeln, Sehnen und Bänder wird gekräftigt.

Beim Vereinssport werden soziale, emotionale und denkende Fähigkeiten verbessert; das Selbstwertgefühl kann ebenfalls gesteigert werden. Mitglieder von Sportvereinen sind zufriedener, allgemein optimistischer und können besser mit Konflikten umgehen.

Gemeinsam kann man sich Ziele stecken, die man durch regelmäßiges Training erreichen möchte. Weitere Informationen über die Vor- aber auch die Nachteile - erhalten Sie hier.

Beliebte Vereinssportarten

Es gibt viele Sportarten, die im Verein ausgeübt werden können. Im Folgenden geben wir einen Überblick.

Ballsport

Fußballteam in roten Trikots im Kreis auf Fußballfeld
Fußballteam in roten Trikots im Kreis auf Fußballfeld

Fußball ist mit Abstand der beliebteste Vereinssport in Deutschland. Dies zeigt sich schon, wenn man sich die Liste der größten Sportvereine Deutschlands einmal genauer ansieht. Derzeit sind knapp sieben Millionen Deutsche in einen Fußballverein integriert.

Was viele nicht wissen: In Deutschland gibt es etwa fünf Millionen Turner, die sich in vielen Vereinen engagieren und dort trainieren. Etwa 1,5 Millionen Deutsche können sich für Tennis begeistern. Aber auch Handball zählt zu den beliebtesten Vereinssportarten.

Die Beliebtheit lässt sich jedoch nicht immer an den Mitgliederzahlen messen. Denn auch Volleyball und Basketball sind sehr beliebte Vereinssportarten. Vereine gibt es in größeren Städten und auch im Schulsport spielen diese beiden Sportarten eine große Rolle.

Kampfsport

In letzter Zeit konnte man einen deutlichen Beliebtheitsschub bei Kampfsportarten bemerken.

und andere Kampfsportarten werden ebenfalls im Verein trainiert und können im Alltag sogar teilweise als Selbstverteidigung eingesetzt werden. Mädchen wie auch Jungen und natürlich auch Erwachsene erfreuen sich daran, verschiedene Griff- und Wurftechniken zu lernen und diese bei Wettkämpfen einzusetzen.

Silhouetten zweier Aikido-Kämpfer im Sonnenuntergang
Silhouetten zweier Aikido-Kämpfer im Sonnenuntergang

Wintersport

Im Wintersportbereich sind vor allem

sehr beliebt. Viele Menschen führen diese Sportarten alleine aus; es gibt aber auch schon viele Vereine. Besonders begehrt sind gemeinsame Trainingscamps in den Alpen und in anderen Skigebieten. Während des Aufenthalts und des gemeinsamen Trainings können die Leistungen verbessert und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt werden.

Doch wie findet man einen geeigneten Sportverein?

Tipps zur Vereinssuche

Sportvereine findet man mittlerweile schon in jeder größeren Stadt. Meist gibt es mindestens einen Fußballverein.

In größeren Städten kann man zwischen verschiedenen Vereinen wählen. Damit der Sport auch Spaß macht, sollte man in die Suche nach dem richtigen Verein ein bisschen Zeit investieren.

Informieren und entscheiden

Als erstes sollte man sich informieren, welche Sportvereine es in der Umgebung gibt. Außerdem ist es hilfreich, sich auf eine oder zwei Sportarten zu beschränken. Wer zum Beispiel gerne Volleyball spielen würde und in der eigenen Stadt keinen Verein findet, sollte sich auf jeden Fall in der näheren Umgebung umsehen.

Oft kann man sogar Fahrgemeinschaften mit anderen Mitgliedern bilden, sodass die Anfahrtskosten gering bleiben. Besser ist es allerdings einen Verein in seiner Heimatstadt zu finden, da man so Zeit und Geld spart und die Möglichkeit hat, mit den anderen Mitgliedern auch außerhalb des Sports etwas zu unternehmen.

Probetraining und Kontakt zum Trainer

Wer sich also für eine Sportart entschieden hat, kann sich auf die Suche begeben. Wenn man sich nicht sicher ist, ob der Verein etwas für einen ist, ist es hilfreich, einfach einmal ein Probetraining zu vereinbaren. So kann man die Mitspieler gleich kennenlernen und sehen, auf welchem Level trainiert wird.

Auch ein Gespräch mit dem Trainer oder Leiter des Sportclubs kann sehr aufschlussreich sein. Man sollte dem Trainer erklären, worauf es einem beim jeweiligen Sport ankommt und in Erfahrung bringen, ob die eigenen Wünsche mit dem Training vereinbar sind.

In einem Sportverein entwickeln sich häufig starke Freundschaften. Durch das Training wird der Zusammenhalt intensiv gefördert und man fügt sich automatisch in die Gruppe ein. Dafür ist es natürlich nötig, gut mit den anderen Mitgliedern auszukommen.

Tag der offenen Tür

Viele Vereine bieten Tage der offenen Tür an. Auch diese sind eine willkommene Gelegenheit für potenzielle neue Mitglieder und Interessierte, in das Vereinsleben hineinzuschnuppern und andere Mitglieder kennenzulernen.

Wenn man sich dann für einen Sportverein entschieden hat, kann man mit dem Leiter ein Probemonat vereinbaren. So sieht man schnell, ob man mit den anderen Mitgliedern gut auskommt oder nicht. Sollte dies nicht der Fall sein, so wechselt man einfach den Verein.

Einen Sportverein für Kinder finden

Besonders für Kinder kann die sportliche Betätigung motivierend sein, wenn sie diese in einem Verein ausüben können. Sie können dabei einfach ihrer Freude nach Bewegung nachgehen oder (auch) in Leistungssport gehen und den Verein als Start in eine sportliche Karriere nutzen.

Um den passenden Verein für den Nachwuchs zu finden, sollten einige Punkte beherzigt werden. So sollte sich der Sportverein idealerweise im näheren Umkreis befinden. Notfalls kann das Kind den Weg dorthin auch mal allein antreten.

Des Weiteren lohnt es sich, sich im Freundeskreis des Kindes umzuhören, ob nicht jemand mit in den Sport einsteigen möchte. Zusammen wird man mehr Freude am Sport haben und auf Dauer motivierter bleiben.

Des Weiteren müssen Trainer sowie das Vereinsumfeld stimmen. Der Trainer sollte über eine ausreichende Übungsleiterausbildung verfügen, zumindest aber ausreichend Erfahrung mitbringen. Zudem sollte er dem Kind sowie den Eltern sympathisch sein. Das Training muss altersgerecht und zufriedenstellend geführt werden - ein Probetraining ist immer zu empfehlen.

Jugendfußballmannschaft bei einer Besprechung mit ihrem Trainer auf dem Rasen
Jugendfußballmannschaft bei einer Besprechung mit ihrem Trainer auf dem Rasen

Die Gründung eines eigenen Sportvereins

Sportvereine spielen in der heutigen Gesellschaft eine große Rolle. Man trifft sich, trainiert gemeinsam und steckt sich Ziele, die man bei Wettkämpfen erreichen möchte.

Für die Persönlichkeitsbildung, Körper und Geist ist Vereinssport besonders gut. Doch wie kann man einen eigenen Sportverein gründen?

Satzung

Wer einen eigenen Verein gründen möchte, muss einige Dinge beachten. Als erstes braucht man eine Satzung. Diese kann man sich beispielsweise aus dem Internet herunterladen oder auch vom Gemeindeamt holen.

Im Prinzip ist die Satzung von Vereinen immer recht ähnlich, man kann sie aber den eigenen Bedürfnissen anpassen. Geregelt werden hier offizielle Dinge wie

  • Vorstand
  • verschiedene Beschlussfähigkeiten
  • der Vereinszweck
  • Aufnahmebedingungen

und ähnliches. Es wird festgelegt, wann die Hauptversammlung stattfindet und wie viel jedes Mitglied monatlich oder jährlich zur Aufrechterhaltung des Vereins zahlen muss.

Mitglieder und Wahlen

Natürlich braucht man bei der Vereinsgründung interessierte Mitglieder. Diese finden sich meist im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis. Nun lädt man zu einer Gründungsversammlung ein, legt die Vereinssatzung fest und wählt gleich einen Vorstand. Jeder Schritt sollte protokolliert werden; daher ist es hilfreich, einen Schriftführer zu haben.

Auch einen Kassier, beziehungsweise Kassenprüfer und Sportwart sollte man wählen. Nachdem die Satzung festgelegt wurde, muss man sich an einen Notar wenden, der die Unterlagen beglaubigt und beim Amtsgericht einschreiben lässt.

Trainingsort

Als nächstes muss man sich darum kümmern, wo in Zukunft das Training stattfinden soll. Dazu wendet man sich am besten an die Gemeinde und fragt ob es noch einen freien Platz in einer Mehrzweckhalle oder auf dem Sportplatz gibt. Hin und wieder muss man sich in diesem Fall auch an den Landkreis wenden, um Zugang zu Schulsporthallen oder ähnlichem zu bekommen.

Als Verein sollte man jeder Zeit dazu bereit sein, neue Mitglieder aufzunehmen. Außerdem müssen "alte" Mitglieder auch entlassen werden, wenn sie dies wünschen.

Eine Vereinsgründung ist dann sinnvoll, wenn sich eine Gruppe an Personen regelmäßig trifft und eine bestimmte Sportart ausführt. Wenn es zum Beispiel in der eigenen Stadt oder der näheren Umgebung keinen passenden Verein gibt, ist es sinnvoll, selbst einen zu gründen und die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

Organisation: Tipps für mehr Erfolg

Es gibt einige Punkte, die man beachten sollte, um in seinem eigenen Verein mehr Erfolg zu haben. Dazu zählt:

  • die Festlegung von Zielen (finanzieller, sportlicher oder sozialer Natur)
  • das Delegieren von Aufgaben
  • die Gewinnung von neuen Mitgliedern
  • die Organisation von Werbung
  • der Besuch und/oder die Veranstaltung von Events
  • die Kooperation mit anderen Vereinen

  • Ansgar Thiel, Heiko Meier und Klaus Cachay Hauptberuflichkeit im Sportverein. Voraussetzungen und Hindernisse, Hofmann, Schorndorf, 2006, ISBN 3778033778
  • Alexander Bardenz Sportvereins- und Sportgesellschaftsrecht, Bwv - Berliner Wissenschafts-Verlag, 2004, ISBN 3830506457

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.