Sportwissenschaft

Überblick über sportwissenschaftliche Disziplinen

Es gibt verschiedene sportwissenschaftliche Disziplinen. Unter Sportwissenschaft versteht man die Beschäftigung mit Erscheinungsformen und Problemen rund um Sport und Bewegung. Diese Wissenschaft baut auf anderen Wissenschaften auf. An Universitäten kann man das Studium der Sportwissenschaft absolvieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Disziplinen der Sportwissenschaft.

Von Cornelia Gschiel

Sportwissenschaftliche Themen im Schnellüberblick

Bei der Sportwissenschaft handelt es sich um eine Querwissenschaft bzw. interdisziplinäre Wissenschaft. Sie befasst sich mit Erscheinungsformen sowie Problemen im sportlichen Bereich sowie in der Bewegung.

Häufig findet man auch die Pluralbezeichung Sportwissenschaften. Dies ist darauf zurück zu führen, dass man sich hier auch einigen anderen Wissenschaften bedient und es zur Herausbildung von einzelnen Disziplinen gekommen ist. In diesen werden regelmäßig die unterschiedlichsten Erkenntnisse herausgearbeitet.

Die wesentlichsten Disziplinen im Bereich der Sportwissenschaft sind: Bewegungswissenschaft und Biomechanik, Sportdidaktik, -ethik, -geschichte und -medizin, außerdem Sportökologie und -ökonomie, Sportpädagogik und Trainingswissenschaft. Daneben gibt es noch die Zweige Sportinformatik, -journalistik, -recht und Sportphilosophie und -psychologie. Im Folgenden geben wir einen Überblick.

Bewegungswissenschaft

Bei der Bewegungswissenschaft geht es vor allem um Probleme im Bewegungsbereich. Sportliche Bewegung wird erforscht, Verhalten und Handeln werden untersucht. Ursprünglich hat sich die Bewegungswissenschaft aus der Bewegungslehre der Leibesübungen heraus entwickelt.

In gewissem Sinn überschneidet sich die Bewegungswissenschaft mit der Sportpsychologie, da auch hier das menschliches Handeln und Verhalten beim Sport untersucht wird. Außerdem beschäftigt man sich in diesem Bereich mit

  • Motivation
  • Entwicklung und
  • Lernen.

Profisportler werden zum Beispiel von Sportpsychologen betreut. So können sie langfristig bessere Leistungen bringen.

Biomechanik

Eine weitere Disziplin der Sportwissenschaft ist die Biomechanik, die sich vor allem mit den verschiedenen Strukturen des Bewegungsapparats befasst. Auch biologische Systeme spielen in diesem Bereich eine große Rolle. Man unterscheidet innere und äußere Biomechanik.

Sportmedizin

Ein besonders wichtiger Bereich der Sportwissenschaft ist die Sportmedizin. Sportmediziner befassen sich mit praktischer und theoretischer Medizin, die sich direkt auf Training, Bewegung und Sport im Allgemeinen auswirkt.

Es werden sowohl gesunde als auch kranke Sportler untersucht. Gemeinsam werden Therapiemöglichkeiten besprochen und auch die Rehabilitation verletzter Sportler ermöglicht.

Trainingswissenschaft

Trainingswissenschafter befassen sich - wie der Name schon sagt - mit

  • dem Training
  • Wettkämpfen und
  • der Leistungsfähigkeit der Sportler.

Man sucht nach verbesserten Trainingsmethoden und kontrolliert die Leistungen der Sportler, um diese zu verbessern. Bei der Trainingswissenschaft geht es auch um

  • Leistungsbereitschaft und -fähigkeit
  • Genetik
  • Belastbarkeit des Sportlers sowie
  • dessen psychische und physische Gesundheit.

Sport und Technik

Im Bereich Sport und Technik lassen sich unterschiedliche Technologien anwenden. Hierbei spielen beispielweise Entwicklung und Optimierung von Ausrüstungsmaterialien und Sportgeräten eine Rolle. Auch Geräte im Leistungs- und Gesundheitssport werden entwickelt, ebenso Diagnoseinstrumente.

Zu den verschiedenen Inhalten aus diesem Bereich zählen beispielsweise

  • Leistungsdiagnostik
  • Sportingenieurwesen
  • Messtechnik
  • Sportinformatik und
  • Bewegungswissenschaft.

Sportdidaktik

Die Sportdidaktik beschäftigt sich mit den theroetischen und praktischen Aspekten des Lernens und Lehrens im sportlichen Bereich. Man

  • erfasst die grundlegenden Lernprozesse
  • reflektiert übergreifende Sinngebungen der Erziehungsmöglichkeiten
  • erarbeitet detaillierte Zielvorstellungen
  • entwickelt geeignete Methoden und Technologien und
  • erstellt Mechanismen der Evaulation

Besondere Rollen spielen hier die Sportlehrerausbildung sowie der praktische Sportunterricht an Schulen und in Vereinen.

Sportethik

In der Sportethik befasst man sich mit den moralischen Aspekten des Sports. Zu den Themen gehören

  • Regeln und Normen
  • Fairness und
  • Doping.

Dabei unterscheidet man zwischen der Sportethik als theoretischer Teil der sportmoralischen Praxis sowie der Metaethik, welche sich mit der Frage nach den Bedingungen der besagten Theorie befasst.

Weitere Disziplinen der Sportwissenschaft

Neben diesen zählen noch die folgenden Disziplinen zur Sportwissenschaft:

  • Sportgeschichte: behandelt die historischen Sinn- und Wahrnehmungsstrukturen
  • Sportinformatik: befasst sich mit sportbezogenen Daten
  • Sportjournalistik: befasst sich mit kommunikativen Bereichen des Sports
  • Sportökologie: befasst sich mit den Auswirkungen des Sports auf Umwelt und Natur
  • Sportökonomie: befasst sich mit der Anwendung von betriebs- und volkswirtschaftlichen Instrumenten
  • Sportpädagogik: behandelt die Beziehung zwischen Erziehung und Sport
  • Sportphilosophie: besteht aus diversen Forschungseinrichtungen zum Thema Sport
  • Sportpsychologie: befasst sich mit menschlichen Verhaltensweisen und Handlungen im Bereich des Sports
  • Sportrecht: befasst sich mit den Rechten der Sportler
  • Sportsoziologie: erforscht soziales Handeln im Sport
  • Trainingswissenschaft: befasst sich mit Training, Leistungsfähigkeit und Wettkampf

Wie man sieht, handelt es sich bei der Sportwissenschaft nicht um eine einzige Wissenschaft, sondern um eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich in viele interessante Teilbereiche aufgliedert.

Um Sportwissenschafter zu werden, muss man Sportwissenschaft an der Universität studieren. Mittlerweile gibt es auch hier ein Bachelor- und Master-System. Lesen Sie hier, wie das Studium der Sportwissenschaft aufgebaut ist, und in welchen Berufsfeldern man anschließend arbeiten kann.

  • Peter Röthig und Robert Prohl Sportwissenschaftliches Lexikon, Hofmann, Schorndorf, 2003, ISBN 3778044974
  • Erich Beyer Wörterbuch der Sportwissenschaft, Hofmann, Schorndorf, 1992, ISBN 3778035029
  • Katja Rost und Richard Rost Wörterbuch Sportwissenschaft und Sportmedizin, UTB, Stuttgart, 2002, ISBN 3825281663

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.