Brustschmerzen vor der Regel
Viele Frauen können ein Lied davon singen: Brustschmerzen vor Einsetzen der Regelblutung. In den meisten Fällen sind diese Schmerzen harmlos und das Symptom einer PMS.

Das prämenstruelle Syndrom
Sehr viele Frauen leiden in den "Tagen vor den Tagen" unter verschiedenen Beschwerden. Fast immer gehören auch die Brustschmerzen dazu. Die Brüste spannen und schmerzen bei jeder Bewegung oder Berührung.
Und kaum setzt die Regelblutung ein, sind die schmerzenden Brüste wie weggeblasen. Mediziner sprechen in diesem Fall vom so genannten prämenstruellen Syndrom, kurz PMS.
Die Symptome treten wenige Tage vor Einsetzen der Regelblutung auf, teilweise sogar direkt nach dem Eisprung, also zwei Wochen vor der Regelblutung. Sobald die Regel beginnt, ändert sich die Hormonausschüttung im Körper einer Frau und die Brustschmerzen sowie alle anderen Beschwerden des PMS verschwinden.
Behandlung
Brustschmerzen vor der Regel sind zwar unangenehm, in der Regel jedoch harmlos. Wenn sie nicht als allzu störend empfunden werden, muss keine Behandlung erfolgen.
Viele Frauen empfinden ihre Brustschmerzen aber als sehr unangenehm. Die Naturheilkunde hat hier diverse Mittel zu bieten, die die Beschwerden des prämenstruellen Syndroms lindern können.
So können unscheinbare Globuli das perfekte Präparat gegen die Brustschmerzen sein. Jeder Körper reagiert jedoch anders, so dass jede Frau für sich selbst ausprobieren muss, welche Mittel ihr helfen.
Viele Frauen bemerken auch eine deutliche Besserung ihrer Brustschmerzen, wenn sie den gesamten Monat über auf ihre Ernährung achten.
Um die Brustschmerzen möglichst rasch zu lindern, können aber auch Umschläge gemacht werden.
- Sehr gut helfen pürierte Karotten, die man mit einem warmen Umschlag eine knappe halbe Stunde auf die schmerzenden Brüste legt. Anschließend werden die Brüste abgewaschen und mit einer Alkohollösung vorsichtig abgerieben.
- Genauso kann man aber auch Himbeerblätter in einem Topf mit Milch aufkochen und damit einen Umschlag machen.
Weitere Informationen zu Brustschmerzen erhalten Sie in unserem speziellen Artikel.
BrustschmerzenAuf den nächsten Seiten informieren wir Sie über die häufigsten Brustbeschwerden.
- Symptome verstehen - Interpretation klinischer Zeichen (KlinikPraxis), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2019, ISBN 3437439804
- Die Botschaft deines Körpers: Die Sprache der Organe, mvg Verlag, 2004, ISBN 9783868822311
- Was Dir Deine Krankheit sagen will: Aktiviere die Heilkraft deiner Seele, mvg Verlag, 2005, ISBN 9783636070968
- Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung., C. Bertelsmann Verlag, 1996, ISBN 3570122654
- Kinderkrankheiten: Alles, was wichtig ist, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2016, ISBN 3833844566
- Kinderkrankheiten: Das Standardwerk für Kinder von 0 bis 16 Jahren, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 9783833829093
- Gesundheit heute: Krankheit - Diagnose - Therapie: das Handbuch, TRIAS, 2014, ISBN 9783830481164
- Krankheiten auf einen Blick erkennen: Antlitz- und Körperdiagnose sowie weitere Techniken, um Menschen ganzheitlich zu erfassen, mvg Verlag, 2013, ISBN 3868824499
- Basislehrbuch Innere Medizin: kompakt-greifbar-verständlich, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437411152
- Netter's Innere Medizin, Thieme Verlagsgruppe, 2000, ISBN 3131239611
- Differentialdiagnose der medizinisch-klinischen Symptome. Lexikon der klinischen Krankheitszeichen und Befunde., UTB, 1994, ISBN 3825280667
- Praxisleitfaden Allgemeinmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437224476
- Innere Medizin 2019, 2018, ISBN 398146608X
- Innere Medizin 2020, 2019, ISBN 3981466098
- Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten: Vom Symptom zur Diagnose, Thieme, 2017, ISBN 3133448218
- Kursbuch Gesundheit: Gesundheit und Wohlbefinden. Symptome und Beschwerden. Krankheiten. Untersuchung und Behandlung, Kiepenheuer&Witsch, 2006, ISBN 3462035932
- Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin: Mit Zugang zur Medizinwelt, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437233165
- Krankheit als Weg: Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder, Bassermann Verlag, 2008, ISBN 3809423777
Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.