Emotionen - Empfindung und Behandlung von krankhaften Emotionen
Der Mensch kann unterschiedliche Emotionen empfinden und ausdrücken. Zu stark ausgeprägte Emotionen müssen häufig ärztlich behandelt werden.
Die Emotionen, die ein Mensch erlebt, beeinflussen das vegetative Nervensystem. Wenn ein Mensch über lange Zeit hinweg stark negative Emotionen empfindet, werden bestimmte Hormone ausgeschüttet, die zu Krankheiten führen können.
Ursachen
Emotionen gehören zum normalen Leben dazu und entstehen in den unterschiedlichsten Situationen. Normalerweise müssen diese nicht behandelt werden. Sind die Emotionen jedoch krankhaft stark ausgeprägt, muss man den Patienten häufig vor sich selbst und anderen Menschen schützen.
Der Grund für derart starke Emotionen ist zum Beispiel
- eine tiefe Trauer über den Tod eines geliebten Menschen oder
- schlechte Erfahrungen in der Kindheit wie zum Beispiel sexueller Missbrauch oder körperliche Gewalt usw.
Erkrankungen
Aus krankhaften Emotionen können sich Erkrankungen wie
und viele weitere psychische Krankheiten entwickeln.
Positive Emotionen
Umgekehrt, wenn ein Patient positive Emotionen erlebt, trägt dies zu seinem körperlichen Wohlbefinden bei. Diese Menschen sind weniger krank, da durch die Glücksgefühle auch das menschliche Immunsystem gestärkt wird. Auch Patienten mit einer schweren Grunderkrankung profitieren von positiven Emotionen in ihrem Krankheitsverlauf.
Komplikationen
Nehmen bestimmte Emotionen Überhand, hat dies mitunter Komplikationen für die Psyche zur Folge. So besteht die Gefahr, dass es durch negative Erlebnisse zum Beispiel zu Angststörungen kommt. Aber auch depressive Verstimmungen, die über einen bestimmten Zeitraum anhalten oder sogar auf Dauer bleiben, sind im Bereich des Möglichen.
Nicht selten führen ein Übermaß an Stress oder traumatische Vorkommnisse zu emotionalen Problemen. Empfindet ein depressiver Mensch beispielsweise Trauer, was eigentlich ein völlig normales Gefühl ist, kann sich dies zu permanenter Verzweiflung ausweiten.
Aber auch Emotionen wie
- Angst
- Misstrauen oder
- Eifersucht
bestimmen mitunter das Leben des Betroffenen komplett.
Wann zum Arzt?
Wirken sich die Emotionen derart intensiv aus, dass sie das gesamte Leben des Betroffenen bestimmen, sollte dieser sich an einen Arzt oder Psychotherapeuten wenden. Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob es sich um eine behandlungsbedürftige psychische Störung handelt, bei der eine entsprechende Therapie notwendig ist.
Diagnose
Das Bestehen von krankhaften Emotionen oder psychischen Störungen ist in der Regel nur durch einen Psychotherapeuten oder Psychiater erkennbar. Bei Depressionen gibt es allerdings das Risiko, dass sie vom untersuchenden Arzt nicht erkannt werden, wenn sie mit anderen Erkrankungen verbunden sind.
Untersuchung
Im Rahmen von Gesprächen ermittelt der Psychotherapeut, welche Ursachen die emotionalen Störungen des Patienten haben. Dabei kommen zumeist spezielle Fragebögen zum Einsatz.
Behandlung
Die Behandlung von krankhaften Emotionen findet in der Regel bei einem Facharzt für Psychotherapie oder Psychologie statt. Dieser versucht durch lange Gespräche mit dem Patienten die Ursache der Krankheit herauszufinden.
Die genaue Krankheit wird meist anhand spezieller Fragebögen diagnostiziert. Neben den Gesprächen bei einem Therapeuten erhalten viele Patienten auch Medikamente verordnet, meist so genannte Psychopharmaka.
Je nach Art des Präparates werden dadurch Depressionen behandelt; der Patient wird ruhiger und/oder die Stimmung aufgehellt. Meist findet die Behandlung ambulant statt, in einigen Fällen ist jedoch auch die Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus notwendig, um den Patienten behandeln zu können.
Teilweise erfolgt die Einweisung auch dann, wenn man den Patienten vor sich selbst und seiner Umwelt schützen muss.
Selbsttherapie
Negative Emotionen können überaus unangenehm sein. Der Betroffene hat die Möglichkeit, schlechte Gefühle entweder zu vermeiden oder sie anzunehmen.
Unangenehme Emotionen vermeiden
Die meisten Menschen versuchen, negative Emotionen möglichst zu vermeiden. Zu diesem Zweck
- arbeiten die Betroffenen intensiver
- setzen sich neue Ziele, die es zu erreichen gilt oder
- lenken sich durch den Konsum von Medien oder anderen Dingen ab.
Nicht selten werden auch alkoholische Getränke oder sogar Drogen eingesetzt, um negative Gefühle zu verbannen.
Nachteile
Ein Nachteil dieser Strategie ist, dass es dabei zu erheblichen Nebenwirkungen kommen kann. So kostet das Vermeiden bestimmter Emotionen den Betroffenen viel Kraft.
Durch den Versuch, die als unangenehm empfundenen Gefühle zu verdrängen, verstärken sich diese oftmals noch mehr. Außerdem macht es viel Mühe, den Emotionen auf die Dauer standzuhalten.
Emotionen annehmen
Da Emotionen wichtig für den Entwicklungsprozess der Seele sind, ist es besser, sie so anzunehmen wie sie sind. So bedeutet der Begriff "Emotion" übersetzt soviel wie "sich herausbewegen".
Hält der Betroffene seine Emotionen auf, sorgt dies für Probleme. Lässt man die Gefühle jedoch zu, damit sie auf die Psyche einwirken können, kehrt man schließlich wieder in eine stabile Mitte zurück.
Die Emotionen anzunehmen bedeutet allerdings nicht, dass sie das eigene Verhalten komplett steuern sollen. Stattdessen nimmt man die Gefühle achtsam wahr, ohne sie zu bewerten. Je heftiger sich ein Gefühl zeigt, desto sinnvoller ist sein tatenloses Erkennen. So kann es negativ sein, unter dem Einfluss der Emotionen etwas zu unternehmen.
Vorbeugung
- Gegen negative Emotionen wie zum Beispiel Ängste, empfiehlt es sich, Stress abzubauen und Überlastungen zu vermeiden.
- Als hilfreich gilt zudem gezielte Entspannung mit entsprechenden Verfahren wie autogenem Training, progressiver Muskelentspannung oder einem Biofeedback.
Passend zum Thema
- Angst - Ursachen und Behandlung
- Physische und psychische Gefühle - Arten, Entstehung und Wahrnehmung
- Tipps für leidenschaftlichen Sex
- Neid - Ursachen, Merkmale und Tipps zur Abgewöhnung
- Trauer - Merkmale, Arten und Sitten
- Traurigkeit - Ursachen und Behandlung
- Verliebtheit - Ursachen, Merkmale und Tipps für das Liebesgeständnis
- Wutausbrüche - Ursachen und Behandlung
- Zuneigung - Bedeutung und Möglichkeiten, sie richtig zu zeigen
- Bewusstseinsstörungen - Ursachen und Behandlung
- Die Psyche - Das Seelenleben beinhaltet Denkvorgänge und Gefühle
- Symptome verstehen - Interpretation klinischer Zeichen (KlinikPraxis), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2019, ISBN 3437439804
- Die Botschaft deines Körpers: Die Sprache der Organe, mvg Verlag, 2004, ISBN 9783868822311
- Was Dir Deine Krankheit sagen will: Aktiviere die Heilkraft deiner Seele, mvg Verlag, 2005, ISBN 9783636070968
- Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung., C. Bertelsmann Verlag, 1996, ISBN 3570122654
- Kinderkrankheiten: Alles, was wichtig ist, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2016, ISBN 3833844566
- Kinderkrankheiten: Das Standardwerk für Kinder von 0 bis 16 Jahren, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 9783833829093
- Gesundheit heute: Krankheit - Diagnose - Therapie: das Handbuch, TRIAS, 2014, ISBN 9783830481164
- Krankheiten auf einen Blick erkennen: Antlitz- und Körperdiagnose sowie weitere Techniken, um Menschen ganzheitlich zu erfassen, mvg Verlag, 2013, ISBN 3868824499
- Basislehrbuch Innere Medizin: kompakt-greifbar-verständlich, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437411152
- Netter's Innere Medizin, Thieme Verlagsgruppe, 2000, ISBN 3131239611
- Differentialdiagnose der medizinisch-klinischen Symptome. Lexikon der klinischen Krankheitszeichen und Befunde., UTB, 1994, ISBN 3825280667
- Praxisleitfaden Allgemeinmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437224476
- Innere Medizin 2019, 2018, ISBN 398146608X
- Innere Medizin 2020, 2019, ISBN 3981466098
- Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten: Vom Symptom zur Diagnose, Thieme, 2017, ISBN 3133448218
- Kursbuch Gesundheit: Gesundheit und Wohlbefinden. Symptome und Beschwerden. Krankheiten. Untersuchung und Behandlung, Kiepenheuer&Witsch, 2006, ISBN 3462035932
- Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin: Mit Zugang zur Medizinwelt, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437233165
- Krankheit als Weg: Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder, Bassermann Verlag, 2008, ISBN 3809423777
Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.