Reizhusten - Ursachen und Behandlung

Viele Menschen leiden unter Reizhusten. Dieses Symptom kann bei verschiedenen Krankheiten auftreten.

Von Claudia Haut

Ursachen

Reizhusten kann als Nebenwirkung einiger Medikamente auftreten. Patienten mit einer Hypertonie (Bluthochdruck) müssen so genannte ACE-Hemmer einnehmen, um ihren Blutdruck zu senken.

Eine Nebenwirkung dieser Präparate kann der Reizhusten sein. In diesem Fall kann der Arzt ein anderes Medikament mit gleicher Wirkung, jedoch ohne diese Nebenwirkung, verordnen.

Erkrankungen

In vielen Fällen tritt Reizhusten in Kombination mit einem grippalen Infekt oder einer beginnenden Grippe auf. Der Reizhusten entwickelt sich dann meist zu einem Husten mit Auswurf.

Auch Patienten mit Magenproblemen können unter Reizhusten leiden. Wird der Mageneingang nicht mehr vollständig verschlossen, so kann die Magensäure zurück in den Mund fließen. Dies bemerkt der Patient an einem morgendlichen Reizhusten.

Wenn ein Patient aufgrund einer Herzkrankheit Wasser in seiner Lunge hat, äußert sich auch dies durch einen Reizhusten. Dieser Husten tritt dann meist abends auf.

Eine Entzündung des Brustfells äußert sich ebenfalls mit Reizhusten. Die Patienten spüren dann zusätzlich große Schmerzen beim Ein- und Ausatmen. Asthmatiker leiden auch unter Reizhusten. Dieser kann das erste Symptom eines bis dahin noch unerkannten Asthmas sein.

Komplikationen

Im Falle einer Erkältung verschwindet der Reizhusten zusammen mit den anderen Beschwerden wieder. In anderen Fällen kann der trockene Husten jedoch einen chronischen Verlauf nehmen, was besonders bei Rauchern oftmals vorkommt. Bei Reizhusten, der durch Tabakkonsum entsteht, ist die Behandlung auch weitaus schwieriger.

Mitunter werden Reizungen der Atemwege durch Erkrankungen wie

hervorgerufen. Ebenso sind

möglich.

Wann zum Arzt?

Der Besuch eines Arztes wird empfohlen, wenn der Reizhusten länger als drei Wochen anhält. Der Mediziner kann feststellen, ob der trockene Husten durch eine bestimmte Grunderkrankung verursacht wird, die es entsprechend zu behandeln gilt.

Diagnose

Die Diagnose von Reizhusten ist in der Regel einfach. So handelt es sich um Reizhusten, wenn der Husten trocken ist, also kein Schleim ausgestoßen wird.

Zu Beginn der Untersuchung nimmt der Arzt eine ausführliche Befragung des Patienten vor und erkundigt sich nach dessen Beschwerden.

Körperliche Untersuchung und Bronchoskopie

Bei der körperlichen Untersuchung erfolgt das Abhören und Abklopfen der Atemwege des Patienten. Darüber hinaus kann eine Bronchoskopie (Lungenspiegelung) stattfinden. Dabei werden die unteren Atemwege, die sich an der Luftröhre befinden, überprüft.

Auf diese Weise lässt sich auch das Vorhandensein von Fremdkörpern oder Tumoren feststellen. Ebenso sind durch eine Bronchoskopie Hinweise auf immunologische Erkrankungen oder Allergien möglich.

Weitere Untersuchungen

Als weitere Untersuchungsmöglichkeiten kommen ein Lungenfunktionstest, bei dem das Lungenvolumen und der Atemstrom überprüft werden, sowie das Anfertigen von Röntgenaufnahmen und eine Computertomographie (CT) infrage.

Behandlung

Bei bakteriellem Infekt und Erkältung

Hat der Patient eine bakterielle Erkrankung, die den Reizhusten auslöst, so verordnet der Arzt ein Antibiotikum. Das Antibiotikum zerstört die Bakterien und führt so zur Genesung des Patienten.

Tritt der Reizhusten in Verbindung mit einer Erkältung auf, so kann der Arzt ein Hustenpräparat verordnen, das den Hustenreiz stillt. Einige Patienten benötigen auch ein entzündungslinderndes Spray mit Kortison.

Bei Nebenwirkung eines Medikaments

Reizhusten kann auch die Nebenwirkung einiger Medikamente zur Behandlung von zu hohem Blutdruck sein. In diesem Fall kann der behandelnde Arzt ein anderes Präparat mit gleicher Wirkung, aber ohne dieser Nebenwirkung verschreiben.

Bei möglichen Magenerkrankungen

Tritt der Reizhusten vorwiegend morgens auf, so kann eine Magenerkrankung die Ursache sein. Je nach diagnostizierter Magenerkrankung kann der Arzt auch hier Medikamente verordnen.

Selbsttherapie

Je nachdem, wie stark ausgeprägt der Reizhusten ist, kann auch eine Selbsttherapie erfolgen. Wichtig ist dabei vor allem die Zufuhr von Flüssigkeit.

Darüber hinaus sollten Wärmebehandlungen der Atemwege erfolgen, indem man Wärmewickel auflegt oder eine Bestrahlung mit Rotlicht vornimmt. Ebenfalls eine lindernde Wirkung entfalten Erkältungsbäder in Kombination mit ätherischen Ölen.

Hausmittel

Geht der Reizhusten mit einer Erkältung einher, können verschiedene Hausmittel Linderung verschaffen. Dazu gehört in erster Linie die Einnahme von Hustentees. Dieser kann sich zum Beispiel aus 10 Gramm Isländisch Moos sowie jeweils 5 Gramm

zusammensetzen. Alternativ ist auch eine Mischung aus einen halbem Esslöffel Huflattichblättern, Veilchenwurzeln, Süßholz, Anissamen und Wollblumen sowie einem Esslöffel Eibischwurzeln möglich. Zum Süßen des Tees lässt sich Honig verwenden.

Weitere hilfreiche Hausmittel gegen Reizhusten sind

Als besonders gut geeignet für Kinder gilt Majorantee mit Honig, den die kleinen Patienten dreimal täglich einnehmen.

Vorbeugung

Reizhusten tritt häufig in Zusammenhang mit einem grippalen Infekt auf, sodass also einer Erkältung vorgebeugt werden muss, was nicht so einfach ist. Da Tabakkonsum das Entstehen von Reizhusten fördert, ist es besser, auf ihn zu verzichten. Auch das passive Einatmen von Rauch kann schädlich sein.

  • Mark Dennis, William Talbot Bowen, Lucy Cho Symptome verstehen - Interpretation klinischer Zeichen (KlinikPraxis), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2019, ISBN 3437439804
  • Kurt Tepperwein Die Botschaft deines Körpers: Die Sprache der Organe, mvg Verlag, 2004, ISBN 9783868822311
  • Kurt Tepperwein Was Dir Deine Krankheit sagen will: Aktiviere die Heilkraft deiner Seele, mvg Verlag, 2005, ISBN 9783636070968
  • Ruediger Dahlke Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung., C. Bertelsmann Verlag, 1996, ISBN 3570122654
  • Ursula Keicher Kinderkrankheiten: Alles, was wichtig ist, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2016, ISBN 3833844566
  • Jörg Nase, Beate Nase Kinderkrankheiten: Das Standardwerk für Kinder von 0 bis 16 Jahren, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 9783833829093
  • Arne Schäffler Gesundheit heute: Krankheit - Diagnose - Therapie: das Handbuch, TRIAS, 2014, ISBN 9783830481164
  • Heiko Gärtner, Tobias Krüger Krankheiten auf einen Blick erkennen: Antlitz- und Körperdiagnose sowie weitere Techniken, um Menschen ganzheitlich zu erfassen, mvg Verlag, 2013, ISBN 3868824499
  • Jörg Braun, Jörg Braun Basislehrbuch Innere Medizin: kompakt-greifbar-verständlich, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437411152
  • Frank H. Netter Netter's Innere Medizin, Thieme Verlagsgruppe, 2000, ISBN 3131239611
  • Hans Vogl Differentialdiagnose der medizinisch-klinischen Symptome. Lexikon der klinischen Krankheitszeichen und Befunde., UTB, 1994, ISBN 3825280667
  • Stefan Gesenhues, Anne Gesenhues, Birgitta Weltermann Praxisleitfaden Allgemeinmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437224476
  • Gerd Herold Innere Medizin 2019, 2018, ISBN 398146608X
  • Gerd Herold Innere Medizin 2020, 2019, ISBN 3981466098
  • Edouard Battegay Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten: Vom Symptom zur Diagnose, Thieme, 2017, ISBN 3133448218
  • Verena Corazza, Renate Daimler, Renate Daimler, Krista Federspiel, Vera Herbst, Kurt Langbein, Hans-Peter Martin, Hans Weiss Kursbuch Gesundheit: Gesundheit und Wohlbefinden. Symptome und Beschwerden. Krankheiten. Untersuchung und Behandlung, Kiepenheuer&Witsch, 2006, ISBN 3462035932
  • Malte Ludwig Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin: Mit Zugang zur Medizinwelt, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437233165
  • Thorwald Dethlefsen, Ruediger Dahlke Krankheit als Weg: Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder, Bassermann Verlag, 2008, ISBN 3809423777

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.