Flattertremor, isolierter Stimmtremor und orthostatischer Tremor
Ein Flattertremor tritt bei bestimmten Erkrankungen auf. Der isolierte Stimmtremor betrifft nur die Aussprache des Patienten.
Flattertremor
Zu einem so genannten Flattertremor kommt es in erster Linie bei dem Versuch, etwas zu halten. Als typisches Anzeichen gilt ein abrupter Verlust des Haltetonus, woraufhin eine reflektorische Korrekturbewegung erfolgt.
Mediziner bezeichnen einen Flattertremor auch als Asterixis. Besonders betroffen von einem Flattertremor sind die Hände.
Ursachen eines Flattertremors
Hervorgerufen wird ein Flattertremor durch metabolische Enzephalopathien (krankhafte Gehirnveränderungen). Dazu zählen unter anderem
- die hepatische Enzephalopathie (HE)
- Morbus Wilson sowie
- akutes Leberversagen.
Manchmal wird der Flattertremor auch durch Nierenversagen oder die Einnahme von bestimmten Medikamenten verursacht.
Isolierter Stimmtremor
Von einem isolierten Stimmtremor ist die Rede, wenn nur die Aussprache von einem Tremor betroffen ist. An allen anderen Körperregionen tritt das Zittern dagegen nicht auf. Ein isolierter Stimmtremor kommt seltener vor als ein Stimmtremor, der Teil eines generalisierten Tremorsyndroms ist.
Dabei kann es sich um einen essentiellen Tremor oder einen zerebellären Tremor handeln. Auch ein dystoner Stimmtremor ist im Bereich des Möglichen.
Orthostatischer Tremor
Der orthostatische Tremor weist Ähnlichkeit mit dem essentiellen Tremor auf. Beide Formen lassen sich jedoch eindeutig voneinander abgrenzen. In den meisten Fällen zeigt sich der orthostatische Tremor im Stehen. Beim Gehen tritt er dagegen seltener auf.
Der Tremor führt bei den Patienten zu Gangunsicherheit. Darüber hinaus besteht die Gefahr von Stürzen. Beim Liegen oder Sitzen treten jedoch meist keine Probleme auf. Im weiteren Verlauf kann sich das Zittern auf den ganzen Körper ausweiten.
Die Frequenz des Tremors ist sehr hoch und liegt zwischen 14 und 18 Hertz. Besonders betroffen von einem orthostatischen Tremor sind Menschen über 60 Jahre.
Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten
Bei der Diagnose eines orthostatischen Tremors müssen andere Tremorformen wie
- ein essentieller Tremor
- ein Parkinsontremor oder
- ein zerebellärer Tremor
ausgeschlossen werden, da auch diese Zitterattacken beim Stehen auslösen können. Die Tremorfrequenz bei diesen Formen fällt jedoch niedriger aus.
Behandelt wird ein orthostatischer Tremor durch die Gabe von Gabapentin, das zu den Antikonvulsiva zählt. Alternativ ist auch eine Behandlung mit Primidon möglich.
Tremor-Arten
Auf den folgenden Seiten gehen wir etwas näher auf die unterschiedlichen Tremor-Arten ein.
- Aufgabenspezifischer Tremor, dystoner Tremor und essentieller Tremor
- Flattertremor, isolierter Stimmtremor und orthostatischer Tremor
- Parkinsontremor, physiologischer Tremor und psychogener Tremor
- Symptome verstehen - Interpretation klinischer Zeichen (KlinikPraxis), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2019, ISBN 3437439804
- Die Botschaft deines Körpers: Die Sprache der Organe, mvg Verlag, 2004, ISBN 9783868822311
- Was Dir Deine Krankheit sagen will: Aktiviere die Heilkraft deiner Seele, mvg Verlag, 2005, ISBN 9783636070968
- Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung., C. Bertelsmann Verlag, 1996, ISBN 3570122654
- Kinderkrankheiten: Alles, was wichtig ist, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2016, ISBN 3833844566
- Kinderkrankheiten: Das Standardwerk für Kinder von 0 bis 16 Jahren, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 9783833829093
- Gesundheit heute: Krankheit - Diagnose - Therapie: das Handbuch, TRIAS, 2014, ISBN 9783830481164
- Krankheiten auf einen Blick erkennen: Antlitz- und Körperdiagnose sowie weitere Techniken, um Menschen ganzheitlich zu erfassen, mvg Verlag, 2013, ISBN 3868824499
- Basislehrbuch Innere Medizin: kompakt-greifbar-verständlich, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437411152
- Netter's Innere Medizin, Thieme Verlagsgruppe, 2000, ISBN 3131239611
- Differentialdiagnose der medizinisch-klinischen Symptome. Lexikon der klinischen Krankheitszeichen und Befunde., UTB, 1994, ISBN 3825280667
- Praxisleitfaden Allgemeinmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437224476
- Innere Medizin 2019, 2018, ISBN 398146608X
- Innere Medizin 2020, 2019, ISBN 3981466098
- Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten: Vom Symptom zur Diagnose, Thieme, 2017, ISBN 3133448218
- Kursbuch Gesundheit: Gesundheit und Wohlbefinden. Symptome und Beschwerden. Krankheiten. Untersuchung und Behandlung, Kiepenheuer&Witsch, 2006, ISBN 3462035932
- Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin: Mit Zugang zur Medizinwelt, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437233165
- Krankheit als Weg: Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder, Bassermann Verlag, 2008, ISBN 3809423777
Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.