Die verschiedenen Feng Shui Farben
Im Feng Shui spielt nicht nur die Lehre der Form eine entscheidende Rolle, sondern auch die Farbgebung ist elementar wichtig. Denn das Zusammenspiel von Form und Farbe sowie das Zusammenspiel der einzelnen Farben und Farbtöne untereinander ist nicht zuletzt entscheidend für die ausgestrahlte Harmonie. Und nur wo Harmonie herrscht, können positive Energien richtig fließen. Welche Farben im Feng Shui am häufigsten vorkommen, und welchen Stellenwert sie haben, das erfahren Sie hier.

Die Wirkung von Farben
Ein sehr wichtiges, wenn nicht sogar das wichtigste Grundelement des Feng Shui ist das Yin Yang Symbol. Stark vereinfacht zeigt es zwei Fische, einen schwarzen Fisch und einen weißen Fisch, die miteinander verschlungen sind.
Das Symbol ist ein perfekter Kreis, und Yin und Yang kommen immer nur gemeinsam vor. Zwar bedeuten sie Gegensätzlichkeit, durch die Abhängigkeit voneinander aber auch Perfektion, Gleichgewicht und Harmonie.
Das Yin ist das ruhendere Zeichen, das für
- Besinnung
- innere Einkehr und
- Ruhe
steht. Im Feng Shui und in der Einrichtung wird es durch warme, dunkle Farben symbolisiert, wie Grün, Blau, Braun und Schwarz.
Das Yang dagegen steht für
- kraftvolle Dynamik
- Entwicklung und
- Stärke.
Es wird in hellen Farben wie Gelb, Orange, Rot und Weiss manifestiert.
Harmonisches, aber nüchternes Zusammenspiel
Da Yin und Yang sich immer gegenseitig bedingen und benötigen, so wird auch im Feng Shui niemals nur eine Farbe vorherrschen können. Die ganz klaren, kühlen und reduzierten Gestaltungen beschränken sich dabei recht unauffällig auf das Farbenpaar Schwarz und Weiß.
So entsteht optisch ein sehr reduzierter und äußerst spartanisch stilvoller Eindruck, der zwar bei korrektem Aufbau eine unabdingbare Harmonie erkennen lässt, jedoch nicht unbedingt auf Jedermann gemütlich und einladend wirkt. Die Schwarz und Weiß Variante eignet sich sehr gut für nüchterne Umgebungen, wie zum Beispiel den Arbeitsalltag.

Feng Shui Farbenlehre in der Wohnung
Wohnlichere Varianten werden mit weicheren Farbpaaren erzielt. Ob dabei Yin oder Yang vorherrschen, hängt im Wesentlichen von der Ausrichtung des Raumes ab.
In privaten Räumen, die dem Rückzug und der Entspannung dienen, wird das Yin dominieren. Schlafräume zum Beispiel können sehr gut in Grün oder Braun gestaltet werden, enthalten zur Balance aber auch Yang Elemente wie eventuell Orange.
Dynamischere Räume, die zum Beispiel als Treffpunkt dienen, sind von Natur aus eher in den Yang Farben gehalten und wirken kräftigend durch Rot und Orange. Nur einzelne Elemente aus dem Yin sind hier zu finden.
Gestaltet man einen Raum neu, so kann die Wahl der richtigen Farben die Lebensqualität deutlich steigern und zu einem harmonischeren Gefühl beitragen. Das individuelle Gleichgewicht kann aber nur dann wieder hergestellt werden, wenn man bei der Einrichtung mehrere Faktoren berücksichtigt.
Aufgeteilt wird ein Raum nach einem bestimmten Schema, dem so genannten Bagua zur optimalen Aufteilung, Nutzung und Gestaltung (hier erfahren Sie mehr darüber). Die einzelnen Bereiche, die aus dieser Aufteilung entstehen, werden als Häuser bezeichnet; sie stehen für
- Hilfreiche Freunde
- Kinder
- Partnerschaft
- Ruhm
- Reichtum
- Karriere
- Familie
- Wissen
Die bekannten fünf Elemente des Feng Shui - Wasser, Feuer, Erde, Holz, Metall - werden diesen Häusern zugeordnet. Fügt man dann noch die richtigen Farben hinzu, stimmt die Basis für ein besseres Wohngefühl.

Auf die unterschiedlichen Elemente bzw. passende Farben und Wohnbereiche gehen wir im Folgenden ein.
Wasser
Zum Element Wasser gehören die Farben Schwarz (steht für Macht und Geld) sowie Blau (beruhigende Wirkung, Vertrauenswürdigkeit, Standhaftigkeit). Das passende Haus ist Karriere. Eingesetzt werden die Farben im
- WC
- Badezimmer
- Meditationsraum
- Arbeitszimmer
Feuer
Die Farben des Feuers sind Orange (entspannte Atmosphäre und Rot (hält böse Energien fern, energetisch). Es gehört zum Haus Ruhm. Verwendung finden die Farben
- im Kinderzimmer
- in der Küche
- im Flur/Eingangsbereich
Erde
Die Erdfarben belaufen sich auf Beige (Langlebigkeit), Gelb (Kontrolle, Geduld, Toleranz, Weisheit) und Braun (Verlässlichkeit, praktische Veranlagung, Erdverbundenheit). Dazu gehörige Häuser sind Partnerschaft sowie Wissen. Die Farben passen ins
- Arbeitszimmer
- Esszimmer
- Vorratszimmer und
- Schlafzimmer.
Holz
Holz verbindet man mit der Farbe Grün (Harmonie, Gleichgewicht Frieden). Passende Häuser sind Familie und Reichtum. Grün lässt sich einsetzen im
- Schlafzimmer und
- Wohnzimmer.
Metall
Zum Element Metall gehören die Farben Weiß (Reinheit, Leichtgläubigkeit, Reinheit), Silber (Edel), Gold (Reichtum) und Grau (Depression, Angst). Man verbindet es etwa mit den Häusern Kinder und Hilfreiche Freunde. Passende Wohnbereiche:
- Arbeitszimmer
- Musikzimmer
- Besprechungszimmer
- Ruhebereich im Wohnzimmer