Vor- und Nachteile von Naturhaarkissen

Wie man sich bettet, so liegt man. Für einen entspannten Schafgenuss werden ein gutes Bett, eine hochwertige Matratze, eine kuschelig leichte Bettdecke und ein bequemes Kopfkissen benötigt. Letzteres kann aus den unterschiedlichsten Füllungen bestehen. Besonders beliebt sind dabei Naturhaarkissen. Doch nicht für jeden sind sie geeignet. Lesen Sie über die Eigenschaften sowie die Vor- und Nachteile von Naturhaarkissen.

Von Anita Nieper

Kopfkissen können mit unterschiedlichen Füllmaterialien ausgestattet sein und auch die Formen variieren. Die traditionellen Maße 80x80 cm in Deutschland oder 70x90 sowie 60x80 cm in Österreich werden immer häufiger von Komfortkissen abgelöst. Physiotherapeuten und Ärzte empfehlen eine Kissengröße von ca. 40x80 cm.

Die Schultern sollten auf der Matratze und nur der Kopf auf dem Kissen liegen, so vermeidet man das Abknicken der Halswirbelsäule. Formkissen mit festem Kern, so genannte Nackenstützkissen mit Latexkern, sind ebenfalls sehr weit verbreitet.

Naturhaarkissen: Füllwaren und Materialien der Hüllen

Als Naturhaarkissen werden Kissen aus

  • Schafschurwolle
  • Merinowolle
  • Kamelhaar oder
  • solche mit einem Anteil Cashmere

bezeichnet. Als natürliche Füllstoffe sind aber auch

  • Baumwolle
  • Pappelflaum und
  • Wildseide

bekannt und beliebt. Sehr weit verbreitet in deutschen Schlafzimmern sind immer noch die Federbetten und entsprechend passende Kopfkissen. Sie werden aus Daunen und Federn von Enten und Gänsen hergestellt.

Die Hüllen nehmen das Füllgut auf und verhindern, dass nichts nach außen gelangt oder nichts in die Füllung eindringt (z.B. Hautschüppchen oder Milben). Das Material muss luftdurchlässig sein, um eingedrungene Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Die Hüllen der Kopfkissen sind daher meistens aus dicht gewebter Baumwolle.

Pflegehinweise und besondere Tipps

Die meisten Naturhaarkissen sind bei mindestens 30°C in der Waschmaschine waschbar. Zum Auflockern der Fasern sollen sie anschließend in einem Wäschetrockner getrocknet werden (siehe Etikett). Kissen gibt es in den unterschiedlichsten Stärken und können meist individuell befüllt werden.

Es gibt ein paar Tipps, die man abgsehen von der richtigen Pflege der Kissen beachten sollte. So kann es mit der Zeit passieren, dass das Kissen an Bauschkraft verliert.

Mit der Zeit können die Kissen an Bauschkraft verlieren
Mit der Zeit können die Kissen an Bauschkraft verlieren

Im Laufe des Gebrauchs können die Füllungen aus Naturhaar schlicht zusammengedrückt werden, was sich manchmal durch Aufschütteln nicht mehr ändern lässt. In diesem Fall muss man den Innenbezug öffnen und mit beiden Händen in die Füllung greifen.

Nun zieht man die Haare einfach an mehreren Stellen auseinander. Müssen sie dennoch einmal erneuert werden, ist dies meist durch eine Nachbestellung im Fachhandel möglich.

In anderen Fällen kann es passieren, dass einem das Kissen zu hoch erscheint. In diesem Fall lässt sich einfach etwas der Füllung entnehmen.

Die Vorteile von Naturhaarkissen

Naturhaarkissen sind besonders für Schläfer geeignet, die schnell zum Schwitzen neigen. Wegen ihrer temperaturausgleichenden Eigenschaften eignen sich Naturhaarkissen zudem besonders gut für Personen mit rheumatischen Erkrankungen. Wer es besonders wärmend haben will, greift zur Bettwäsche aus Naturhaar.

Schafschurwolle

Schafschurwolle kräuselt sich und ist dadurch sehr bauschig, es speichert sehr viel Luft und bildet somit eine gute Dämmschicht. Luftfeuchtigkeit und die Feuchtigkeit vom Schwitzen werden von der Schurwolle aufgenommen und an die Außenluft abgegeben.

Heute werden oft Schafschurwollbällchen oder Lindflocks-Wollbällchen verwendet, die aus einer kontrolliert biologischer Tierhaltung stammen. Häufig können die Wollbällchen individuell gefüllt werden. Füllungen aus Merinowolle besitzen sehr ähnliche Eigenschaften, wie die aus Schafschurwolle.

Kamelhaar

Etwas seltener zu finden ist ein Naturhaarkissen aus 100% Kamelhaar. Bei der Verarbeitung wird das seidig glänzende Brusthaar verwendet; es ist temperaturausgleichend, anschmiegsam und kann Feuchtigkeit (Schweiß) schnell transportieren.

Ein Schlaferlebnis der ganz besonderen Art. Häufig wird das Kamelhaar mit anderen Materialien wie Wolle oder Polyactid verarbeitet.

Cashmere

Häufig liest und hört man von edlen Naturhaarkissen aus Cashmere (Kaschmir). Wer glaubt, dass diese Kissen mit diesen hochwertigen Materialien gefüllt sind, der irrt sich in den meisten Fällen. Die Bezeichnung bezieht sich nicht immer auf die Füllung aus Baumwolle oder Schurwolle - gemeint ist die Versteppung des Kissens auf Cashmere.

Die Nachteile von Naturhaarkissen

Allergiker können mit einem Naturhaarkissen Probleme bekommen; sie sollten eventuell auf ein Kissen aus Schaumstoff oder andere künstliche Materialien zurückgreifen. Immerhin leben in nahezu allen gebrauchten Kopfkissen, Bettdecken und Matratzen Hausstaubmilben, deren Kot bei Überempfindlichkeit Allergien auslösen kann.

Zudem sind Kopfkissen ideale Brutstätten für Schimmelpilze, immerhin ist es im Kissen immer warm und feucht. Schimmelpilze können Infektionen, Allergien und andere Krankheiten auslösen.

Allergieneutrale, kochfest waschbare Materialien sind für Allergiker und empfindliche Personen von großem Vorteil. Die klimaaktiven Funktionen sorgen für ein gesundes, trockenes Schlafklima und einen reizfreien Schlafkomfort.