So wird das Schaffell wieder flauschig
Nicht nur Babys lieben die flauschige Wärme eines Schaffells. Viele Menschen möchten die unvergleichliche Behaglichkeit auch später nicht missen - und legen ihr Schaffell zum Beispiel über die Couch oder den Autositz. Doch was tun, wenn die Wolle irgendwann nicht mehr wohlig weich ist? Holen Sie sich Tipps und lesen Sie, wie Sie Ihr Schaffell wieder weich bekommen.
Eigentlich ist die Pflege von Schaffellen ganz einfach: Als echtes Naturprodukt müssen die Felle in der Regel nicht einmal gewaschen werden. Regelmäßiges Lüften und gelegentliches Kämmen mit einer speziellen Fellbürste genügen meist schon, um das Schaffell dauerhaft schön und weich zu halten.
Trotzdem können die Fellfasern im Laufe der Zeit verknoten und verheddern, nach einer längeren Lagerung ihren flauschigen Charakter verlieren. Für diesen Fall haben wir ein "Notfallprogramm" mit beliebten Tipps und Tricks aufgestellt, die das Fell in kurzer Zeit wieder geschmeidig werden lassen.
Tipps für neue Flauschigkeit
Dabei sollten Sie zunächst auf die Pflegehinweise achten. Sind welche vorhanden, dann bitte ausschließlich hiernach vorgehen. Gibt es keine, lieber auf Nummer sicher gehen: Natur gegerbte, unbehandelte Schaffelle beispielsweise sind oftmals nicht für die Wäsche geeignet.
Hier sollten Sie gleich zum Profi - einer Reinigung - gehen oder versuchen, das Schaffell mit der Fellbürste wieder schön zu striegeln. Allein diese Maßnahme bringt oftmals schon den gewünschten Effekt. Allerdings ist zu beachten, dass sich nicht jedes Fell zum Bürsten eignen - schlimmstenfalls reißt man Haare aus und zerstört das Fell dadurch.
Das Bürsten sollte sehr vorsichtig und nur bei langhaarigen Fellen durchgeführt werden. Zu diesem Zweck besorgt man sich am besten eine Striegelbürste aus dem Tierbedarf.
Übrigens lassen sich auch eingetrocknete Flecken herausbürsten; diese sorgen ebenso dafür, dass das Fell an Flauschigkeit verliert. Flecken generell machen oftmals eine Reinigung erforderlich, die dem Fell im schlimmsten Fall aber auch nicht besonders guttun wird.
Wenn man es wäscht, dann am besten bei niedrigen Temperaturen und am besten von Hand. Ein spezielles Wollwaschmittel sorgt für die nötige Rückfettung.
Maschinen geeignete Produkte können anschließend noch in den Trockner gegeben werden. Hierdurch verliert das Schaffell die überschüssige Flüssigkeit wieder und wird flauschig-weich aufgeschüttelt.
Hartes Leder wieder weich bekommen
In vielen Fällen ist es auch die Lederseite des Fells, die hart geworden ist. Dies ist meistens in der Reinigung (in der Waschmaschine) begründet.
Ob und auf welche Weise man das Leder wieder weich bekommt, ist von der ursprünglichen Gerbung abhängig. Bei normaler Gerbung mit Salzen wird es schwierig, denn diese werden bei der Reinigung herausgespült. Einfacher gestaltet sich die Situation bei pflanzlich bzw. medizinisch gegerbten Fällen.
Erkennen lassen sich letztere übrigens durch eine gelbliche Färbung des Leders sowie der Haare. Pflanzlich gegerbte Felle bzw. deren Lederseiten gehen eher in die rosenholzfarbige Richtung, während das Har weiß ist. Und eine helle Rückseite erhält man bei herkömmlicher Gerbung - das Fell weist eine natürliche Färbung auf. Handelt es sich um ein gefärbtes Fell, ist auch dieses in der Regel natürlich gegerbt.
Das trockene und harte Leder lässt sich am besten mit einer Lanolinkur behandeln. Besser jedoch ist die Vorbeugung: bei guter Pflege ist es normalerweise nicht nötig, das Fell zu waschen; auf diese Weise kann auch ein hartes Leder vermieden werden.
Möchte man es dennoch reinigen, sollte man darauf achten, dass die Feuchtigkeit sich nicht komplett durch das Fell zieht. Es sollte zudem nicht in direkter Hitze getrocknet werden.