Spiegelfliesen wieder von der Wand entfernen
Ob für eine anstehende Umdekorierung, die Renovierung oder den Auszug: Es gibt viele gute Gründe, wieso man einmal angebrachte Spiegelfliesen wieder entfernen muss. Je nach Befestigungsart erweist sich dieses Vorhaben nicht immer als einfach. Lesen Sie, mit welchen Tipps Sie Spiegelfliesen wieder von der Wand entfernen, und wie Sie dabei besonders schonend vorgehen können.
Spiegelfliesen sind eine besonders praktische Möglichkeit, um beispielsweise den Badkacheln zu neuem Glanz zu verhelfen. Und weil die Dekoration schnell gehen soll, bieten viele Hersteller selbstklebende Produkte oder solche mit speziellen Klebestreifen an.
Alternativ kann die Anbringung der spiegelnden Fliesen auch mit speziellem Klebeband aus dem Baumarkt angebracht werden. Doch so schnell die Spiegelfliesen auch aufgeklebt sind - mit der Entfernung tun sich viele Menschen nicht so leicht.
Generell hilfreich ist immer ein Blick in die Gebrauchsanleitung zum Abringen der Spiegelfliesen, die kundige Haushalts-Profis immer aufheben: Hier finden sich oftmals spezifische Informationen, wie das jeweilige Klebematerial wieder entfernt werden kann.
Mithilfe von Nylonfäden
Eine gute Möglichkeit, die Haftung zwischen Fliesenrückseite und Untergrund (Kachel) aufzuheben, bieten dünner Draht oder Nylonfaden. Diese werden fest gespannt und direkt hinter der Fliese entlang geführt.
Dabei ist ein Hin- und Herziehen des Fadens bzw. Drahtes zu empfehlen. Hierdurch fällt die Spiegelfliese von der Wand ab - rechtzeitig vorsorgen und auffangen nicht vergessen; bestenfalls erledigt man diese Aufgabe zu zweit.
Mithilfe von Spachtel
Eine andere Variante, die ebenfalls auf eine Aufhebung der Haftung setzt: Dünne Spachtel aus dem Baumarkt, aber auch Ceranfeld-Schaber. Auch diese werden möglichst zwischen Fliese und Untergrund angesetzt.
Durch Wärme
Wieder andere Experten schwören auf die Wirkung von Wärme - die meisten Klebematerialien für Spiegelfliesen reagieren äußerst empfindlich auf Hitze, wie sie beispielsweise durch einen Föhn erzeugt wird. Bei dieser Methode wird in der Regel etwas Geduld gefragt sein.
Entfernung von Kleberückständen
Doch ganz gleich, für welche Variante Sie sich auch entscheiden - Klebstoffreste können fast immer bestehen bleiben. Zur Entfernung eignen sich alkoholhaltige Reinigungstücher, eventuell genügt auch schon ein fester Schwamm mit Spülmittel.
Ebenso mit einem Föhn kann man gegen die Kleberückstände vorgehen. Zu den weiteren in diesem Zusammenhang genannten Mitteln zählen
- Waschbenzin
- Spiritus
- Silikonentferner
- Autolackpolitur oder
- spezieller Kleberlöser.
Tipps bei einer größeren Spiegelfläche
Gilt es, einen Spiegel im Badezimmer direkt an den Fliesen anzubringen, möchte oder muss man häufig auf unschöne Bohrlöcher verzichten. In diesem Fall werden neben den kleineren Spiegelfliesen auch schonmal größere Modelle einfach an die Badfliesen geklebt.
Deren Entfernung erweist sich je nach Größe nicht unbedingt immer als einfach. Zu den empfehlenswerten Hilfsmitteln zählen
- Schutzhandschuhe
- Karton
- Klebeband
- einen Spachtel
- einen Föhn
- eine Drahtsäge
Mit dem Karton schützt man das Waschbecken bzw. den Bereich unter dem Spiegel. Das Klebeband verwendet man zum Abkleben des Spiegels<. Dieser kann dadurch geschützt werden; sollte er dennoch kaputtgehen, etwa, weil er hinunterfällt, können die Scherben durch das Tape zusammengehalten werden.
Mithilfe des Föhns gilt es nun, den Kleber hinter dem Spiegel möglichst aufzuweichen. Nun versucht man mit dem Spachtel, den Spiegel nach und nach von der Wand zu lösen - eine helfende Hand ist hier sehr sinnvoll; alternativ kann man den Spiegel auch mit dem Klebeband an den Kacheln fixieren.
Nun kommt die Drahtsäge zum Einsatz: hiermit fährt man hinter dem Spiegel am Kleber entlang. So kann der Spiegel von den Fliesen getrennt werden.