Der Ablauf einer Zahnsteinentfernung und die Kostenerstattung durch die Krankenkasse
Wer die Mundhygiene vernachlässigt riskiert nicht nur Karies und Zahnfleischerkrankungen, sondern fördert auch die Entstehung von Zahnstein. Dieser verhärtete Zahnbelag wird beim Zahnarzt professionell entfernt. Wie bei den meisten zahnärztlichen Behandlungen gibt es Vorgaben, inwieweit die Zahnsteinentfernung erstattet wird.
Was ist Zahnstein?
Zahnstein ist das Ergebnis von schlechter Mundhygiene. Die tägliche Nahrungsaufnahme fördert das Wachstum von Bakterien in der Mundhöhle und lässt weichen Belag auf den Zähnen entstehen, Plaque genannt. Dieser Belag lässt sich einfach entfernen mit
- der Zahnbürste,
- Zahnpasta und
- Hilfsmitteln zur Zahnzwischenraumreinigung, wie etwa Zahnseide.
Wird Plaque nicht entfernt, entsteht Zahnstein. Dieser entwickelt sich sehr schnell. Bereits nach etwa 48 Stunden wird aus dem weichen Belag festsitzender Zahnstein.
Der Zahnstein zieht sich bis unter den Zahnfleischrand in die Zahnfleischtaschen. Dort lösen die Bakterien, welche sich auf dem Zahnstein rasch vermehren, Zahnfleischentzündungen aus, welche bis zum Zahnverlust führen können.
Die professionelle Zahnsteinentfernung
Das Entfernen von Zahnstein ist Teil der professionellen Zahnreinigung. Mit Hilfe eines sogenannten Ultraschallscalers wird der Zahnstein bis weit in die Zahnfleischtasche entfernt. So kann sich dieser nicht weiter ausbreiten und Zahnfleischentzündungen verursachen.
Die professionelle Zahnreinigung sollte mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden.
Der Ablauf
Der Behandlungsablauf beginnt mit einer professionellen Zahnreinigung. Während dieser Vorbehandlung der Zähne wird zudem das Zahnfleisch auf Entzündungen untersucht und die Tiefe der Zahnfleischtaschen gemessen. Gibt es Anzeichen für versteckten Zahnstein, wird der Zahn nicht nur an der Oberfläche, sondern bis zur Zahnwurzel gereinigt. Der Zahnstein kann durch verschiedene Methoden entfernt werden:
Bei der manuellen Entfernung wird der Zahnstein mit Hilfe verschiedenster Instrumente, zum Beispiel einem Scaler, abgeklopft und abgeschabt.
Eine weitere Methode der Zahnsteinentfernung beinhaltet die Anwendung eines Ultraschall-Gerätes. Die Nadel des Gerätes wird hierbei dicht an den Zahn geführt. Durch die Bewegungen der Nadel wird nun der Zahnstein Stück für Stück entfernt.
Zahnstein kann zudem mit Hilfe der Airflow-Technik entfernt werden.
Zum Abschluss der Behandlung wird noch eine Zahnpolitur vorgenommen. Dies dient nicht nur dazu die nach der Entfernung geschwächten Stellen des Schmelzes zu stärken, sondern auch die Zahnoberfläche zu glätten. So wird der Neuentstehung von Belägen und Zahnstein vorgebeugt.
Die Entfernung von Zahnstein kann je nach Ausmaß mit Schmerzen verbunden sein. Die Behandlung ist in jedem Fall eher unangenehm, jedoch trotzdem notwendig.
Kostenerstattung durch die Krankenkasse
Vor 2004 wurde die Entfernung von Zahnstein noch für jedes Quartal durch die Krankenkasse bezahlt. Danach wurde diese Leistung auf eine im Jahr einmalige Behandlung eingeschränkt.
Empfohlen wird eine Zahnsteinentfernung von Zahnärzten jedoch im Abstand von sechs Monaten, das heißt mindestens zwei Mal pro Jahr. Zudem wird lediglich die Entfernung des harten Zahnbelags bezahlt, nicht aber die Entfernung weicher Beläge im Rahmen der professionellen Zahnreinigung.
Es kann sich lohnen, verschiedene Zahnärzte zu vergleichen, um die zwischen den Praxen variierenden Kosten niedrig zu halten.
Zahnstein nicht selbst entfernen!
Ein großes Problem bei dem Versuch den Zahnstein selbst zu entfernen liegt darin, dass man nicht in jede Ecke und nicht in die Zahnfleischtaschen vordringen kann, ohne diese zu verletzen. Meist werden durch die Reinigung Bakterien und Beläge in die Taschen gedrückt, welche zu schlimmen Entzündungen bis hin zur Parodontitis führen können.